Moped mit PKW überbrücken
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Moped mit PKW überbrücken
Kontaktdaten:
Mahlzeit. Kurze, vielleicht dumme Frage an die Stromexperten. Damals riet man mir davon ab, meinen Golf 3 Benziner mit einem Diesel (PKW Nissan 1.9 dCi) zu überbrücken, weil das dann zur Folge haben kann, daß Lima oder Regler durchschiesst. Weil der Diesel halt konstruktionsbedingt viel mehr Strom da reinballert als ein Benziner.
Ist das beim Moped genauso ???? Sollte ich das Teil nicht mit einem Diesel-PKW überbrücken ?
Kenne mich mit Elektrik und Spannung nämlich mal gar nicht aus.
Ist das beim Moped genauso ???? Sollte ich das Teil nicht mit einem Diesel-PKW überbrücken ?
Kenne mich mit Elektrik und Spannung nämlich mal gar nicht aus.
Instagram: Nofallsnoballs21
- F0X Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 12:41
- Wohnort: Outback
- Kontaktdaten:
Solange die Spannung bei Beiden Fahrzeugen identisch ist (12V) kannst Du Starthilfe geben!
Der Motor des Spenderfahrzeugs (Auto) sollte aber in dem Fall nicht laufen, um Spannungsspitzen zu vermeiden.
Ganz wichtig ist aber die Reihenfolge beim Anschluss der Starthilfekabel...
1. Rotes Kabel an Pluspol Empfängerbatterie
2. Rotes Kabel an Pluspol Spenderbatterie
3. Schwarzes Kabel an Minuspol Spenderbatterie
4. Schwarzes Kabel an Rahmen Empfängerfahrzeug

Der Motor des Spenderfahrzeugs (Auto) sollte aber in dem Fall nicht laufen, um Spannungsspitzen zu vermeiden.
Ganz wichtig ist aber die Reihenfolge beim Anschluss der Starthilfekabel...
1. Rotes Kabel an Pluspol Empfängerbatterie
2. Rotes Kabel an Pluspol Spenderbatterie
3. Schwarzes Kabel an Minuspol Spenderbatterie
4. Schwarzes Kabel an Rahmen Empfängerfahrzeug

#93
Herr Fox hat so was von Ahnung! Stimmt genau.
So lange die Bordspannungen gleich sind kannst du von Fahrzeug zu Fahrzeug oder von Fahrzeug zum Moped Starthilfe geben. Auch der Tip mit dem nicht laufenden Spenderfahrzeug stimmt.
Der Nissan 1.9 dCi-Golf 3 Benziner-geht nicht-Tip ist mehr als albern - geht genau so gut, nur dann mit laufendem Motor des Spenderfahrzeugs.
Guten Start wünscht Stoppie.
So lange die Bordspannungen gleich sind kannst du von Fahrzeug zu Fahrzeug oder von Fahrzeug zum Moped Starthilfe geben. Auch der Tip mit dem nicht laufenden Spenderfahrzeug stimmt.
Der Nissan 1.9 dCi-Golf 3 Benziner-geht nicht-Tip ist mehr als albern - geht genau so gut, nur dann mit laufendem Motor des Spenderfahrzeugs.
Guten Start wünscht Stoppie.

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Roberto Offline
- Beiträge: 880
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Hier stimmtt aber eines nicht !
Wenn ich mit meiner Diesel-Batterie (88Ah) in eine kleine Motorrad Batterie gehe
Dann kann die Kleine, aber ganz schön dicke Backen machen
Daher würde ich mir die Masse am Motorrad holen und nicht am MINUSPOL ! der Mopedbatterien. Glaube nicht, dass die 88Ah oder auch nur 55 Ah verkraftet.
Gruß Mike
Wenn ich mit meiner Diesel-Batterie (88Ah) in eine kleine Motorrad Batterie gehe


Daher würde ich mir die Masse am Motorrad holen und nicht am MINUSPOL ! der Mopedbatterien. Glaube nicht, dass die 88Ah oder auch nur 55 Ah verkraftet.
Gruß Mike