Zum Inhalt

starkes Untersteuern bei engen Kurven- Wo ansetzen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

er hat nur die Gabel überarbeitet :?: :?
erschreibt was von Stufe2, da gehe ich doch davonaus daß er Gabel + FB meint :?
  • Benutzeravatar
  • CADffm Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 23:08
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Wiesbaden

Kontaktdaten:

Beitrag von CADffm »

jkracing hat geschrieben:er hat nur die Gabel überarbeitet :?: :?
erschreibt was von Stufe2, da gehe ich doch davonaus daß er Gabel + FB meint :?
"Stufe1 bis 4" , damit ist die gängige Bezeichnung der jeweiligen aus-/umbauSTUFE der Gabel gemeint, falls du also
mit "FB"=Federbein meinst liegst du falsch. Für dich: http://www.zupin.de/content/katalog/oeh ... en.html?0=
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

mini hat geschrieben:Hallo Stephano

Wenn die Gabel nach dem umbau jetzt nicht mehr so wegtaucht, dürfte das mit der feder hinten nicht mehr zsammenpassen. speziell in hoher kompression macht sich eine schlechte federbalance bemerkbar, dann hilft auch das durchstecken der gabel und anheben des hecks nur beschränkt weiter.
besser wirds meist nur mit einer härteren feder hinten, die das motorrad unter kompression in der richtigen balance hält und eine akzeptabel geometrie sichert.

gruß mini
Ich widerspreche dir ungern, aber hat nicht gerade die 1098 mit hartem Heck und weicher Gabel schon serienmäßig eine schlechte Balance?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Also, wenn meine 848 die gleiche Abstimmung hat wie die 1098, dann weiß ich wirklich nicht was ihr habt. Wenn man (Gabel) die Druckstufe auf 1/2 U dreht und mehr Zugstufe 8 K gibt fährt sich das Ding sehr sehr ausgewogen. Federbein ist orig. für die Rennstrecke gut abgestimmt.

Aber ich glaube langsam, dass die 848 besser abgestimmt ist ...

Vielleicht solltest Du mal das Rumgehampel sein lassen :!:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

CADffm hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:er hat nur die Gabel überarbeitet :?: :?
erschreibt was von Stufe2, da gehe ich doch davonaus daß er Gabel + FB meint :?
"Stufe1 bis 4" , damit ist die gängige Bezeichnung der jeweiligen aus-/umbauSTUFE der Gabel gemeint, falls du also
mit "FB"=Federbein meinst liegst du falsch. Für dich: http://www.zupin.de/content/katalog/oeh ... en.html?0=
ich glaubs ja nicht, hat dem niemand gesagt daß wenn man vorne was derart ändert das Ganze auch hinten angepaßt werden muß :?:
Wenn´s schon an solchen Basics scheitert kann man sich solche Threads gleich ganz sparen :roll:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Da mußt Du nur mal in die "Markenforen" gucken.

Kaum hat ein Tester was rausgefunden haben alle ein Problem damit und brauchen Abhilfe.

Das so ein Fahrwerk nicht mal auf der LS taugt, ist doch wirklich lächerlich. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • peppi#670 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 13:58

Kontaktdaten:

Beitrag von peppi#670 »

Hallo,
also ich hatte auch immer mit starkem Untersteuern zu kämpfen.
Fahre ne 02er Mille mit Gabelumbau von Wilbers (Rennstrecke)) und Dämpferumbau von Franzracing. Ich hab immer Pirellis gefahren, mit dem sc1 wars deutlich besser aber leider hält der bei mir nur knapp 2 Tankfüllungen (ich wiege fahrfertig ca. 110kg). Mit dem sc2 musste ich meine Ideallinie immer 1 - 1,5 m innerhalb der Kerbs anpeilen damit ich nicht hinter jenen rauskomme. Egal wie ich mein Fahrwerk einstellte ganz weg hab ichs nie bekommen. (1:42er Zeiten in OL)
Dann hab ich letzte Woche first time auf Dunlopeten umgestellt, vorn den 125/80 6136 = medium/soft und hinten den GP Racer Slick E.

DER HAMMER :shock:

Bei den ersten Runden kam ich immer genau die 1 - 1,5m innerhalb der Kerbs aus den Kurven. Die Fuhre fährt nun einfach genau dahin wo ich hingucke ohne dafür grossartig drücken oder kämpfen zu müssen.
Für mich eine passable Lösung für das Problem Untersteuern und die 39er Zeiten in OL kann ich jetzt quasi schon sehen... :twisted:

gruss
peppi
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

sag ich doch, Voraussetzung ist aber grundsätzlich daß wie hier die Balance des Fahrwerks (Setup vorn-hinten) schon paßt !
Wenn man z.B. die Gabel überarbeitet und das FB läßt wie es ist (ohne es zumindest auf passende Abstimmung prüfen zu lassen) wäre es reiner Zufall/Glück wenns so ordentlich funktioniert daß man durch entsprechende Reifenwahl das gewünschte Fahrverhalten erreicht!
  • Benutzeravatar
  • peppi#670 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 13:58

Kontaktdaten:

Beitrag von peppi#670 »

Das setup vo/hi passt soweit ganz gut. Selbst in Most gabs nie Unruhen im Fahrwerk nach den Bodenwellen und ich fahre noch immer ohne Lenkungsdämpfer.
Ich hatte das Problem auch immer nur in OL ziemlich stark. In Most z.B. so gut wie gar nicht und in Poznan auch kaum bis gar nicht.
Besser wurds bei mir immer nur wenn ich hinten die Fervorspannung (110er Feder) ne Umdrehung zu gemacht und 2-3 Klicks Druckstufe mehr bei ziemlich offener Zugstufe. Leider spielte dann aber hinten der Pirelli nicht mehr so gut mit und neigte zum Aufreißen. So hab ich halt versucht den besten Kompromiss zu finden und der war immer kurz vor Aufreissen mit etwas Untersteuern.

Mit den Dulops ists nun halt wech.

gruss
peppi
Antworten