Moinsen,
wirklich 8mm? Das ist viel zu viel! Dann sind die Floater sehr viel zu breit oder extremst ausgewaschen. Die Bremssättel sind nicht dafür gebaut die Bremsscheibe in der Flucht zu halten. Es kann durchaus sein, dass sie sich auf die Seite der leichtgängigeren Kolben "anlehnt". Dann schleift sie permanent am Sattel.
Auf keine Fall solltest du damit fahren! Das meine ich wirklich sehr ernst! Und ich gehöre nicht zur übervorsichtigen Abteilung.
Schöne Grüße
Andreas[/quote]
Hey Andi,
ja es sind tatsächlich 8mm. Hab vorhin mit Micron telefoniert.
Die haben es nochmal überprüft und es sollen die richtigen Floater für
das Modell sein. Ausgeschlagen ist da noch nix. Die Scheiben sind gerade 3000km alt und die Floater ja neu!
Aus "Kulanz" wird mir von Micron jetzt eine weitere Unterlegscheibe zugesendet nebst neuem Klammerring zur Sicherung.
Die ganze Sache bestätigt wieder meine allgemeine Einstellung:
"Billig kauft zweimal"...
Ich werde mir aber wohl ein paar Ersatzfelgen organisieren oder
eben für Freitag auf Regen hoffen... die Regenreifen habe ich auf
den viel beschimpften Braking-Felgen...
Danke Toddi!
Micron Floater an CBR 1000 RR zu locker???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Re: Micron Floater an CBR 1000 RR zu locker???
Kontaktdaten:
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Moin Toddi,
nur mal so zur groben Übersicht kannst du sagen, dass das Axialspiel nicht größer als 1,5mm zu jeder Seite sein sollte. Wenn das Spiel schon fast Scheibenstärke erreicht (5mm), können die Floater verkippen und die Klammern einer zu großen Belastung ausgesetzt werden. Die Folge wäre ggf. ein verlieren der Floater. Zumindest aber eine völlig falsche Krafteinleitung in den Grundträger.
Schöne Grüße
Andreas
nur mal so zur groben Übersicht kannst du sagen, dass das Axialspiel nicht größer als 1,5mm zu jeder Seite sein sollte. Wenn das Spiel schon fast Scheibenstärke erreicht (5mm), können die Floater verkippen und die Klammern einer zu großen Belastung ausgesetzt werden. Die Folge wäre ggf. ein verlieren der Floater. Zumindest aber eine völlig falsche Krafteinleitung in den Grundträger.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...