Zum Inhalt

Benötige eure HILFE

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ääähhh, keine Ahnung!!
Der Tüver hat immer ein Materialgutachten wollen damit er es einträgt. Er ist dann im Fall eines Falles aus dem Schneider. Ohne Gutachten oder EG Betriebserlaubnis liegt es eben im Ermessen des Prüfers ob er einträgt oder nicht. Hat er schlecht gevö... in der Nacht, er dir keinen Eintrag macht :lol: oder so ähnlich. Deshalb ist es auch kein Problem etwas selbergebautes aus Stahl eintragen zu lassen. Mit Stahl kennt sich mancher aus. Aber das Splitterverhalten einer Verkeidungsscheibe kann man nur durch einen Versuch klären :roll: :shock: :lol:
Egal, der TÜVer hat halt das letzte Wort, weil er muß nichts eintragen ohne Gutachten, that`s it!!
Grüße in den Norden, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Ich werde mich mit dieser Thematik mal eingehend befassen. Da ist nicht alles Gold was glänzt und auch nicht alles richtig was ein TÜV Mann oder ein Wachtmeister sagt...

Hierzu werde ich nochmal was verfassen, wenn ich genaueres weiß.


UND: Trink nicht wieder so viel... :lol:
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

ich war net unfreundlich...
aber wer mittwoch hier ankommt (in einem racing forum) und nach gutachten frägt, weil er freitag auf die renne muss (wo er ja unbedingt ein getüvtes mopped braucht ;) ) und dann net mal ein HALLO über die tastatur bekommt, warum kann man da nicht direkt schriebn, wie ich das lösen würde.

er hat 4 möglichkeiten:
1)in den höcker schauen und den hersteller anschreiben - schafft er net in der zeit
2)kein tüv machen
3)anderen tüv probieren
4) irgendein gutachten irgendeines höckers nehmen, um dann dennoch abgewiesen zu werden...

ich würde 3 wählen...

und zur frage: wenn du teile austauschst, benötigst du immer ein materialgutachten, dass bestätigt, dass im falle eines sturzes keine splitternden und scharfen kanten über bleiben...

Gruß Mirko

ps: wikipedia als quelle ist übrigens nicht immer das gelbe vom ei
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

In einigen Dingen laufe ich konform mit Dir.

Jedoch:

1. Bezweifel ich, dass jeder TÜV Prüfer überhaupt bemerkt, dass es sich um einen anderen Höcker handelt.

2. Wo steht das mit dem Materialgutachten? Mir kann dazu niemand eine seriöse Quelle nennen. Es wird immer behauptet, aber wo steht dies in einem offiziellen Papier?

Das sind immer die Schlagworte die so grasieren wie, Materialgutachten, Festigkeitsgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Typengenehmigung, Typenprüfbescheinigung, Bauartgenehmigung usw. Nur wo steht das offiziell?


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

Krabbenpuhler hat geschrieben: 1. Bezweifel ich, dass jeder TÜV Prüfer überhaupt bemerkt, dass es sich um einen anderen Höcker handelt.
genau deshalb Punkt 3 - nächsten Tüv anfahren und hoffen ;)

-
ja das interessiert mich jetzt auch mit den schlagworten...
mal gucken, wers erster findet ;)
  • Benutzeravatar
  • majo.kuehne Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 15:12
  • Wohnort: Kaff bei Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von majo.kuehne »

Das war mittlerweile der 2 TÜV Prüfer und wenn die nicht wissen was das für ein Material ist nehmen die das nicht ab wegen den Splittern und so

habe aber eine interessante Seite gefunden HOFFE ICH


http://www.fzr-600.de/Download.htm
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!

Assen 15.-17.05
Osl. 02.-05.07
Most 27.-29.07
Lausitz 01.-02.08
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

jetzt mal blöd gefragt.

du hast das teil doch irgendwo gekauft?wende dich doch mal an den händler!

ps: morgen is freitag
  • Benutzeravatar
  • majo.kuehne Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 15:12
  • Wohnort: Kaff bei Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von majo.kuehne »

Ja bei Ebay

und das war glaube ich im Oktober letzten Jahres

wer der verkäufer war weiß ich nicht mehr und die Auktion habe ich schon versucht zu finden


OSL ist nächsten Freitag
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!

Assen 15.-17.05
Osl. 02.-05.07
Most 27.-29.07
Lausitz 01.-02.08
  • Benutzeravatar
  • mikethebike Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 18:48
  • Wohnort: wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von mikethebike »

@ majo (ohne ketschup)

habe einen höcker selber gebaut , laminiert

für den tüv eine lage des gfk zum bruchtest und schon habe ich über eine einzelabnahme den höcker eingetragen


also laminier dir ein stück gfk und nehm das zum nächsten tüv mal mit

toitoitoi
mike
*DBD*
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

majo.kuehne hat geschrieben:Das war mittlerweile der 2 TÜV Prüfer und wenn die nicht wissen was das für ein Material ist nehmen die das nicht ab wegen den Splittern und so
könnte es sein das du extra um Eintragung des Heck bittest beim Tüv?
Ich würde ja auch vermuten das die meisten Prüfer das garnicht interessiert.
Antworten