verzollnix hat geschrieben:@normen> da hat wohl jeder seine eigene Theorie...
*Schlaumeiermodusan*
Ich glaube aber, dass es wesentlich auf Deine Kreativität ankommt, mittels derer Du Dir etwas entwickelst, dass Du Deinem möglichen Sponsor anbieten könntest, was er sonst nirgens in dieser Form (oder zu diesem Preis) bekommen kann und das für ihn attraktiv erscheint. Dann kommt es noch darauf an, wie professionell Du das ganze aufbereiten kannst.... *Schlaumeiermodusaus*
Mischungen gibt es bei den Slicks von SC0 bis SC3, kenne aber keinen der die Null schon mal gefahren ist. Bin letztes Jahr immer die SC2 vorne und hinten gefahren, damit werde ich auch dieses Jahr wieder beginnen, eventuell sogar mal den SC3 hinten testen.
K0 > weiche Rennmishung für Distanzen bis max. 100 KM bei Asphalttemperaturen > 15° C einzusetzen
K1 > mittlere Rennmischung für Distanzen bis max. 120 KM bei Asphalttemparaturen > 10° C einzusetzen
K2 > harte Rennmischung für Distanzen über 120 KM bei Asphalttemperaturen > 0° C einzusetzen
Hinterrad
K0 > Qualifyermischung für 5-6 schnelle Runden
K1 > weiche Rennmischung für Distanzen bis 100 KM
K2 > härtere Rennmischung für Distanzen 70 - über 150 KM
verzollnix hat geschrieben:na, ging dann doch schneller als erwartet:
Front:
K0 > weiche Rennmishung für Distanzen bis max. 100 KM bei Asphalttemperaturen > 15° C einzusetzen
K1 > mittlere Rennmischung für Distanzen bis max. 120 KM bei Asphalttemparaturen > 10° C einzusetzen
K2 > harte Rennmischung für Distanzen über 120 KM bei Asphalttemperaturen > 0° C einzusetzen
Hinterrad
K0 > Qualifyermischung für 5-6 schnelle Runden
K1 > weiche Rennmischung für Distanzen bis 100 KM
K2 > härtere Rennmischung für Distanzen 70 - über 150 KM
Grüße
Verzollnix
Demnach ist der K2 ja die Wahl für Amateurheizer:
- längste Lebensdauer
- größter nutzbarer Temperaturbereich
Wobei ich interessant finde, daß die weichen Mischungen mehr Temperatur brauchen. Hätte ich andersrum erwartet.
verzollnix hat geschrieben:
... Front:
K0 > weiche Rennmishung für Distanzen bis max. 100 KM bei Asphalttemperaturen > 15° C einzusetzen
K1 > mittlere Rennmischung für Distanzen bis max. 120 KM bei Asphalttemparaturen > 10° C einzusetzen
K2 > harte Rennmischung für Distanzen über 120 KM bei Asphalttemperaturen > 0° C einzusetzen
...
Der Jens hat geschrieben:
...
Wobei ich interessant finde, daß die weichen Mischungen
mehr Temperatur brauchen. Hätte ich andersrum erwartet.
Hallo Der Jens, hallo verzollnix und hallo zusammen,
die von Der Jens zum Ausdruck gebrachte Verwirrung hat mich ebenfalls in
durchaus erheblichem Ausmaß befallen. So ganz allmählich finde ich dieses
ganze Reifenchaos wirklich nicht mehr witzig. Auf der letztjährigen Intermot
bekam ich von Metzeler eine Broschüre zur neuen Racetec-Serie in die Hand
gedrückt. In dieser befindet sich unter anderem die nachfolgende Grafik zu den
verfügbaren Mischungen. Man achte auf die "Temperature"-Spalte ganz rechts...
yep, so wie in der Broschüre gezeigt ist es beispielsweise auch bei Bridgestone oder Michelin. Die Frage ist nur, warum man dem Verzollnix eine um 180° abweichende Information übermittelt hat...
Desmodromische Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
jo, nu is bei mir die verwirrung auch komplett !!!
Da ich heut früh die "offizielle" Antwort in der Mailbox fand, werd ich mal ne Reaktion losjagen und mir erlauben, den Ausschnitt aus dem Prospekt zu zitieren.