Zum Inhalt

Entscheidungshilfe nach Rutscher Brno

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

Lutze hat geschrieben:die Verkleidung kannst du unmöglich weiter fahren , die muss neu :)

auch den Deckel kann man flicken , hält dann unter Umständen sogar mehr ab als das Original , sieht nur nicht mehr so schön aus.
deckel muss keinen schönheitspreis gewinnen ... den hab ich mit meiner büchse noch nie bekommen ... werd erstmal versuchen ihn abzubekommen.

und laminierzeug kauf ich freitag dann werd ich mich mal versuchen :)

danke
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Kauf gleich ne Ladung Einmalhandschuhe und Pinsel dazu.

Das Zeug ist nämlich relativ ekelhaft und die Pinsel nur einmal zu gebrauchen (ich hab's jedenfalls noch nicht hinbekommen, die wieder sauber zu machen).
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Woife-999 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
  • Motorrad: S1000RR 2011
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Giasing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Woife-999 »

marvin hat geschrieben:Kauf gleich ne Ladung Einmalhandschuhe und Pinsel dazu.

Das Zeug ist nämlich relativ ekelhaft und die Pinsel nur einmal zu gebrauchen (ich hab's jedenfalls noch nicht hinbekommen, die wieder sauber zu machen).
Noch bevor er hart :oops: wird in die "Dose" aber in die mit Nitoverdünnung, dann bleibt er weich. :wink:
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Wenn ich nur wenige Stunden bzw. einen Tag zwischen den Laminiervorgängen habe, lege ich den Pinsel in den Tiefkühlschrank. Durch die geringe Temperatur verzögert sich das Aushärten des Pinsels nicht unerheblich.
Normalerweise haben Laminierharz und Nitroverdünnung nicht wirklich viel gemeinsam. Wundert mich, dass die Nitroverdünnung das Aushärten verhindert...
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Aber nur solange, bis die Nitroverdünnung verdunstet ist!

Pa#4
  • mick3287 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Wohnort: Wetzlar

Kontaktdaten:

Beitrag von mick3287 »

Niroverdünnung geht. Bin selbst gerade dran. Bastel die Rennverkleidung meiner Freundin zu ende.
Allerdings beachte: Es gibt 3 verschiedene Matten im Baumarkt. Nimm die für "sehr stark vibrierend" und mach eine Lage nach der nächsten. Also erst Untergrund mit sehr rauem Schmirgelpapier (40er) aufrauen, dann den angerauten Untergrung mit dem angemischten Harz bestreichen (dann hält die Matte besser), dann die Matte drauf und fett mit Harz bestreichen. Wenn du dann alles gut mit Harz getaucht hast, schön tupfen, dass bringt alles schön an den Untergrund. Wenn alless fertig ist,
den bereitgestellten Campingstuhl nutzen und ein kühles helles zur Befeuchtung nehmen :beer: . Das hat man sich dann verdient :D .

Zwei bis drei Lagen sollten reichen für ausreichend "Steifigkeit". :oops: :oops: :oops:

Von außen nur spachtel. Da gibt es auch so eine Art Grobspachtel für "stark vibrierende Stellen".
Das alles glatt schleifen und dann lacken.
Je nach menge der Stellen, braucht man die nächsten Tage kein Training mehr :lol: :lol:
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
Antworten