Zum Inhalt

Reifenfrage; welche Gummimischung bei Michelin Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

666 hast du gesoffen oder ich :?:

wir sind hinten immer heiss 2.0-2.1 gefahren, was kalt so um die 1.5 ist :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:666 hast du gesoffen oder ich :?:

wir sind hinten immer heiss 2.0-2.1 gefahren, was kalt so um die 1.5 ist :wink:
Ja klar sind wir das heiss gefahren.

Aber 1.4 kalt sind nicht = 2.0 warm!

Ausehnung sollte doch nur ca. 0.3 Bar maximal ausmachen!

Und so besoffen wie du bin ich selten! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Hier mal für euch Diskussionshuber nen kleines Excel-File mit dem ihr das ausrechnen könnt:

http://uploaded.to/?id=qq49ej


Und ja, 1,4 kalt sind so 1,7 warm. (Wenn man von 20°C auf 80°C geht).
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wallimar hat geschrieben:Hier mal für euch Diskussionshuber nen kleines Excel-File mit dem ihr das ausrechnen könnt:

http://uploaded.to/?id=qq49ej


Und ja, 1,4 kalt sind so 1,7 warm. (Wenn man von 20°C auf 80°C geht).
genau das ist der nächste schwachsinn :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Ist doch Hupe was du als kalt und warm annimmst, kommt ja auch immer auf die Umgebungsbedingungen und den Fahrer an.
Das Excel-File ist zum Rumspielen gedacht um nen Gefühl dafür zu bekommen. Ich denk es gibt wenige Leut die nen Temp.sensor in der Felge verbaut haben der die genaue Gastemperatur misst.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Nochmals vielen Dank für die Infos. Ich werd mir die empfohlenen Michlöööns bestellen. Harry, bisher war ich nur mit den MPP 2CT auf der´K6 unterwegs. Hat schon noch ausgereicht für mich. So wie ich es auch erwartet hatte. Aber dieses leichte schmieren hinterlässt halt nicht den beruhigensten Eindruck. Daher werd ich nun mal die Schlicks testen.

Ciao

PS: Harry, ich krieg Dich :wink:
Die Zeiten liegen sicher nur daran, dass wir zwei stattliche Männer und nicht solche kleinwüchsigen Pygmäen sind :roll:
Andreas
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

neo66 hat geschrieben:
PS: Harry, ich krieg Dich :wink:
Das fürchte ich auch... :?
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

SP-12 Harry hat geschrieben:
neo66 hat geschrieben:
PS: Harry, ich krieg Dich :wink:
Das fürchte ich auch... :?
Schmarrn, dass wollen wir ersteinmal abwarten.
Meine Zeiten bisher (NBR mit 600er Fazer und HHR mit K6) sind allesamt handgestoppt von Viedeoaufnahmen bzw. von einem GPS Laptimer ermittelt, von dem ich keine Ahnung habe, ob das Ding genau ist.
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

FYI: (ohne Anspruch auf Wahrheit)

S 1910A *neu*
- weich
- optimal bei 'tiefen' Temperaturen < 20°
- geeignet für wenig abrasive Strecken
- für Sprintrennen < 100 km Distanz

S 1920A *neu*
- mittel
- optimaler Grip
- geeignet für sehr hohe Temperaturen
- für Rennen bis 150 km Distanz

S 1930A *neu*
- mittel hart
- Langstrecken-WM erprobt
- abrasive Strecken
- ideal für lange Distanzen und Renntrainings

Grüsse
Olli
P.S.: 'bin ich bei 1000ps drübergestolpert
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

Schön das hier soviel auf Kälte gebaut wird! Dann fährt vor mir nicht soviel gelumpe rum!
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
Antworten