mr-ludi hat geschrieben:Mein Problem ist, dass ich absolutes Vertrauen in die Reifen haben will. Ich kaufe lieber etwas zu weich und dafür öfters neu.
Im ersten Moment verständlich, aber bei genauerem Hinsehen Quatsch.
Rennreifen wie der SuperCorsa haben eine Mischung, die erst ab 50° Reifentemperatur brauchbar wird und zwischen 60 und 80° die maximale Haftung entwickelt.
Bis 40° hat jeder Sprttourenreifen, wie z.B. der BT020 eine bessere Haftung.
Ich habe kein Vertrauen in einen Reifen, bei dem ich nie weiß, ob er schon auf Temperatur ist oder ob er nach einer Fahrt durch eine Ortschaft vielleicht schon wieder zu kalt für optimalen Grip ist.
Für die Straße braucht man einen Reifen, der auch vernünftigen Kaltgrip hat. Das haben die Rennreifen alle nicht.
Das sportlichste was auf der Straße Sinn macht, sind Reifen wie der Diablo Corsa (den man auch bei Langstreckenrennen einsetzen kann) oder vergleichbare Ware.
SuperCorsa und Konsorten taugen auf der Straße nur für die Eisdiele ...
wie der Name schon sagt: Rennreifen. Deshalb bin ich für die ehrlichen Aussagen von Jens und Dude sehr dankbar. So sehr wir die Reifenhersteller für immer mehr Grip und Standzeit auf der Rennstrecke lieben, so sehr nervt mich persönlich die unverhohlene Werbung für straßenzugelassene Rennsportmischungen. Weil die Herrschaften von der Industrie nämlich sehr genau wissen, wie es um Kaltlaufeigenschaften und Nassgrip ihrer Slickderivate mit Profilanmutung bestellt ist. Wer mal das Vergnügen hatten mit so einer Superbrüllerreifen durch einen sonntäglichen Regenschauer zu eiern, der weiß, was ich meine. Von Kaltgripfrontsidern, super tollen Highsidern in Showkurven und anderen Dingen mal ganz abgesehen. Sollen auch schon vor Eisdielen passiert sein. Deshalb alles zu seiner Zeit: Rennreifen auf der Rennstrecke. Straßenreifen, und da funktionieren die neuesten Tourensportteile auch auf 1000ern gaaaaaanz erstaunlich, für die flotte Runde über die Hausstrecke.
Übrigens erlauben Sportreifen, allen voran der Klassenbeste Michelin Pilot Power, auch eine unglaubliche Performance auf der Rennstrecke. Deshalb fahren wir den nächsten Samstag bei den 1000 Kilometern in Hockenheim.
Für die Straße reicht ein Z6 Roadtec, Conti RoadAttack oder Michelin Pilot Road dicke aus.
Knieschleifen kannste mit denen auch ganz locker.
Ich hab jetzt den Metzeler Rennsport RS2 drauf. Wollt ihn einfach nicht wegwerfen da das Profil im "Landstraßenabnutzungsbereich" noch fast 5mm betrug.
Ich würds nicht wieder machen!!
Bei den jetzigen Temparaturen ist der Hinterreifen ständig am rutschen und durchdrehen!!
Probleme die die Kumpels mit ihren BT020 und Conti RoadAttack nicht ansatzweise kennen!
wenn es Dir laut Deinem Beitrag nichts ausmacht, öfters die Reifen zu wechsel, würde ich in der jetzigen Jahreszeit bis ca. 20 Grad Außentemperatur einen sehr guten Tourensportreifen (z.B. Metzeler Z6 Roadtec) fahren und bei höheren Temperaturen einen Supersportreifen
( z.B. Michelin Pilot Power)!!!!!!! Und solltest Du mal aufzünden wollen, dann kannst Du die neuen SuperCorsa Pro montieren.
Und in der neusten "PS" Das Sportmotorradmagazin findest Du einen aktuellen Rennreifen-Vergleichtest.