Zum Inhalt

Haltbarkeit meiner Pirelli

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bolle#47 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 19:33
  • Wohnort: Haslach im Kinzigtal

Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle#47 »

Firlefanzaufklebern
ist das ein Tuner :?:
15.3, 4.4, 5.4, 2.5, 24.5 Anneau du Rhin
25/26.7 Salzburg
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Leute Leute


das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin

mich wundert echt nichts mehr

also gute nacht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....selber ausprobieren: anhand von nem Foto Fahrwerkseinstellungstipps zu geben is doch totalster Quaaaaaaaaaaaaark....... :starwars:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Bolle#47 hat geschrieben:
Firlefanzaufklebern
ist das ein Tuner :?:
Natürlich: Heinz Hubert Firlefanz
Am Gagga #34
12345 Humbuck

Aus der Historie:

Heinz Hubert Firlefanz wurde 1834 geboren als 19. Sohn des
Leihenpredigers Eckerhard Firlefanz und seiner Frau Wilhelmine.

Er wuchs auf in einem Kohlenkasten, den er sich mit der zahmen Hausente Hermine teilen musste.
Als Hermine im Alter von 14 Jahren von dem Piaggio Ape eines durchreisenden Folienhändler überfahren wurde, baute Heinz Hubert Firlefanz, auf Grund des nun dazu gewonnenen Platzes, in der hinteren Ecke des Kohlenkastens eine kleine Werkstatt ein.

In den kommenden 5 Jahren perfektionierte Heinz Hubert die Kunst des Folienorigamie zu einer bisher nie gesehenen Perfektion.

Er schaffte es zum Beispiel, mit nur 2,25 m² roter Folie, ein kleines Teufelchen welches vorher zartlila war in einen nun roten wütenden kleinen Kobold zu verwandeln.
Dieser Kobold, treibt sich noch 180 Jahre später in verschiedenen Internetforen herum, wünscht morgens um 9:15 „Gute Nacht“ und möchte gerne bei Pirelli bereiften Motorrädern die Zugstufen zu drehen.

Ein weiteres Hochlicht seiner Karriere war ein handgedengelter John Player Spezial Aufkleber, der es möglich machte mit einer Kreidler Floret im Essener A 40 Tunnel eine Geschwindigkeit von 121,35 km ( nach Tacho ) zu erziehlen. :D
Zuletzt geändert von TommyB am Donnerstag 27. März 2008, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

doctorvoll hat geschrieben:....selber ausprobieren: anhand von nem Foto Fahrwerkseinstellungstipps zu geben is doch totalster Quaaaaaaaaaaaaark....... :starwars:
ist wie mit den Sex einer kann der andere nicht - ich bin im Sex ne lusche
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.

Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie

a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt

oder

b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat 8) ) nicht verstehen.



Gruß

Alfred
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

tiffernine hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.

Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie

a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt

oder

b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat 8) ) nicht verstehen.



Gruß

Alfred
perfect!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hut ab
:shock: :D :D 8) :lol: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

CarstenR6 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
das ist ein Pirelli und kein Bridgestone oder Dunlop/Michelin
So ist es - und da Pirelli einen anderen Karkassenaufbau wie BS/Michelin oder Dunlop haben, ist auch die "Therapie" bei aufreissenden Reifenflanken eine andere.

Viele Fahrer bringen das Aufreissen bei den Pirellis nicht in den Griff weil sie

a) entweder ein Serien (oder seriennahes) Fahrwerk haben, bei dem das
verändern der Zugstufe meist nichts bringt da die Zugstufendämpfung
in der Regel zu "unterdämpft" ist und daher das härtere Setup nicht
schaffen das der Pirelli tendenziell benötigt

oder

b) überhaupt eine falsche Therapie anwenden und die Zusammenhänge
(die PT super erläutert hat 8) ) nicht verstehen.



Gruß

Alfred
perfect!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hut ab
:shock: :D :D 8) :lol: :!: :!:
Da freut sich der PT wenn der Pirelli "Reifenchefentwickler" ihm da zustimmt. 8) :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wer will ein Kind von mir :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Pt-Race hat geschrieben:wer will ein Kind von mir :lol: :lol:
:shock: Naja,nen Kind muß nich gleich sein, aber ne vernünftige Fahrwerkseinstellung täts für den Anfang. :lol: 8)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
Antworten