Natürlich: Heinz Hubert Firlefanz
Am Gagga #34
12345 Humbuck
Aus der Historie:
Heinz Hubert Firlefanz wurde 1834 geboren als 19. Sohn des
Leihenpredigers Eckerhard Firlefanz und seiner Frau Wilhelmine.
Er wuchs auf in einem Kohlenkasten, den er sich mit der zahmen Hausente Hermine teilen musste.
Als Hermine im Alter von 14 Jahren von dem Piaggio Ape eines durchreisenden Folienhändler überfahren wurde, baute Heinz Hubert Firlefanz, auf Grund des nun dazu gewonnenen Platzes, in der hinteren Ecke des Kohlenkastens eine kleine Werkstatt ein.
In den kommenden 5 Jahren perfektionierte Heinz Hubert die Kunst des Folienorigamie zu einer bisher nie gesehenen Perfektion.
Er schaffte es zum Beispiel, mit nur 2,25 m² roter Folie, ein kleines Teufelchen welches vorher zartlila war in einen nun roten wütenden kleinen Kobold zu verwandeln.
Dieser Kobold, treibt sich noch 180 Jahre später in verschiedenen Internetforen herum, wünscht morgens um 9:15 „Gute Nacht“ und möchte gerne bei Pirelli bereiften Motorrädern die Zugstufen zu drehen.
Ein weiteres Hochlicht seiner Karriere war ein handgedengelter John Player Spezial Aufkleber, der es möglich machte mit einer Kreidler Floret im Essener A 40 Tunnel eine Geschwindigkeit von 121,35 km ( nach Tacho ) zu erziehlen.
Zuletzt geändert von TommyB am Donnerstag 27. März 2008, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.
Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie
a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt
oder
b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat ) nicht verstehen.
Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.
Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie
a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt
oder
b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat ) nicht verstehen.
Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.
Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie
a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt
oder
b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat ) nicht verstehen.
Gruß
Alfred
perfect!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hut ab
Da freut sich der PT wenn der Pirelli "Reifenchefentwickler" ihm da zustimmt.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.