Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Stell mal einen Link rein. Bei mir kommen nur MotoGPs und BikeTek Wärmer, wenn ich nach Tyrewarmers suche.Diditotalbekloppt hat geschrieben:Bei Ebay standen welche drin Name Tyrewarmers für 120 Euro. Besser solche als gar keine oder lieber gar keine ?
Stell dir doch mal diese Frage:
Wenn es möglich ist, qualitativ gute, verlässliche, langlebige Reifenwärmer für 120 Euros zu produzieren...
...warum haben diese dann nicht schon die ganze Welt erobert, und warum fahren wir Wärmer, die doppelte und dreifache kosten?


M.E. KÖNNEN Reifenwärmer für diesen Preis gar nicht funktionieren (zumindest nicht in dem Sinne, wie ichs haben will - klar wird's warm, aber wenn ich nur das wollte, kann ich genau so gut eine Heizdecke um mein Motorrad wickeln)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Instagram: Nofallsnoballs21
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Wollte mir fürn Ring übernächste Woche eigentlich welche von Knoby meinem Kumpel ausleihen, aber der fährt 1 Tag später nach OSL. Also haut das Posttechnisch nicht hin
((((
Na dann fahr ich lieber ne Runde die Reifen so warm. Hab zur Zeit keine 300 Eier über für Reifenwärmer.

Na dann fahr ich lieber ne Runde die Reifen so warm. Hab zur Zeit keine 300 Eier über für Reifenwärmer.
Instagram: Nofallsnoballs21
So verlockend das Angebot auch klingt...
mit einer solchen Aussage wie dieser:
...disqualifiziert man sich selber
Es muss nicht immer alles gut sein, was teuer ist. Aber ich habe auch schon Motorräder abfakeln sehen, weil die Reifenwärmer durchgebrannt sind!
mit einer solchen Aussage wie dieser:
zum Preis von 120 Euros...Qualität entspricht Moto GP - SBK Standard
...disqualifiziert man sich selber

Es muss nicht immer alles gut sein, was teuer ist. Aber ich habe auch schon Motorräder abfakeln sehen, weil die Reifenwärmer durchgebrannt sind!

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Ich kann nun nach ersten Tests auch etwas zu den Heatpro sagen!
Vorgeschichte:
Meine gebrauchten bei Ebay gekauften billig Teile sind mir in Misano durchgebrannt! Also musste was neues her.
Mittelteil:
Gekauft wurden dann wieder über Ebay gebrauchte Heatpro in der Luxus-Variante! Diese Teile mit der Box dabei zum genauen einstellen der Temperatur. Preis waren um die 250 Euronen mit Versand. Zustand der Teile bis auf etwas Kettenfett super.
Vorlaeufiges Happyend:
Die RW funzen bei mir super, sie sind in der Tat etwas schwieriger aufzuziehen, aber wenn man es weiss und Übung bekommt, dann geht es auch recht schnell. Dafür ist der RW aber schon dicker und isoliert besser. Da durch ist auch die Heizleistung besser. Ich kann die Temp genau einstellen (80 Grad oder mehr zum heizen, 60 Grad für Pausen und 30 Grad für die Regenpellen)!!!
Was ich noch sagen muss, Heatpro ist sehr nett!
1:
Habe dort angerufen als ich meine RW bekommen habe, obwohl ich gesagt habe, dass ich die RW bei Ebay gebraucht gekauft habe, wurde mir eine nette Erklaerung am Telefon gegeben und auf Kosten des Hauses eine Anleitung der RW per Post gesand!
2:
Als ich nun am NBR meine RW aufgezogen hatte und einschalten wollte, stellte ich fest, das nichts geht!!! Ihr kennt vielleicht das Gefühl wenn einem die ''jetzt geht einfach mal etwas wichtiges kaputt'' Sch... trifft. Habe schon im Kopf geflucht, dass ich wieder gebrauchte Sachen gekauft habe!!! Dann um 8.03 habe ich bei Heatpro angerufen. Ein freundlicher Mensch hat mir ganz in Ruhe erklaert, das ich nur eine kleine Batterie in der Box austauschen muss und alles ist wieder gut!
Batterie gewechselt und alles ging wieder!
Was soll ich also sagen. Es ist fast wie bei den Daytonas, es kostet etwas mehr, aber man hat auch was davon. Ich bin jedenfalls mit meinen Heatpro RW zufrieden!
Vorgeschichte:
Meine gebrauchten bei Ebay gekauften billig Teile sind mir in Misano durchgebrannt! Also musste was neues her.
Mittelteil:
Gekauft wurden dann wieder über Ebay gebrauchte Heatpro in der Luxus-Variante! Diese Teile mit der Box dabei zum genauen einstellen der Temperatur. Preis waren um die 250 Euronen mit Versand. Zustand der Teile bis auf etwas Kettenfett super.
Vorlaeufiges Happyend:
Die RW funzen bei mir super, sie sind in der Tat etwas schwieriger aufzuziehen, aber wenn man es weiss und Übung bekommt, dann geht es auch recht schnell. Dafür ist der RW aber schon dicker und isoliert besser. Da durch ist auch die Heizleistung besser. Ich kann die Temp genau einstellen (80 Grad oder mehr zum heizen, 60 Grad für Pausen und 30 Grad für die Regenpellen)!!!
Was ich noch sagen muss, Heatpro ist sehr nett!
1:
Habe dort angerufen als ich meine RW bekommen habe, obwohl ich gesagt habe, dass ich die RW bei Ebay gebraucht gekauft habe, wurde mir eine nette Erklaerung am Telefon gegeben und auf Kosten des Hauses eine Anleitung der RW per Post gesand!
2:
Als ich nun am NBR meine RW aufgezogen hatte und einschalten wollte, stellte ich fest, das nichts geht!!! Ihr kennt vielleicht das Gefühl wenn einem die ''jetzt geht einfach mal etwas wichtiges kaputt'' Sch... trifft. Habe schon im Kopf geflucht, dass ich wieder gebrauchte Sachen gekauft habe!!! Dann um 8.03 habe ich bei Heatpro angerufen. Ein freundlicher Mensch hat mir ganz in Ruhe erklaert, das ich nur eine kleine Batterie in der Box austauschen muss und alles ist wieder gut!
Batterie gewechselt und alles ging wieder!
Was soll ich also sagen. Es ist fast wie bei den Daytonas, es kostet etwas mehr, aber man hat auch was davon. Ich bin jedenfalls mit meinen Heatpro RW zufrieden!
Aufzünder in Wartestellung
Ich konnte auch schon mit HeatPros fahren. Die Leistung ist m.E. wirklich gut. Allerdings wird die Reparatur etwas schwieriger, wenn mal was kaput geht, weil man bei den Heat-Pros gleich die ganze (Silikon?)-Heizmatte austauschen muss und das nicht so günstig ist, wie wenn man eine Heizdrahtvariante reparieren muss.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht!triple6 hat geschrieben: Allerdings wird die Reparatur etwas schwieriger, wenn mal was kaput geht, weil man bei den Heat-Pros gleich die ganze (Silikon?)-Heizmatte austauschen muss und das nicht so günstig ist, wie wenn man eine Heizdrahtvariante reparieren muss.
Schwierig ist die Reparatur nicht, da sowohl HeatPro als auch KLS Ihr RW-Innenleben einfach komplett austauschen. D.h.: Auftrennen, rausziehen, reinstecken, zunähen. Ok, ist etwas vereinfacht, aber etwa so gehts. kosten: ca. 80-100 Tacken habe ich in Erinnerung. Machen auch beide Firmen selbst.
Bei der normalen Heizdrahtvariante kann man u.U. reparieren. Mittlerweile habe ich aber 2 RW NICHT reparieren können, da der Heizdrahtbruch nicht aufzufinden ist. Wie es aussieht ist das auch eher ein multipler Bruch und damit kann man den RW in die Tone kloppen. sollte jedoch nur der Draht durchgeschmort sein, kann man ihn reparieren, dann weiß man ja auch WO er kaputt ist! Die Reparatur ist dann wieder vom Gesamtaufwand abhängig . Meist liegt die (zu verrechnende) Arbeit dann bei 1-2 Stunden pro RW. Viel mehr macht dann aber auch keinen sinn, da die Kosten den Wert vieler RW übersteigen würden.
Das heißt übrigens nicht dass jeder selbst das in der Zeit und überhaupt hinbekommt...
Also eine Reparatur ist nie ideal, besser wäre es von vornherein gutes Material zu kaufen und dieses sehr pfleglich zu behandeln.
Reifenwärmer sind von ihrer Konstruktion her schon sehr emfindlich. wenn man dann noch grob mit ihnen umgeht, altern sie garantiert vorzeitig.
Teurere RW sind meist nicht grundlos teurer. Es werden darin bessere Thermostate (schalten genauer und halten meist auch länger) verarbeitet, eine bessere Dämmung, deutlich mehr Heizdraht (sofern dieser verbaut wird), sauberere und durchdachtere Verarbeitung. Trotzdem darf man auch nicht vergessen, dass die Produktion in D teurer ist und manche Wärmer genau deshalb teurer sind und nicht weil sie besser sind...
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!