Zum Inhalt

Gabelüberstand 1000er K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ja wie gesagt ich werde ja erst einmal original rausfahren um das bearbeitete fahrwerk zu testen, und wenn ich damit schon super zufrieden bin dann werde ich nicht experemtieren.
ich sehe nur den sinn darin was auszuprobieren, wenn ich noch nicht zufrieden bin mit der Einstellung.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Das ist ein Thema wo wirklich keiner einen guten Tip geben kann. Ich denke das Vorderrad geht eher bei zuviel Druck weg. Es sollte ja in der Kurve ent- statt belastet werden. Auf jeden Fall würde ich immer versuchen den Schwerpunkt dort zu lassen, wo er ab Werk hingelegt wurde. Im Zweifelsfall orig. lassen oder mal GMD besuchen. Ich denke die Kohl ist gut angelegt. Leider war ich auch noch nicht dort .... vielleicht beim nächsten Umbau. :oops:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

Ich hab ne K1
Fahrwerk HH Race Tech. Hinten 3mm unterlegt vorne 6mm durchgesteckt
super handlich und toller Grip am hinterrad, vorne sehr lenkpräzise
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Sonny hat geschrieben:Ich hab ne K1
Fahrwerk HH Race Tech. Hinten 3mm unterlegt vorne 6mm durchgesteckt
super handlich und toller Grip am hinterrad, vorne sehr lenkpräzise

....verkauft und sagt anscheinend auch jedem was anderes - ich hatte hinten 5mm höher bei der K1... :? vorne war auch 6 durchgesteckt.

Normen
Antworten