Zum Inhalt

Bremsvibrationen Gsx-r 600 K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • schöfi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 21:00

Bremsvibrationen Gsx-r 600 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von schöfi »

Ich habe an meinem Moped seit heuer Vibrationen beim Bremsen. :(

Wenn ich nur leicht bremse, sind die Vibrationen schwach, wenn ich normal bremse, ist fast nichts zu bemerken aber wenn ich den Anker werfen will, hauts mich fast vom Moped runter.

Gemacht habe ich bis jetzt: Neue Bremsbeläge (EBC HH), die Gabel wurde überarbeitet (vom Haslacher in Thalgau) mit Gabelfedern von WP und passenden Öl, Bremskolben gereinigt und auf Gängigkeit überprüft, Stahlflex verbaut.

Bleiben eigentlich nur mehr die Bremsscheiben über, oder? Beide sind leicht riefig, das aber gleichmässig auf den ganzen Scheiben. Kann ich die Bremsscheiben irgendwie checken, bevor ich mir um ein paar 100 Euro neue kaufe und das gar nicht die ursache war?

Mir ist auch aufgefallen, dass bei jedem Schlagloch so ein komisches clic-clic zu hören ist. Woher das genau kommt kann ich leider nicht sagen. Ich habe mal auf die Kopflager getippt und nachgeschaut, die sind aber nicht locker und haben auch kein Spiel im unbelasteten Zustand. Können die trotzdem hinüber sein? Und falls ja, können die beim Bremsen Unruhe rein bringen? Ansonsten funktioniert das Fahrwerk 1a, überhaupt keine Probleme.

Hat irgendwer Tipps für mich was ich noch nachschauen könnte?

Laufleistung sind ca. 30tkm. Wenns hilft, kann ich noch Fotos der Bremsscheiben reinstellen.

Grüsse Stefan
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Schick die Felge doch samt Scheiben zu Bursig, der richtet die falls nötig für kleines..
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Thorsten636 hat geschrieben:Schick die Felge doch samt Scheiben zu Bursig, der richtet die falls nötig für kleines..
Scheiben richten :?: COOL :!:

Wenn das geklappt hat, würde ich gerne mal wissen wie er das gemacht hat... :shock:

Bei derartiger Ursachenforschung ist ein Bild (von der Scheibe und der Belagoberfläche) fast unumgänglich.
Man sieht sich immer zweimal...
  • schöfi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 21:00

Kontaktdaten:

Beitrag von schöfi »

http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... Z57HKP.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... xZZ3MR.JPG

Vom Belag gehts auf die schnelle nicht, aber die jetzigen Beläge sind erst ca. 500km oben, und das Problem hat sich seit dem Tausch nicht verändert.

Die alten habe ich schon weggeworfen, aber die hatten auch keine Auffälligkeiten.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ist die Gixxer ne Gebrauchte ? Ich frage weil sie ja vielleicht einen Unfallvorschaden hatte. Kann nämlich auch mit einer leicht krummen, verzogenen oder verspannten Gabel zusammenhängen. Hatte meine 99er ZX9R damals nämlich nach meinem Klatsch auch als ich mit Tacho 300 die Schickane auf dem alten großen HHR angebremst habe :shock:

Ansonsten bleiben nur noch verzogene Scheiben über.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Das ist in deinem Fall nicht so einfach.
Die Scheiben sehen zumindest einwandfrei aus. Leider sind duch Leicht/ Kaltbremsungen die Heißspuren bereits verwischt. Dennoch sieht die Oberfläche bedenkenlos aus.
Ich kann mir eigentlich auch nur noch vorstellen, dass sie verzogen sind.

Mach mal 4 Dinge:

1. Miß mit einer Mikrometerschraube jede Scheibe an 4 Punkten umlaufend 10 mm vom Rand aus. Wie groß ist die Stärkendifferenz?
2. Leg mal ein Haarlineal über die Scheibe. Dann sieht man, ob die Scheibe geschirmt ist (Tellerfeder).
3. Drücke mal alle Floater von hinten nach vorn ein (gegen die Federkraft). Sind alle inetwa gleichmäßig schwergängig?
4. Bock das Motorrad auf und postiere seitlich am äußeren Rand der Scheibe eine Messuhr und drehe das Rad. Wie groß ist der Ausschlag?

Wenn das alles ok ist, mußt du die Scheiben mal auf Schirmung im heißen Zustand überprüfen.
Man sieht sich immer zweimal...
  • schöfi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 21:00

Kontaktdaten:

Beitrag von schöfi »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Ist die Gixxer ne Gebrauchte ? Ich frage weil sie ja vielleicht einen Unfallvorschaden hatte.
Ich habe sie jetzt 3 Jahre, und das Problem ist ja erst heuer aufgetreten, deshalb kann ich mir das nicht vorstellen.
Krabbenpuhler hat geschrieben: 1. Miß mit einer Mikrometerschraube jede Scheibe an 4 Punkten umlaufend 10 mm vom Rand aus. Wie groß ist die Stärkendifferenz?
2. Leg mal ein Haarlineal über die Scheibe. Dann sieht man, ob die Scheibe geschirmt ist (Tellerfeder).
3. Drücke mal alle Floater von hinten nach vorn ein (gegen die Federkraft). Sind alle inetwa gleichmäßig schwergängig?
4. Bock das Motorrad auf und postiere seitlich am äußeren Rand der Scheibe eine Messuhr und drehe das Rad. Wie groß ist der Ausschlag?
Werde ich die Tage machen und dann reinschreiben, was dabei rausgekommen ist.
Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einfach gleich neue Scheiben besorgen soll, weil ich ja sowieso schon länger mit Wave-Scheiben liebäugle. :wink:
Welche Zubehör-Scheiben sind empfehlenswert?

Danke für die Hilfe!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Bei dem Thema halte ich mich mal raus... :oops:

Mach deine Kaufentscheidung aber nicht an dem Design fest! Wave hat keine Vorteile... Es ist NUR die Optik.
Man sieht sich immer zweimal...
  • schöfi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 21:00

Kontaktdaten:

Beitrag von schöfi »

Krabbenpuhler hat geschrieben:Bei dem Thema halte ich mich mal raus... :oops:
Ich weiß auch warum...ich habe deinen Beitrag zu den Wave-Scheiben mit der Suche gefunden. :wink:

Ist mir schon klar, dass ich mit den Wave-Scheiben keine bessere Bremsleistung erzielen kann, das ist aber gar nicht mein Ansinnen. Nachdem ich mit dem Moped fast nur auf der Straße unterwegs bin (max. 3 Ringtrainings im Jahr), bin ich mit meiner Bremse mehr als zufrieden.

Ausgesucht hätte ich mir jetzt die Moto-Master Flame Scheiben, vielleicht fährt die Dinger ja irgendwer und kann mir sagen ob die Qualität ok ist?
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

schöfi hat geschrieben: Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einfach gleich neue Scheiben besorgen soll, weil ich ja sowieso schon länger mit Wave-Scheiben liebäugle. :wink:
Ich hatte auch dieses Problem. Sind zu 99% die Bremsscheiben. Auf Fotos etc. kann man das nicht wirklich erkennen (auch nicht durch Nachmessen). Ich habe die Scheiben getauscht, und die Vibrationen waren beseitigt.

Ciao

Alfred
Antworten