Zum Inhalt

Die neue PS (März-Ausgabe)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

mini hat geschrieben:@jörg#33

die frage kann ich dir auch beantworten.
weil ducati die gewindespindel an der schubstange durch ein einteiliges schmiedeteil ersetzt hat und der lenkungsdämpfer mitsamt halterung eingespart wurden.
die gabelabstimmung ist im fahrbetrieb definitiv straffer, weil das testmotorrad nicht metallisch auf block gegangen ist, was die vier oder fünf 1098er die ich gefahren habe, machen. wenn nicht durch härtere federn, dann durch mehr öl oder mehr druckstufendämpfung.

gruß mini
Ob es zwingend notwendig ist mit der Schubstange (gibt es für 100 EUR) das Heck zu heben ist mir NOCH ein Rätzel. Bisher steht in jedem Test, dass die Dinger nun aufs Knie fallen und nun hört man in der PS erstmalig das Gegenteil. Der Arne wird es wissen. Könnte aber durchaus sein das durch leichtes Anheben das Lenkerschlagen weg ist. Wobei das natürlich auch am Rübenacker in Calafat liegt. Ich erinnere mich noch gut an Deinen Bericht "Die Schlächter von Calafat". :twisted: Ist wohl 10 Jahre her. :lol:

Das mit der Gabel höre ich gerne, war schon in Gedanken bei GL/Vogt. :icon_thumright
Grüße
Jörg#33
  • mini Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 21:19

Kontaktdaten:

Beitrag von mini »

hallo jörg

die vestellbare schubstange hätte einfach bleiben müssen, gehört sich so an einer rennsemmel. dass die 848 ein bissle steif dahergekommen kann auch an den contis liegen, auf jeden fall steht man ohne verstellung bissle blöd da, zumal über mehr vorspannung hinten nix mehr zu machen war und wir vorn und damit generell nicht tiefer gehen wollten.
eine panne is der fehlende lenkungsdämpfer, was nicht am acker in calafat liegt, weil das ding in allen möglichen situationen losgeschlagen hat, währen die r6 ohne ld echt geschmeidig daherkommt. zwei, drei man leicht gezuckt, und gut wars.
zudem hat die 848 statisch vorn wenig last, was der lange tank beim fahren noch verstärkt.
dass man ein fahrwerk serienmässig prima hinbringt, zeigt die r6. das sind ja alle keine schnäppchen-motorräder und für das geld sollte das ding auch weitgehendst fertig sein. was kostet ein guter ld-kit? dafür kannst einen tag im kreis fahren- mit neuen reifen.

"die schlächter von calafat"- meine herrn das war eine aktion. drei stürze, zwei von gegesch lindner und ich zum grande finale die kawa bei der jagd nach der bestzeit so in die reifenstappel gestopft, dass selbst der motor nicht mehr zu gebrauchen war. das desaster war aber vorprogrammiert, weil man keine drei aktiven rennfahre, inklusive herrn schescho, auf rundenzeiten fahren lässt. wir haben noch das beste draus gemacht und die schrottfotos hat man bis heute nicht vergessen.

gruß mini
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Schrotti / Mini
Wahrscheinlich ist es zwar unrealistisch, weil der Test schon passiert ist und die Berichte geschrieben, aber ich habe eine Bitte für Euren Vergleichstest

RC8 / 1098R / Fireblade / Gixxe / R1 / Kawa

Ich fände es toll. wenn so etwas unter wirklich gleichen Bedingungen stattfinden könnte. Mir ist klar, dass das kein Tune-Up ist und mit der Begründung "für 100 € Änderungen wäre das Bike 2 Sekunden schneller" die Büchse der Pandora geöffnet würde. Andererseits werden die Bikes mittlerweile (sinnvollerweise) auf den gleichen Reifen verglichen, so dass dieser Faktor schon einmal ausgeschlossen ist.

Genauso sinnvoll wäre es aber imho auch eine vernünftige Übersetzung und ebensolche Bremsbeläge zu nutzen. Dass z. B. alle V2 wg. der Lärmbestimmungen utopisch übersetzt sind, ist ja keine Neueigkeit. Ebenso, dass andere Bikes mit einem 30 € Belagsatz eine Top-Bremse haben. Vielleicht sollte man einfach 300 € für grobe Mängelbeseitigung erlauben.

Die ganzen Hobbyracer hier interessieren sich natürlich dafür, was das schnellste oder am Besten fahrbarste Serienbike ist. Wenn ein Bike aber für 100 € Änderungen auf dem Racetrack top wäre, aber in Serie eben nur Vierter so möchte man ungern das TuneUp abwarten.

Ich weiss nicht, ob ich das komplexe Thema jetzt richtig erklären konnte, aber vielleicht wisst ihr ja, was ich meine ..
Zuletzt geändert von Bremsenix am Freitag 14. März 2008, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

und ueber was sollnse nach dem test berichten oder testen?
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Nasenbohrer hat geschrieben:und ueber was sollnse nach dem test berichten oder testen?
Dann nochmal für Nosedriller .....

Wenn ich einen Testbericht lese, in dem steht, die 1098R ist ein tolles Moped, aber leider nicht ganz so gut wie die anderen 1000er weil die Übersetzung nicht stimmt, dann könnte ich mir vorstellen, dass bei einem Anschaffungspreis von 35 k€ die 30 € für ein Ritzle nicht ins Gewicht fallen. Allerdings weiss ich ja nicht wie gut sie dann wäre, weil sie nur in der lärmkonformen Ausführung mit einer Übersetzung bis 330 km/h getestet wurde. Damit ist der Test für mich doch (leider) eher Altpapier....

Das war nur ein Beispiel, für das es auch einige andere gäbe ...
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ich sach ja auch nur, dass damit jeglich weiteres philosophieren vorbei und weitere test unnoetig waeren. wie sollen dann weitere interessante vergleiche aussehen?
brotkruemel fuer das volk 8)
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Wenn ich einen Testbericht lese, in dem steht, die 1098R ist ein tolles Moped, aber leider nicht ganz so gut wie die anderen 1000er weil die Übersetzung nicht stimmt, dann könnte ich mir vorstellen, dass bei einem Anschaffungspreis von 35 k€ die 30 € für ein Ritzle nicht ins Gewicht fallen. Allerdings weiss ich ja nicht wie gut sie dann wäre, weil sie nur in der lärmkonformen Ausführung mit einer Übersetzung bis 330 km/h getestet wurde. Damit ist der Test für mich doch (leider) eher Altpapier....
Das war nur ein Beispiel, für das es auch einige andere gäbe


Dem kann ich mich nur anschliessen. Find ich schon lange überflüssig das Serienbikes auf der Rennstrecke getestet werden und die Bremse macht dann schlapp weil das der Strassenbelag mit ABE halt einfach nicht kann, ebenso Übersetzungsänderung und evtl Anpassung vom Fahrwerk - also genau das, was jeder von uns macht bevor er das erste mal auf die Rennstrecke geht. Und da ist der Betrag von 300 Euro für Änderungen wohl sinnvoll und für die meisten von uns noch an der absoluten Untergrenze, oder etwa nicht ?
Die Frage hierbei ist doch nur: was muss ich in einen neuen Supersportler Investieren um ein Hobby Racetier draus zu machen, bzw. wieviel Zehntel bringen 300 Euro ?
RK
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Rainer K hat geschrieben:wieviel Zehntel bringen 300 Euro ?
RK
Eine sehr sehr gute Frage.
Rainer, Du fährst zwar die falsche Marke, aber ich würde trotzdem mit Dir ein leckeres Tannenzäpfle leeren, um diese Frage zu klären 8)

Wird eh mal wieder Zeit...
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

mini hat geschrieben:... und die schrottfotos hat man bis heute nicht vergessen.

gruß mini
Nicht mal die Überschrift ... :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Rainer K hat geschrieben:Die Frage hierbei ist doch nur: was muss ich in einen neuen Supersportler Investieren um ein Hobby Racetier draus zu machen, bzw. wieviel Zehntel bringen 300 Euro ?
RK
Dann sag mal an Rainer was an Deiner 1098 gemacht ist und warum? :idea:
Grüße
Jörg#33
Antworten