mir aber wirklich passiert. Musste unbedingt zu einem Kunden in Kanada, Maschine funktioniert nicht..
Habe vor Ort ein ähnliches Lager vorgefunden.
Kommen so zwei kanadische Topmechaniker vom Unterhalt und erzählen mir voller Stolz wie Sie das Lager "geflickt" hatten. Haben dann voller Stolz erzählt wie sie die Kugeln zusammengesammelt, gereinigt, gefettet und wieder eingesetzt haben. Der Käfig sei aber schwierig gewesen, da gerissen. Aber das es auch funktioniert, haben sie denn auch tüchtig Fett benutzt.
Ich flieg da nach Kanada, um diesen "Rocket Scientist" zu erklären, dass man solche Lager nicht flicken tut und sich so auch nicht wundern muss wenns nicht mehr richtig funzt
Ts,ts,ts
die haben ja nen Schuss weg..
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
yep, hab ich früher gleich bei neuen Lagern gemacht, jede 2. Kugel raus, spart enorm an Gewicht und Reibung, hat 2 PS und ne 1/2 Sekunde gebracht
Einen Fehler hatte die Sache allerdings irgendwie: die Anzahl der Lagerkugeln ist ungerade ......................... obs deshalb immer so gerappelt hat
das ist das rechte kurbelwellenlager vom einem 1zyl. 2takt motor, wollte den kolben wechseln und hab dabei die kurbelwelle von hand gedreht, diese hatte einen schweren punkt und es gab mahlende geräusche