Zum Inhalt

Umbau 750er K1 für die Renne - Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tomek Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 16:01
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Umbau 750er K1 für die Renne - Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von tomek »

Moin!

Hab gestern angefangen meine siebenhalber K1 für die Renne umzubauen -> hab ne Rennpappe. Nun meine Frage: Was mach ich mit dem Tacho?!

Klemm ich das Teil einfach ab? Wär doof, weil ich dann noch nich ma die Drehzahl hab und muss komplett nach Gefühl fahren... Springt die Gixxe dann überhaupt noch an? Oder brauch ich für die Rennverkleidung nen extra Geweih oder nen sonstigen Halter?

Gruß
tomek
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

also die Gixxer tuts auch ohne Tachoeinheit.
Original ist ja die Tachoeinheit am Scheinwerfer verbaut. Nachrüstverkleidungshalter bieten meistens die direkte Möglichkeit der Tachomontage.
Bei der Verwendung des Original-Verkleidungshalter muss man sich eine Tacho-Befestigung basteln, dies ist z.B. mit einem Alublech möglich.
  • Benutzeravatar
  • tomek Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 16:01
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tomek »

hey spatz!

danke für die schnelle antwort!!! dann wird woh gebastelt ;-)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

das war damals mein 1. Versuch:
Bild

Der 2. Versuch dann mit einem gebogenen Alublech:
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ tomek,

wenn Du alles original beläßt ist eigentlich am besten - vor allem wg. der sonstigen Kontrolleuchten, die man ja schon ab u. an braucht.

Den Tacho braucht allerdings kein Mensch - noch dazu weil er sich nach'm Pfandhaus richtet wenn Du kürzer übersetzt!

Deshalb: einfach den Abnahmesensor an der Ritzelabdeckung abgeschraubt - mit nem Kabelbinder nach oben gesichert - fertig.

Moped macht das nichts aus u. selbst biste nicht versucht da hin zu linsen! Montier dafür halt einen Fahrradtacho bei dem Du den genauen Abrollumfang einstellen kannst. Der speichert alle Daten ab u. die kann man in aller Ruhe später auswerten.

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

man könnte aber auch z.b. einen speedohealer nehmen um den Anzeigewert des Original-Tacho zu korrigieren.
Nebenbei speichert der speedohealer dann auch noch die Höchstgeschwindigkeit.

just my 2 cents
  • Benutzeravatar
  • Ingo #171 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 22:59
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: Nettersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo #171 »

Ich hab letztens für meine K2 ne Rennverkleidung gekauft. Hat der freundliche Herr ein selbstgebautes Geweih dazugelegt. :riding:
Hab aber momentan kein Foto zur Hand.
Grüße Ingo
Antworten