Zum Inhalt

mindestalter bei renntrainings?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Alles in allem sollten wir uns aber auf alle Fälle freuen, dass es Jugendlcihe gibt, die besseres zu tun haben, als ihre Wochenenden zugekifft und mit 2,5 Promille in irgendeiner Zimemrecke verbringen und Geld für Kippen ausgeben. Und davon gibt's gewiss schon mehr als genug...
häh? wir haben uns doch erstletztes jahr in oleben kennengelernt ;)

aber recht haste...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

wow... geht ja ganz schöön heiß her ;)

ich dachte bei meiner frage eher daran, dass ich diesen sommer u. U. mein erstes renntraining machen möchte, daher die frage mit altersbeschränkung. zweiter teil war dann eben die ausrüstung. Ich hab bisher die typische straßenfahrtausrücstung eines 17jährigen sprich textiljacke und helm (und meine kleine natürlich, die ich nich über die piste scheuchen will) daher die frage nach ausrüstung und moped mieten/leihen/wieauchimmer

@3._#34: von dem schlag kenn ich auch genug.....
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

Giovanni hat geschrieben:wow... geht ja ganz schöön heiß her ;)

ich dachte bei meiner frage eher daran, dass ich diesen sommer u. U. mein erstes renntraining machen möchte, daher die frage mit altersbeschränkung. zweiter teil war dann eben die ausrüstung. Ich hab bisher die typische straßenfahrtausrücstung eines 17jährigen sprich textiljacke und helm (und meine kleine natürlich, die ich nich über die piste scheuchen will) daher die frage nach ausrüstung und moped mieten/leihen/wieauchimmer

@3._#34: von dem schlag kenn ich auch genug.....
ich denke, oben wurde schon genug darüber geschrieben und ich bin eigentlich auch der meinung, dass rennstrecken-erfahrung und nicht das alter des fahrers ausschlaggebend sein sollte (safety first!).

falls du dich entscheiden solltest, auf der renne zu fahren, rate ich dir früh genug die bestimmungen der veranstalter sehr gut zu lesen (findest du eingentlich immer auf deren homepage).
achte insbesondere auf die anforderungen an deine ausrüstung: angefangen vom motorrad bis über deine kleidung (ohne lederkombi geht meistens gar nichts!), integralhelm und rückenprotektor.

maschine leihen: meiner ansicht nach schwierige sache...
ich kenne keinen vermieter, der rennstreckenfahrten nicht untersagt.
beachte ausserdem, dass jeglicher versicherungsschutz (womöglich auch deine unfallversicherung!) bei rennveranstaltungen, -trainings und "rennähnlichen" fahrten keine deckung bietet!
(es gibt aber veranstalter, die für ihre trainings eine versicherung fürs moped anbieten)

viel spass beim stöbern! :wink:
Zuletzt geändert von lachfalte am Mittwoch 30. März 2005, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss vom grossen See,
Mai
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

tja - ich finds echt gut, dass du planst sowas zu machen und will dich auch keinesfalls entmutigen!

leider ist das alles nicht so einfach, wenn du nicht von jemandem (z.b. deinen eltern) unterstützt wirst oder aber selber schon im lotto gewonnen hast...

also erstmal brauchst du ne lederkombi und vernünftige stiefel (!) - mit goretex geht das nicht.

mit mopped leihen weiß ich nicht - hab keine ahnung wer sowas machen würde. ob du s
leihst, kaputt fährst und bezahlst
oder aber
erst bezahlst (kaufst) und dann kaptt fährst
kommt aber eigentlich auf s gleiche raus.

damit will ich nicht sagen, dass du dich beim ersten mal direkt auf die fresse legst und die mopete schrottest, aber prinzipiell musst du materiell mit dem womit du auf die strecke fährst abgeschlossen haben.
das liegt daran, dass es dort keine versicherung gibt die dir den schaden bezahlen würde wie im straßenverkehr - dich schießt einer ab und deine karre ist schrott. wenn er nett ist entschuldigt er sich und tut dir nen kasten bier aus - ist aber schon eher unwahrscheinlich.

ich würd mit meiner eigenen schüssel anrücken.

wie gesagt - lass dich bitte nicht von meinem fatalistischen geschwafel davon abbringen - aber die ganze choose ist halt schon ne ziemliche materialschlacht.

es gab hier schonmal einen thread indem ein jung-aufzünder auf den ring wollte - bin aber zu faul zum suchen ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Kalmotten solltest du dir unbedingt ordentliche besorgen! Sprich: Einteilige Lederkombi (zur Not tut's auch ein Zweiteiler, is aber net so gut!), gute Stiefel mit ausreichendem Gelenkschutz, gute Handschuhe mit Protektoren, Rückenprotektor und natürlich einen Helm, der fest sitzt...

Motorrad ist natürlich ein Problem... Am besten ist einfach immer noch das eigene Mopped, oder du hast einen seeeeeehr guten Freund, der dir in keiner Weise böse ist, wenn du seine Kiste mit Falten wieder zurück bringst... Nimm einfach die eigene, dann kannst du auch freier fahren, ohne Angst im Hinterkopf!!

Ein weiteres Problem bzw, was zu beachten ist: Wenn die Veranstalter dich nicht kennen (was bei dir ja der Fall sein dürfte) lassen sie dich nicht auf die Strecke ohne die Unterschrift deiner "Erziehungsberechtigten". Du solltest also min. eine Hälfte deiner Erzeugerfraktion dabei haben. Später macht es dann nicht mehr so viel. Die Jungs bei Bike-Promotion oder der Franz Sachs von Jura-Racing kennen mich mittlerweile und fragen mittlerweile net mehr nahc meinem VAtter, aber bei meinem ersten Rennstreckentraining 2002 in Almeria hab ich ganz schön doof geguckt, als ich die U´nterschrift meiens Vatter brauchte. Dummerweise war der ca. 400 km weg... Und grad dabei mit Motorrad nach Afrika überzusetzen... Zum Glück hatte die Fähre noch net abgelegt....
Um einer solchen Situation vorzubeugen musst du also jemanden einpacken, der seinen "Otto" auf die Anmeldung setzt... :wink: :wink: :wink:

Und dann: Aufzünden!!! :twisted: :twisted:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

gut... danke für die infos, werde dann wohl doch noch etwas warten müssen. klamotten sind ja schon weniger das problem, das bike isses halt. ich bin der einzige in der family der motorrad fährt und von daher werd ich mir wohl ne eigene zulegen müsse... meine kleine liegt mir zu sehr am herzen. mal sehn, wenn genug kohle da sein sollte kommt früher oder später ne rennmopete her ;)
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Kevin Schwantz Racing School (Suzuki)...

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

...die ham das letztes Jahr mal angeboten. Mit Mopeten von Suzuki und Kevin Schwantz als Instruktor. Wollte da mitfahren, allerdings ist eine eigene angemeldete Suzuki Voraussetzung für die Einschreibung. Das war ein gutes Angebot - nur leider hatte ich keine Straßensuzi.

Schau mal, vielleicht machen die sowas auch dieses Jahr.


Aber da du immer von deiner Kleinen redest, wird das wohl kaum ne 125er Suzuki sein...
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

ne das is ne 125er Aprilia RS ;) leider pech gehabt
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Als Rockefeller zur Kevin Schwantz Racing School

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Also der Ex-Weltmeister macht das mit gestellten Motorrädern.
Kosten 2 Tage - 1600 USD. Ist aber in Atlanta.

Schon teuer, aber lernen tut man da bestimmt was.
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

was ich jetzt mit Leihmotorrädern kenne ist www.motorrad-schule.de das sind halt keine Straßenrenner sondern Supermotos.Ich war da auch schon zwei mal und fand es ganz spaßig. Kostet auch nicht die Welt. Ich meine um die 90EUR pro Tag inkl. Moped. Wenn du dich auf die Fresse legst bezahlst du 5EUR egal was mit dem Moped ist. KLamotten kannst bei denen auch leihen. Es wird halt nicht auf "richtigen Rennstrecken" gefahren sonder auf der Kartbahn.
Wie gesagt kann es nur empfehlen!
Antworten