Zum Inhalt

amerika-import cbr600rr pc40 probleme mit zulassung????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zec hat geschrieben:
Harry Gres hat geschrieben:......Wichtig ist halt: kaufst z.B. Du eine solche Maschine u. nimmst sie in die Firma bekommst Du davon die komplette Einfuhrumsatzsteuer sofort zurück ....
aber die firma muss doch mit rennsport zu tun haben, sonst legen die soch doch quer,oder :?:

...die Firma muß nicht mit Rennsport zu tun haben ...aber mit z.b. Motorradteilen oder so :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:
zec hat geschrieben:
Harry Gres hat geschrieben:......Wichtig ist halt: kaufst z.B. Du eine solche Maschine u. nimmst sie in die Firma bekommst Du davon die komplette Einfuhrumsatzsteuer sofort zurück ....
aber die firma muss doch mit rennsport zu tun haben, sonst legen die soch doch quer,oder :?:

...die Firma muß nicht mit Rennsport zu tun haben ...aber mit z.b. Motorradteilen oder so :wink:

Grüße Normen
Das stimmt zwar nicht aber egal. :)
Das ganze Mopped als Werbeträger abzusetzen dürfte nicht leicht sein.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
zec hat geschrieben:
Harry Gres hat geschrieben:......Wichtig ist halt: kaufst z.B. Du eine solche Maschine u. nimmst sie in die Firma bekommst Du davon die komplette Einfuhrumsatzsteuer sofort zurück ....
aber die firma muss doch mit rennsport zu tun haben, sonst legen die soch doch quer,oder :?:

...die Firma muß nicht mit Rennsport zu tun haben ...aber mit z.b. Motorradteilen oder so :wink:

Grüße Normen
Das stimmt zwar nicht aber egal. :)
Das ganze Mopped als Werbeträger abzusetzen dürfte nicht leicht sein.

...ich setz es doch auch nicht ab. Reicht doch wenn ich es netto habe...und irgendwann werden die Teile dann halt verkauft.

Grüße Normen
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

aha. ich mach aufkleber von der firma rauf (machen engineering+maschinenbau) und setz`das moped unter werbekosten ab :?:
habt ihr das so gemacht? das ganze moped, oder nur teile, verkleidung, etc.? renntrainings(cupanmeldungen) auch?reisekosten?transporter?

mir geht grad ein licht auf :idea:
ich muss mal mit dem cheffe reden 8)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tach

Es ist leicht übertrieben, mich als USAmmermann zu bezeichnen :wink:
Aufgrund eines guten Kontaktes nach drüben hab ich mich entschlosssen, mich mal mit dem Import der Bikes zu versuchen. Wir haben aber nur die eine erwähnte neue CBR 1000 SC59 im Container, alles andere sind gebrauchte bzw. verunfallte Motorräder. Hab jetzt also alle Arten von Moppeds dabei und werd die Zulassung jeder Art einmal durchspielen, um zu wissen, was geht und was nicht. Es ist aber grundsätzlich möglich. Auch Motorräder mit dem sogenannten Salvage Title sind zulassungfähig, Probleme gibt es nur beim Destruction Title, das ist dann tatsächlich Schrott und in USA nie wieder zulassungfähig. Salvage bedeutet grob gesagt "reparierfähig". In 2-3 Wochen ist der Container da und dann sehen wir weiter. Wenn alles klappt, werd ich vielleicht weitere Container rüberholen. Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen. Bei Neufahrzeugen stellt sich auch die Garantiefrage, die letztlich mit dem Dealer drüben abgewickelt werden müsste (Nach jetzigem Stand)

So long

USA Hajo

Alles aufregend
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Wie sieht es mit dem Zoll bei Einzelteile aus ?
Wenn ich bei einem Händler in USA Teile bestelle, müssen sie hier durch den Zoll. ( wie teuer ?? )
Wenn ich es dann weiter verkaufen will, muss ich dann zusätzlich steuer zahlen.
Ich hab keine Ahnung , wie das abläuft,
Machet es Sinn, in USA einzukaufen oder sagt Ihr, unterm Strich genauso teuer wie hier ?

Der Dollarkurs und die ngebote sind ja schon verlockend :roll: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Also es ist wirklich nicht so einfach Moppeds zu importieren aber ein Bekannter von mir macht das auch schon seit Jahren.
Wenn da jemand Interesse an Moppeten aus dem Burgerland hat auch ohne Brief oder ohne Originalverkleidung kann mir mal ne PN Schreiben.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Brandy52 hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Zoll bei Einzelteile aus ?
Wenn ich bei einem Händler in USA Teile bestelle, müssen sie hier durch den Zoll. ( wie teuer ?? )
Wenn ich es dann weiter verkaufen will, muss ich dann zusätzlich steuer zahlen.
Ich hab keine Ahnung , wie das abläuft,
Machet es Sinn, in USA einzukaufen oder sagt Ihr, unterm Strich genauso teuer wie hier ?

Der Dollarkurs und die ngebote sind ja schon verlockend :roll: :lol:


Egal ob du beim Händler oder privat kaufst - müssen durch den Zoll. Da werden 19% MwsT und Zollgebühren fällig (Höhe richtet sich nach dem Bauteil - meistens 9%), die 19% bekommst du ganz normal über die Vorsteuer zurück.(...wenn du Gewerbetreibender bist - als Privatmann natürlich nicht))

Als Privatmann kannst du es weiter verkaufen - pasiert ja nix mit der Steuer(...öfters= Schwarz! :wink: )
Als Gewerbetreibender mußt du die 19% Steuer wieder abführen, wie in D auch.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Zoll ist auch auf Einzelteilen, weiß aber nicht aus dem Kopf, wie hoch. Bei Moppeds > 250ccm liegt der Satz bei 6%. Auch Frachtkosten gehören zur Summe, die verzollt wird. Dazu die schon erwähnte Umsatzsteuer von 19% obendrauf.

In USA ist übrigens alles etwas größer, selbst die Anhänger. :wink:

[img]http://img166.imageshack.us/img166/2281/pickupseitedy3.th.jpg[/img]

[img]http://img177.imageshack.us/img177/4656/pickuphintengf5.th.jpg[/img]

#45
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ja das ist alles garnicht so einfach Neufahrzeuge einzuführen. Aber wie schon gesagt wenn da jemand Importe sucht auch mehrer ganz besonders Firmen kann ich gerne Helfen. Ein Menmer aus Östereich wollte hat auch einen ganzen Schwung R6en über meinen Bekannten Bezogen war wohl einfacher als selber direkt aus den USA.
Fahrzeuge ohne Brief oder Neufahrzeuge ohen Verkleidun sind auch möglich hab ich jetzt erfahren.
Gruß aus der Eifel.
Antworten