Ääähhh, keine Ahnung!!
Der Tüver hat immer ein Materialgutachten wollen damit er es einträgt. Er ist dann im Fall eines Falles aus dem Schneider. Ohne Gutachten oder EG Betriebserlaubnis liegt es eben im Ermessen des Prüfers ob er einträgt oder nicht. Hat er schlecht gevö... in der Nacht, er dir keinen Eintrag macht oder so ähnlich. Deshalb ist es auch kein Problem etwas selbergebautes aus Stahl eintragen zu lassen. Mit Stahl kennt sich mancher aus. Aber das Splitterverhalten einer Verkeidungsscheibe kann man nur durch einen Versuch klären
Egal, der TÜVer hat halt das letzte Wort, weil er muß nichts eintragen ohne Gutachten, that`s it!!
Grüße in den Norden, Ketchup#13
Ich werde mich mit dieser Thematik mal eingehend befassen. Da ist nicht alles Gold was glänzt und auch nicht alles richtig was ein TÜV Mann oder ein Wachtmeister sagt...
Hierzu werde ich nochmal was verfassen, wenn ich genaueres weiß.
ich war net unfreundlich...
aber wer mittwoch hier ankommt (in einem racing forum) und nach gutachten frägt, weil er freitag auf die renne muss (wo er ja unbedingt ein getüvtes mopped braucht ) und dann net mal ein HALLO über die tastatur bekommt, warum kann man da nicht direkt schriebn, wie ich das lösen würde.
er hat 4 möglichkeiten:
1)in den höcker schauen und den hersteller anschreiben - schafft er net in der zeit
2)kein tüv machen
3)anderen tüv probieren
4) irgendein gutachten irgendeines höckers nehmen, um dann dennoch abgewiesen zu werden...
ich würde 3 wählen...
und zur frage: wenn du teile austauschst, benötigst du immer ein materialgutachten, dass bestätigt, dass im falle eines sturzes keine splitternden und scharfen kanten über bleiben...
Gruß Mirko
ps: wikipedia als quelle ist übrigens nicht immer das gelbe vom ei
1. Bezweifel ich, dass jeder TÜV Prüfer überhaupt bemerkt, dass es sich um einen anderen Höcker handelt.
2. Wo steht das mit dem Materialgutachten? Mir kann dazu niemand eine seriöse Quelle nennen. Es wird immer behauptet, aber wo steht dies in einem offiziellen Papier?
Das sind immer die Schlagworte die so grasieren wie, Materialgutachten, Festigkeitsgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Typengenehmigung, Typenprüfbescheinigung, Bauartgenehmigung usw. Nur wo steht das offiziell?
majo.kuehne hat geschrieben:Das war mittlerweile der 2 TÜV Prüfer und wenn die nicht wissen was das für ein Material ist nehmen die das nicht ab wegen den Splittern und so
könnte es sein das du extra um Eintragung des Heck bittest beim Tüv?
Ich würde ja auch vermuten das die meisten Prüfer das garnicht interessiert.