Zum Inhalt

AP Bremsbeläge - gut oder böse?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

oreiz hat geschrieben: Also aus meiner Sicht für die Rennetse - perfekt!
wusste garnicht das man die Rennstreckenperformance auf der AB testen kann :roll:
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

Lutze hat geschrieben:wusste garnicht das man die Rennstreckenperformance auf der AB testen kann :roll:
War ja klar! :evil:

Sorry, ich bin kein Vollprofi, sondern mach bloß "Racing4Fun".
Man möge mir verzeihen!

... war bei über "zwöhündrd" und hab dann den Anker geworfen. Denk so viel anders als auf der Renne is die Situation auf der AB dann auch ned.

Im Vergleich zu den Serien-Brembos haben mich die APs echt begeistert.
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

oreiz hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:wusste garnicht das man die Rennstreckenperformance auf der AB testen kann :roll:
War ja klar! :evil:

Sorry, ich bin kein Vollprofi, sondern mach bloß "Racing4Fun".
Man möge mir verzeihen!

... war bei über "zwöhündrd" und hab dann den Anker geworfen. Denk so viel anders als auf der Renne is die Situation auf der AB dann auch ned.

Im Vergleich zu den Serien-Brembos haben mich die APs echt begeistert.
Eh Du Dich gleich wieder auf den Schlip getreten fühlst - falsch ist die Anmerkung von Lutze nicht. Klar ist es fein, daß die Dinger Dich gut auf der AB runterbremsen, aber der Schluß auf die Rennperformance hinkt, da Du dort ggf. zig mal in einer Runde harte Bremsmanöver machst, die einen Belag und die ganze Bremsanlage noch mal anders belasten. Kann ja sein, daß dann die AP dann auch top funktionieren, aber von der AB kannst Du darauf eben nicht schließen. Und das gilt auch bei R4F.

Sachlicher Gruß,
Andi
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

AndiGixxer hat geschrieben:Klar ist es fein, daß die Dinger Dich gut auf der AB runterbremsen, aber der Schluß auf die Rennperformance hinkt, da Du dort ggf. zig mal in einer Runde harte Bremsmanöver machst, die einen Belag und die ganze Bremsanlage noch mal anders belasten. Kann ja sein, daß dann die AP dann auch top funktionieren, aber von der AB kannst Du darauf eben nicht schließen.

Fühl mich nicht getreten! :)

Schon klar, der Unterschied zur Renne - drum hab ich das ja auch ned nur einmal gemacht, sondern auf ner Strecke von ca. 20 KM immer wieder. Stark beschleunigt und bei jedem Hindernis (PKWs, LKWs, Blitzer...) voll runter gebremst. Kommt sicher nicht nem ADR gleich, aber nem NBR oder HHR auf jeden Fall.
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Und das macht spass??????? Auf der Autobahn so alle 300 Meter voll in die Bremse zu gehen und wieder voll zu beschleunigen :roll:
Nur wenn du so gefahren bist,kommen die Bedingungen an die Renne ran :!:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

zeuss31 hat geschrieben:Und das macht spass??????? Auf der Autobahn so alle 300 Meter voll in die Bremse zu gehen und wieder voll zu beschleunigen :roll:
Nur wenn du so gefahren bist,kommen die Bedingungen an die Renne ran :!:
Man bist Du geil! :)

Ganz einfach - is meine persönliche, subjektive Einschätzung der AP-Performance. Hab die Beläge seit 3 Tagen drauf.
Seither bin ich damit nur zur Arbeit und zurück gefahren.
Diese Strecke führt mich nunmal über die Autobahn...
Auf selbiger Straßenform hab ich gestern versucht die Beläge mal etwas zu testen. Wie hab ich bereits beschrieben.

So absurd das für manche Companeros hier auch klingen mag, aber auch ne kurze Strecke Autobahn kann spaß machen. Verrückt, oder?

:)
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

:crazy:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

Ok, kleines Update meiner Erfahrungen.

Wam am WE mit Speer auf HHR in der Gruppe 2a. (ich war die lahme 999 die fast alle überholt haben)

Die Beläge lassen sich nach meiner Meinung sehr gut dosieren. Kann man richtig fein dosieren.

Ende der Parabolika, wo meine 999 laut Laptimer auf 265 kommt, hatte ich allerdings ein deutliches Fading ab der 2. Runde. Hab dann den Bremshebel etwas "ausgeweitet" um das wieder ab zu fangen.

Bei den SBS hatte ich dieses Verhalten nicht feststellen können.
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Komisch, das hatte ich nie. Sind allerdings komplett andere Zangen als die einer 999.
Ein weich werdender Bremshebel kann aber auch mit schlechte entlüftetem System oder alter Bremsflüssigkeit / alten Bremsleitungen zusammen hängen.

In HHM hat die Bremse in meinem Fall nie nachgelassen (respektive der Fahrer liess vorher nach :)). Die TL lügt ende Parabolika übrigens 295 (was wegen übersetzung natürlich nicht stimmt).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

Also das mit der Bremsflüssigkeit/Entlüftung hatte ich auch schon in Verdacht. Hatte aber kein Werkzeug dabei. Werd das gleich die Tage machen und dann erneut testen.

Was meinst Du mit TL? Tippfehler oder blick ich's wieder mal nich? :)

Ich hab meine Maschine mit dem Onboard-Laptimer gemessen. Der rechnet anscheinend 6% Schlupf raus, was dann eine "realistischere" Geschwindigkeitsmessung ergibt. Der Tacho selbst hat mir Ende der Parabolika die drei Striche [---] angezeigt, was bei der 999 "über 280 km/h" bedeutet. Kommt aber wie gesagt nicht ganz hin... 295 km/h sind für meine 999 (Biposto mit Power Commander) unrealistisch.

Meine Übersetzung is aktuell vorne 14 anstelle 15 Zähne und hinten Serie.

Grüße, der Micha
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
Antworten