Zum Inhalt

Baustelle R1!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

So kupplung ist zerlegt! :shock:
Wieviel belag sollte da noch vorhanden sein?
sollte ich federn und stahlscheiben auch gleich mit tauschen :idea: :idea:
dichtung vom kupplungsdeckel ist noch ganz diese auch erneuern???
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

soweit mir ist, sollte die kupplungsdeckel-dichtung auch gewechselt werden...wird glaub ich auch im werkstatt-handbuch so empfohlen...
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

aevum010 hat geschrieben:So kupplung ist zerlegt! :shock:
Wieviel belag sollte da noch vorhanden sein?
sollte ich federn und stahlscheiben auch gleich mit tauschen :idea: :idea:
dichtung vom kupplungsdeckel ist noch ganz diese auch erneuern???
Belagdicke:

2.9 - 3.1 mm

an 4 Stellen in 45 Grad Schritten messen

Wenn ausser Toleranz, als ganzes Packet wechseln und nicht einzeln

Wenn Wechsel, Reibscheiben ölen bei Montage

Stahlscheiben:

auf ebener Fläche mit Fühlerlehre messen ob mehr 0.1mm Unterschied zwischen ebener Fläche und Stahlscheibe

Wenn ausser Toleranz als Set wechseln

Kupplungskorb:

Auf Markierungen (von den Reibscheiben) überprüfen, falls Furchen, wechseln

Federn:

Ohne druck auf Feder mit Messchieber messen, normal 52,5mm minimum 49,9mm.

Wenn ausser Toleranz wechseln

Kupplungsdeckeldichtung:

Unbedingt wechseln, da sonst siffen tut. Auf der neuen Dichtung hat es Abdichtungsmasse, welche Übergänge im Getriebekasten abdichtet. Auf der alten wirds eventuell nicht mehr reichen

Hoffe verwirrt zu haben
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

aevum010 hat geschrieben: sollte ich federn und stahlscheiben auch gleich mit tauschen :idea: :idea:
dichtung vom kupplungsdeckel ist noch ganz diese auch erneuern???
stahlscheiben nur wenn du sie gegen Alu wechseln willst oder sie schon bunt/krumm sind.Die Reibscheiben und Federn vieleicht in der verstärkten Version benutzen , gibt es oft sogar vom Hersteller , EBC liefert die Zubehörsätze oft auch direkt mit verstärkten Federn.
Die Verschleißmaße stehen im Handbuch.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Kuppung RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Baustelle RN12 ist gut...
Motor seit wochen beim Tuner und in der Garage steht ein leerer Rahmen... :twisted: Das ist eine Baustelle :!: :!:

Schau mal bei Knufu_Bremsen in Ebay. Hab mir da zum guten Preis die EBC Belege und verstärkte Federn gekauft.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

bekomme den kupplungskorb nicht runter da er sich mitdreht wenn ich die mutter lösen will???
g
Immer voll am Gas!!!!!
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

aevum010 hat geschrieben:bekomme den kupplungskorb nicht runter da er sich mitdreht wenn ich die mutter lösen will???
g
Das magische Wort:

Kupplungskorbhalter

http://www.louis.de/promotion/kupplungs ... ter-36.asp
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Oder auf die brutale Art: Schlagschrauber :shock: :shock: :shock:
Geht aber gut. nur zum anziehen sollte man einen Drehmoment und jenen Halter benutzen. Und keinen Gang einlegen beim Schlagschraubern!!

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Baustelle R1

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

2 x 30mm Flachstahl, 500mm lang, 2 Winkelstücke 30 x 30 mm, ein Schweißgerät, Elektrode, ein paar Schrauben und dein Kupplungskorbhalter ist fertig.

Super stabil, individuell angepasst und Arbeitsaufwand von ca 1 Stunde.

Kann mich aber nur meinen Vorredner anpassen: hol dir das WHB, da kann man dann auch vorher eruieren, welche Werkzeuge man braucht.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • aevum010 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Kärnten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von aevum010 »

gibts da sicher auch nen trick wie man den Deckel wieder raufgefummelt bekommt? :oops: :oops:
der Zapfen mit der verzahnung will da nicht wieder rein... :twisted:
Immer voll am Gas!!!!!
Antworten