Zum Inhalt

Distanzhülsen - Radnarbe? - Hilfe !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Distanzhülsen - Radnarbe? - Hilfe !

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Hallo,

mich nerven diese verdammten Distanzhülsen an dem Hinterrad meiner GSXR 600 k4. Die fallen bei Ein- oder Ausbauen immer runter, kullern dann weg und sauen sich noch mit allen möglichen Dreck ein usw...

An meinem zweiten Radsatz ist am Hinterrad aber an einer Seite die Distanzhülse fest am Rad... Die Hülse lässt sich drehen, lässt sich aber nicht abziehen...

Jetzt die Frage, wie wird sowas gemacht?
Gibt es dafür ne Generallösung?

Tschau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

das ist jetzt bloße vermutung aber vielleicht ein paar spritzer sekundenkleber zwischen hülse und lager :roll:

ansonsten gibts diese tollen schrägen hülsen die den einbau wesentlich einfacher gestallten sollten :wink: zu finden sind diese unter anderem hier auf der seite unter shop oben rechts
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wenn mein rad ne narbe haet,
ich es dringends wegschmeiszen taet. 8)
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Manchmal wird eine Nut in die Hülse gedreht und ein Sprengring montiert. Die Dichtung vor den Ring ziehen und fertig.

Oder du machst dir ne neue Distanzhülse mit nem kleinen Kragen, dann kannst dir den Ring sparen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

manchmal reicht schon etwas zähes Fett um die Hülse zu halten :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Knut!!!!
Zähes Fett frisst leistung!! das geht gar nicht :wink: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

@Ketchup
oh, ich vergass :wink: :roll:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ab einem gewissen Alter ist doch alles ein wenig zäher....selbst das Fett :lol:

duck und wech
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Fourstroker hat geschrieben:Manchmal wird eine Nut in die Hülse gedreht und ein Sprengring montiert. Die Dichtung vor den Ring ziehen und fertig.

Oder du machst dir ne neue Distanzhülse mit nem kleinen Kragen, dann kannst dir den Ring sparen.
Danke, das klingt sinnvoll, ich werd das mal versuchen umzusetzen.

Tschau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ein Lager mit nem grösseren innenmass nehmen. Dann eine Hülse drehen die du ins Lager einpressen musst. Die Hülse hat das normale Innenmass, also wie das originale Lager. Fertig. Oder halt wie schon oben beschrieben einen Kragen an die Hülse machen und dann den Simmerring drüber. Kann sein das die Hülse dann mal ein bisschen schlabbert aber abfallen wird sie nicht mehr. Bei der ersten Variante ist es absolut fest.


gruss nobman
gruss nobman
Antworten