Zum Inhalt

Langstrecken Renn-zubehör???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Finde ich schon mal positiv, daß ihr in der GEC starten woll und das nicht in der Mädchenklasse, sondern nur mit 1 Mopped.
Wechselvorrichtung für die Räder kann man natürlich kaufen, kostet aber nicht schlecht.
Je nach euren Vorraussetzungen vielleicht aber auch selber machen?
Zeit habt ihr ja noch :lol: :lol: .
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

schweineteuer sind die edlen schnellwechselsysteme....z.b. PVM

aber unbezahlbar sind die vielen stunden der Hobby-racer/schrauber die sich solche systeme selbst entwickeln/ bauen und selbst testen.......und viele rückschläge verkraften müssen....

deswegen wird sowas nie für billiges geld zu bekommen sein....und das ist auch gut so


meine meinung.....
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Er sollte ab und an mal da rein schauen http://www.german-endurance-cup.de/
Aber ich denke auf die Idee wird er selber schon gekommen sein :roll:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

lies mal bei www.rennsportteam.de und www.team62.de.

Auch die Suche hier in r4f nutzen ("Schnellwechselanlage" als Suchbegriff dürfte genügen). Da wurde schon viel geschrieben.

Wenn dann Fragen sind, kannst Du das hier gern machen, kannst mich aber auch direkt fragen :wink:
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Donnerstag 17. Juli 2008, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

honda, ok das weis ich einiges.
radschutz vorn etwas kürzen, und die halterung nur vorn an den gabelfüssen in gummibuchsen, so das wenn das rad raus ist die gabelfüsse mit bremszangen gedreht werden können. 310 bremsscheiben sonst dreht sich nix, bremsscheiben aussen scharf andrehen damit sie leichter in die bremse eingefedelt werden können, ständer darf nur so hoch heben das grad der rw rauf passt. radachse nur mit 2 schrauben fixieren und eine plastikspitzt drauf machn , erleichtert das einfedeln.buchsen in den rädern fixieren. bremsbeläge mit magnete nix.

ständerhöhe,bremsscheibe wie vorn, achse auch. achse wie ne schraube umbauen. schiebestücke mit gewinde versehen,gilles?.
bremszangenhalter ne 5mm nut reinfräsen , da wo der 4kant in der schwinge einfässt damit er sich nicht verdreht.
in der schwinge 5mm gewinde reinschneiden. schraube einkleben, nicht festschrauben, sonst läst sich die kette nicht spannen.
innerer bremsbelag mit rödeldraht festsetzen , innerer mit magnet.
so fällt dir beim radwechsel nicht die bremse runter
gummies im rad mit draht fixieren,hettenradträger mit kabelbänder festsetzen.

hab ich was vergessen?

grüße
jens

ps: im anzeigenteil habe ich einen günstigen 21l tank
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Pt-Race hat geschrieben:sagen wir so, wieviel geld ist übrig für den umbau
endlich jemand, der die Sache auf den Punkt bringt 8)
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

So männer´s nach dem der Satz nun seine gramatikalische richtigkeit erlangt hat und ihr richtig interpretiert habt ,das wir alle 3 ein und das selbe Motorrad besetzen werden, kommen wir nun zum Technikteil:

- uns ist natürlich bewusst das es teuer ist bzw. wird deshalb ja auch das einholen der Meinungen der R4F - Gemeinde.

- da das für uns absolutes neu-land ist wollen wir erstmal gucken wie und was da so abgeht bzw. wie das leistungsniveau ist!
- und natürlich was für kohle drauf geht :roll:

Grüße Carsten
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Komm doch einfach nach Osch ins Pornozeltland. Dann schaun wir uns mal die eine oder andere Konstruktion an!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

AndiGixxer hat geschrieben:Mann, haben wir alle Zeit hier ;-)
Wie oft hab ich mir das schon gedacht. :D :D Wo nehmen manche Leute die Zeit her hier über 6000 Beiträge zu posten :?: :lol: Ich dachte immer ich hätte eigentlich einen lockeren Job und kann auch einiges privates nebenher machen aber so viel Zeit hab ich doch nicht. 8) :lol:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
Antworten