Zum Inhalt

Moped mit PKW überbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Moped mit PKW überbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Mahlzeit. Kurze, vielleicht dumme Frage an die Stromexperten. Damals riet man mir davon ab, meinen Golf 3 Benziner mit einem Diesel (PKW Nissan 1.9 dCi) zu überbrücken, weil das dann zur Folge haben kann, daß Lima oder Regler durchschiesst. Weil der Diesel halt konstruktionsbedingt viel mehr Strom da reinballert als ein Benziner.

Ist das beim Moped genauso ???? Sollte ich das Teil nicht mit einem Diesel-PKW überbrücken ?

Kenne mich mit Elektrik und Spannung nämlich mal gar nicht aus.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • F0X Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 12:41
  • Wohnort: Outback
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von F0X »

Solange die Spannung bei Beiden Fahrzeugen identisch ist (12V) kannst Du Starthilfe geben!
Der Motor des Spenderfahrzeugs (Auto) sollte aber in dem Fall nicht laufen, um Spannungsspitzen zu vermeiden.

Ganz wichtig ist aber die Reihenfolge beim Anschluss der Starthilfekabel...
1. Rotes Kabel an Pluspol Empfängerbatterie
2. Rotes Kabel an Pluspol Spenderbatterie
3. Schwarzes Kabel an Minuspol Spenderbatterie
4. Schwarzes Kabel an Rahmen Empfängerfahrzeug

Bild
#93
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Herr Fox hat so was von Ahnung! Stimmt genau.

So lange die Bordspannungen gleich sind kannst du von Fahrzeug zu Fahrzeug oder von Fahrzeug zum Moped Starthilfe geben. Auch der Tip mit dem nicht laufenden Spenderfahrzeug stimmt.

Der Nissan 1.9 dCi-Golf 3 Benziner-geht nicht-Tip ist mehr als albern - geht genau so gut, nur dann mit laufendem Motor des Spenderfahrzeugs.

Guten Start wünscht Stoppie. 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 880
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Moderne Starterkabeln haben den Spannungsschutz schon dabei, der die Spannungsspitzen begrenzt.
Bei neuen Motorrädern und Autos würde ich nur solche nehmen, da die ganze Boardelektronik doch ziemlich sensibel auf Spannungsspitzen reagiert.
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Didi, wolltest du nicht ne neue Batterie kaufen?
Wenn die alte hin ist, weißt du ja sicher, daß Überbrücken nicht die Heilung ist.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Frau mach Sachen :lol: Heute ist aber Sonntag. Da kriege ich schlecht ne neue Batterie irgendwo her. Und in den letzten Tagen habe ich bislang mangels "ham wir nich auf Lager" und Dienst leider nicht auftreiben können. 8) 8) :wink:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich hätte ja noch eine günstige, gebrauchte Batterie hier liegen :wink: :idea:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Die alte die angeblich hin war, scheint sich durchs regelmässige Fahren irgendwie erholt zu haben. Musste heute nicht überbrücken. Aber sag maln Preis :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • pinguin Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 08:47
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von pinguin »

Hier stimmtt aber eines nicht !
Wenn ich mit meiner Diesel-Batterie (88Ah) in eine kleine Motorrad Batterie gehe :shock: Dann kann die Kleine, aber ganz schön dicke Backen machen :!:

Daher würde ich mir die Masse am Motorrad holen und nicht am MINUSPOL ! der Mopedbatterien. Glaube nicht, dass die 88Ah oder auch nur 55 Ah verkraftet.

Gruß Mike
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Blödsinn und wenn die 2000 AH hat macht das keinen Unterschied. Wichtig ist einfach nur das beides 12 Volt Batterien sind.
Was macht den Unterschied wenn du die Masse am Motorrad und nicht direkt am Minuspol abnimmst?
Antworten