Zum Inhalt

probleme beim verkleidung lakieren

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

da würde ich auch mal sagen der lacker hat jefuscht!,

ist mir nämlich auch passiert!!!

anschleifen bzw. anrauen, reinigen und dann grund und farbe drup!! :)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

wurde mir von meinem lacker so erklärt und nach der zugabe von antisilikon ging´s

eventuell gibt´s da verschiede mittel, wege das zumachen maybe :idea: :idea:

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

alle verkleidungen die ich bisher lackiert habe (8-10 stk.) wurden immer mit 400/600er nassgeschliffen.dann über nacht trocknen lassen und mit ganz normalem 2-k autolack lackiert.
vor dem lackieren mit spiritus abgewischt

hatte nie probleme.
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hab mir beim ersten Lackieren einer Rennverkleidung eine Vorgrundierung (Haftgrundierung oder so ähnlich) aus der Spraydose aufschwätzen vom Lackhändler (Standox Grundierung + Lack + Klarlack + Verdünnung + Härter Kombination) lassen. Das ganze war von einer anderen Marke und soll eben das Problem eines nicht haltenden Lackes auf der GFK Oberfläche beseitigen ...
Naja ich keine Ahnung von GFK lackieren, also lieber den gefragt ob das hält...

War keine gute Idee:
Result war, dass zwar die Grundierung wunderbar gehalten hat. Diese war auch sauber aufgetragen ohne Nasen und sehr eben, leider aber hat sich die Verdünnung vom Lack sich offensichtlich nicht damit vertragen, oder mit einer Kombination von der GFK Oberflächeim zusätzlichen Wechselspiel.
Es haben sich ca. 15min, nachdem der Lack aufgetragen wurde grossflächige Organenhäute gebildet.
Hab dann direkt alles mit Verdünnung runtergewaschen, alles wieder penibel saubergemacht und trocknen lassen... im 2. Versuch ohne das Zeug hatdas dann so gehalten. Allerdings ein paar Stellen am Rand sind leider auch nicht so gut geworden, 2-3 kleine Abplatzer. Da hab ich wohl nicht so sauber gearbeitet. Allerdings war das ja auch mein erster Versuch und ich bin kein Profi.

Meine Verkleidung (Damals noch Motoforza, Anno 2003 glaub ich) war auf der Lackseite relativ glatt, mit so einem weißem Zeugs beschichtet. Das ganze hatte ich angeschliffen mit ~500er Papier und dann nochmal mit 1000er (oder feiner) nass glatt geschliffen. Danach das ganze gereinigt und trocknen lassen.
Antworten