Carbon-Bremsscheiben
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Carbon-Bremsscheiben
Kontaktdaten:
Nach all dem hin und her, dem für und wieder, welches es bezüglich Carbon-Bremsscheiben gab,scheint es nun gelungen zu sein den Mix zwischen allen Welten herzustellen.
Das heisst Bremsverhalten heiss wie kalt, trocken wie nass einigermaßen homogen, und dazu arbeiten diese Bremsscheiben auch in Verbindung mit den original Bremssätteln, und obendrein sind dafür auch nur "handelsübliche" Ferodo Bremsbeläge erforderlich.
Doch am Ende zählt das Gewicht.
Während gute Stahlscheiben mit 4.5 bis 5mm Stärke bei etwa 1350 Gramm schon im guten Durschnitt liegen, sind die CMC Bremsscheiben von Braketech mit ~ 680 Gramm bei nur etwa 50% des Gewichts!!
In Zeiten, wo man mit Magnesium oder Carbon-Felgen noch um die letzten 500gr. Gewichtsersparnis kämpft.... sind die neuen Carbon CMC Bremsscheiben mit wohl um 1400gr "weight saving " am Stück eine enorme Alternative.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei nicht nur um rotierende, sondern auch ungefederte Masse handelt.
Doch noch nichts ist wirklich raus, auch Rom wurde nicht über Nacht gebaut.
Das heisst Bremsverhalten heiss wie kalt, trocken wie nass einigermaßen homogen, und dazu arbeiten diese Bremsscheiben auch in Verbindung mit den original Bremssätteln, und obendrein sind dafür auch nur "handelsübliche" Ferodo Bremsbeläge erforderlich.
Doch am Ende zählt das Gewicht.
Während gute Stahlscheiben mit 4.5 bis 5mm Stärke bei etwa 1350 Gramm schon im guten Durschnitt liegen, sind die CMC Bremsscheiben von Braketech mit ~ 680 Gramm bei nur etwa 50% des Gewichts!!
In Zeiten, wo man mit Magnesium oder Carbon-Felgen noch um die letzten 500gr. Gewichtsersparnis kämpft.... sind die neuen Carbon CMC Bremsscheiben mit wohl um 1400gr "weight saving " am Stück eine enorme Alternative.
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei nicht nur um rotierende, sondern auch ungefederte Masse handelt.
Doch noch nichts ist wirklich raus, auch Rom wurde nicht über Nacht gebaut.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hey T.D.,
die "neuen Carbon CMC Bremsscheiben" bremsen also kalt wie warm genauso gut? Und dazu auch bei Feuchtigkeit?
Das kenne ich bisher nur von der Sicom-Anlage. Aber da braucht man ja auch die passenden Sicom-Bremskolben. Eine tolle Lösung, aber auch recht exklusiv.
Wo liegen denn die CMC Carbon-Scheiben preislich?
Grüßle
Andy
die "neuen Carbon CMC Bremsscheiben" bremsen also kalt wie warm genauso gut? Und dazu auch bei Feuchtigkeit?
Das kenne ich bisher nur von der Sicom-Anlage. Aber da braucht man ja auch die passenden Sicom-Bremskolben. Eine tolle Lösung, aber auch recht exklusiv.
Wo liegen denn die CMC Carbon-Scheiben preislich?
Grüßle
Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
stimmt, hab'sch net gesehen. Das Produkt finde ich dennoch sehr interessant - Werbung hin oder her.ca hat geschrieben:Werbung, Werbealarm![]()
guck mal in seinem Shop
Gruß Christian
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Die Rennteams ( ohnehin Ihrer wenige an der Zahl ) haben eh' nie Kohle für irgendwas.
Zählen wir mal die begüterten Privatleute zusammen, welche sich auf den Rennstrecken so rumtummeln, so dürften sie wohl die Zahl der ersteren um das hundert- bis tausendfache übersteigen.
Wen interessiert schon die regionale Clubliga eines jeweiligen Landes ?
Zählen wir mal die begüterten Privatleute zusammen, welche sich auf den Rennstrecken so rumtummeln, so dürften sie wohl die Zahl der ersteren um das hundert- bis tausendfache übersteigen.
Wen interessiert schon die regionale Clubliga eines jeweiligen Landes ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol