Zum Inhalt

Schallpegelmessgeraet und Motorrad leiser machen??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Schallpegelmessgeraet und Motorrad leiser machen??

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hallo,
folgendes Problem, ich muss am Montag auf einer rennstrecke fahren die nur 95db erlaubt. Habe eine Kilo K6 mit Yoshimura Komplettanlage (Trioval)und bin gerade am Versuchen das Ding leiser zu kriegen. Einen DB killer habe ich schon drin. Habe jetzt mit meinem Schallpegelmessgeraet mal gemessen und kam auf 99.2DB Habe aber dann festgestellt dass es 2 messkurven gibt. ( A+B)
Kurve A: Die bewertung nach Kurve A erfolgt nach dem Haupt-Hoerbereich des menschlischen Gehoers (ca 500 bis 8000 HZ ) und ist an die Hoerpsychologie des Menschen angepasst. Diese Einstellung wird vorwiegend bei der berwertung von Umgebungsgeraeuschen mit Messung an verschiedenen Punkten des ueberwachten Areals eingesetzt.

Kurve B : Die bewertung nach Kurve b orientiert sich an einem gradlinigen Frequenzgang mit der hauptbewertungzwischen 32 HZ und 8 kHZ. Diese Einstellung wird zb zur Einstellung von PA- und Hifi- Anlagen oder sonstiger Bewertung von Musikmaterial sowie bei Messungen an Maschinen gewaehlt.

Nun zu meiner Frage:
Mit welcher Kurve messe ich den Geraeuschpegel meines Motorradauspuffs??

Hat noch einer Tipps wie ich das Mopped leiser bekomme? ( Daemmwolle in den Auspuff oder sonstige Tricks) ?

Bin fuer alle tipps dankbar oder fuer eine komplette Originalanlage soweit ich sie noch vor Sonntag bekommen kann 8)
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ich tippe auf Kurve A, da die " belästigung " des menschlichen Ohres der ausschlaggebende Punkt für ein db-Limit darstellt 8)

gruss nobman
gruss nobman
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

vielleicht bringt es was, einige löcher im db-eater kurzfristig mit z.b. auspuffreparaturband zu verschliessen :?:
oder is das totaler schwachsinn :clubbed:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

..ganz einfach:

DB-Eater mittels eines Gelochten Rohrs verlängern bzw in der MItte trennen und ein Stück (so ca 5-10cm) einsetzen. Hat meine Arrow -Anlage Sachsenringtauglich gemacht.........
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

lux,

nach DMSB Motorradsport-Handbuch 2008 ist der A-Wert für die Geräuschanzeige einzustellen.

Der Schnell/Langsam-Schalter muss auf der Position "Langsam" stehen.

Lt. Tabelle sind 4-Zylinder-Viertakter über 750 ccm mit 5.500 U/min. zu messen, wobei noch zusätzlich der Vermerk steht: "IDM-Superbike: bei 1/2 Nenndrehzahl des jeweiligen Modells."

Pa#4
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

vielen dank Jungs :D
Antworten