ich war auch am Hungaroring und hab ne R1 mit SBS DC Belägen drin, und ich brems eigentlich schon sehr spät, aber der Höllenmann, der bremst jenseits von Gut und Böse. ( der Sack fährt doch tatsächlich ne 1:58! dort), und vor allem weis er worüber er spricht.
Zudem hat er noch Ahnung vom Fahrwerk ( mehr als viele andere die ich kenne) und anscheinend auch von Motoren ( wie ich leider anhand einer von Ihm gemachten R6 erfahren durfte)
Ich glaub, PT fährt auch eine K5
Bei Bremsen geb ich dir keinen Tip ab, sind mir einfach zu viele Unbekannte Faktoren dabei in deiner Aussage und bei Thema Bremsen bin ich eigen, wenns nicht funzt, dann Kies oder ä. Solche Effekte haben immer einen Hintergrund
SG
wheelie
danke danke aber 1,58 im freien fahren ansonsten 1,56-1,55
mit prinzi will ich jetzt die 55 konstanz und die 1,54 kancken aber wehr weist was dann passiert
...ich muss bei nächster Gelegenheit noch einmal schauen was die R1,5er des racing4fun.de Teams benutzen. Da muss das Kettenblatt weit über 200 PS abkönnen.
Pt-Race hat geschrieben:
danke danke aber 1,58 im freien fahren ansonsten 1,56-1,55
mit prinzi will ich jetzt die 55 konstanz und die 1,54 kancken aber wehr weist was dann passiert
Pt-Race hat geschrieben:
danke danke aber 1,58 im freien fahren ansonsten 1,56-1,55
mit prinzi will ich jetzt die 55 konstanz und die 1,54 kancken aber wehr weist was dann passiert
tiffernine hat geschrieben:Mit einem wanderenden Druckpunkt ( = Hebel Leerweg wird größer und größer) nach einigen Runden habe ich mich auch lange Zeit herum gequält.
Bei einigen Fahrern hilft der Austausch der Kolben, aber nicht bei jeden. Ich habe eine "Radikalkur" vorgenommen und die Bremszangen durch R1 Zangen ersetzt. Damit war das "Problem" endgültig beseitigt.
Ciao
Alfred
Hi Alfred,
genau das hab ich jetzt auch vor,, hab mir schon die Zangen zugelegt,brauch ich dafür noch irgendwelche Distancebuchsen ,oder passen die so an die GSXR kilo 5/6
Gruß Roli