Zum Inhalt

Endurance = Materialschlacht???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

er hat geschrieben:jk> kleiner Fehler in deiner Rechnung, jemand der mit dem Gedanken spielt mal eben 8h oder 24h aufzuzünden fährt in 3 Tagen keine läppischen 500 km. Wenn ich gut drauf bin, fahre ich an einem Tag zw. 400 und 500 km. Ein guter Kumpel von mir und 24h-Aufzünder ist in Albacete am Tag um die 5 - 6 h draußen gewesen :shock: :shock: , das war mir dann allerdings auch mir ein bisschen zu viel :oops:
Da möchte ich jetzt mal behaupten, dass das eher die Ausnahme ist.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Stoppie hat geschrieben:
er hat geschrieben:...... Die Startgebühren sind bei der GEC im Verhältnis für die Fahrzeit etwas höher als bein einem Renntraining
Wie kommt der Herr er denn da drauf? :shock:
Stoppie> kann ich dir nicht mehr genau sagen. Wir sind letztes Jahr bei den legendären 8h von Most (war bis auf die komische Wertung ein supergeiler Event) angetreten und ich hatte mir das mal nachgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass die Geschichte a bisserl teurer ist. Wir hatten noch zu 3 mal 20 min Gruppenfahren eingecheckt, da ein Zeittraining für 3 Fahrer nicht ganz ausreicht. Irgenwie kam mir die Geschichte teurer vor. Muss unseren Junior mal fragen, was wir an Startgebühr abgelegt hatten. Wenn ich mich dunkel richtig erinnere wurden für 3 mal 20 min 180 Teuros aufgerufen, das sind die Preise für ein Tag Brünn ohne Anstehen beim Robert für den ganzen Tag.

Ansonsten

Enduranze rockt
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Chris hat geschrieben:
er hat geschrieben:jk> kleiner Fehler in deiner Rechnung, jemand der mit dem Gedanken spielt mal eben 8h oder 24h aufzuzünden fährt in 3 Tagen keine läppischen 500 km. Wenn ich gut drauf bin, fahre ich an einem Tag zw. 400 und 500 km. Ein guter Kumpel von mir und 24h-Aufzünder ist in Albacete am Tag um die 5 - 6 h draußen gewesen :shock: :shock: , das war mir dann allerdings auch mir ein bisschen zu viel :oops:
Da möchte ich jetzt mal behaupten, dass das eher die Ausnahme ist.
Glaub nicht daß ich da nen Fehler drin habe, kommt natürlich drauf an wie ich den Vergleich ansetze: bei nem Langstreckenrennen fährt man naturgemäß nicht auf der letzten Rille wie bei nem Zeittraining oder Sprint-/GP-Distanzrennen. Ich kann nur als Beispiel in Brünn bei 2:20 auch problemlos nen Tag am Stück fahren, wenn ich das deutlich unter 2:15 tun soll würde ich das nicht schaffen, und auch beim GEC fährt ein Fahrer ja nicht die ganze Zeit
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@JotKaRenner> Ich hätte vielleicht den einen oder anderen Lächler miteinbauen sollen. Wollte eigentlich nur sagen, das ich keine 8 Veranstaltungen brauche um auf die Distanz von 24 h zu kommen. Allerdings fahre ich meistens im Vergleich zu den anderen auch ein bisschen mehr.
Antworten