Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Martin hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Allerdings wird die Reparatur etwas schwieriger, wenn mal was kaput geht, weil man bei den Heat-Pros gleich die ganze (Silikon?)-Heizmatte austauschen muss und das nicht so günstig ist, wie wenn man eine Heizdrahtvariante reparieren muss.
Das stimmt so nicht!
Schwierig ist die Reparatur nicht, da sowohl HeatPro als auch KLS Ihr RW-Innenleben einfach komplett austauschen. D.h.: Auftrennen, rausziehen, reinstecken, zunähen. Ok, ist etwas vereinfacht, aber etwa so gehts. kosten: ca. 80-100 Tacken habe ich in Erinnerung. Machen auch beide Firmen selbst.

Bei der normalen Heizdrahtvariante kann man u.U. reparieren. Mittlerweile habe ich aber 2 RW NICHT reparieren können, da der Heizdrahtbruch nicht aufzufinden ist. Wie es aussieht ist das auch eher ein multipler Bruch und damit kann man den RW in die Tone kloppen. sollte jedoch nur der Draht durchgeschmort sein, kann man ihn reparieren, dann weiß man ja auch WO er kaputt ist! Die Reparatur ist dann wieder vom Gesamtaufwand abhängig . Meist liegt die (zu verrechnende) Arbeit dann bei 1-2 Stunden pro RW. Viel mehr macht dann aber auch keinen sinn, da die Kosten den Wert vieler RW übersteigen würden.
Das heißt übrigens nicht dass jeder selbst das in der Zeit und überhaupt hinbekommt...

Also eine Reparatur ist nie ideal, besser wäre es von vornherein gutes Material zu kaufen und dieses sehr pfleglich zu behandeln.
Reifenwärmer sind von ihrer Konstruktion her schon sehr emfindlich. wenn man dann noch grob mit ihnen umgeht, altern sie garantiert vorzeitig.

Teurere RW sind meist nicht grundlos teurer. Es werden darin bessere Thermostate (schalten genauer und halten meist auch länger) verarbeitet, eine bessere Dämmung, deutlich mehr Heizdraht (sofern dieser verbaut wird), sauberere und durchdachtere Verarbeitung. Trotzdem darf man auch nicht vergessen, dass die Produktion in D teurer ist und manche Wärmer genau deshalb teurer sind und nicht weil sie besser sind...

Gruß, Martin
Hallo Martin,

Damit hast du natürlich recht. Ich meinte damit auch die Abhängigkeit von dem Heizmattenlieferanten, welcher zu dieser Zeit arg mit der Lieferung im Verzug war und die Reifenwärmer bei HeatPro deshalb mind. 2-3 Wochen rumlagen...

PS du hast PN - der Bernhadiner muss wiedermal los! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@slowly> 30° für Regenreifen sind imho für das Kätzchen.... Bis du da zur Boxengasse raus bist sind die ja schon eiskalt... 8) :wink: Pirelli hat für die neuen Regenpellen anscheinend die Losung ausgegeben, einmal voll durchzuheizen (anscheinend gehen da manche Gummimoleküle eine engere, leidenschaftlichere Bindung ein), und dann mit 50-60 Grad vorzuheizen...
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Ich hab auch gebraucht HeatPro in der Bucht geschossen. Am Pann. hab ich dann feststellen müssen, dass der hintere nicht geht. Jetzt warte ich seit 4 Wochen, dass er von HeatPro von der Rep. zurückkommt. Jede Woche krieg ich ne andere Ausrede aufgetischt. Langsam werd ich sauer :evil: . Der vordere funktioniert übrigens prima.

da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:von Knoby meinem Kumpel ausleihen
Wie süß :lol:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bisse schon wieder besoffen ? :lol: :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Bundy hat geschrieben:@slowly> 30° für Regenreifen sind imho für das Kätzchen.... Bis du da zur Boxengasse raus bist sind die ja schon eiskalt... 8) :wink: Pirelli hat für die neuen Regenpellen anscheinend die Losung ausgegeben, einmal voll durchzuheizen (anscheinend gehen da manche Gummimoleküle eine engere, leidenschaftlichere Bindung ein), und dann mit 50-60 Grad vorzuheizen...
Dann schaue ich noch mal, bis jetzt wurde für die Regenpellen immer 30 bis 35 Grad angegeben. Ich kann aber auch ohne Probleme 40 oder 50 oder auch 47 Grad einstellen!!! :lol:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Dann mach am besten 46,6°C :lol:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

da Andi hat geschrieben:Ich hab auch gebraucht HeatPro in der Bucht geschossen. Am Pann. hab ich dann feststellen müssen, dass der hintere nicht geht. Jetzt warte ich seit 4 Wochen, dass er von HeatPro von der Rep. zurückkommt. Jede Woche krieg ich ne andere Ausrede aufgetischt. Langsam werd ich sauer :evil: . Der vordere funktioniert übrigens prima.

da Andi


Hier http://www.heisse-socken.de/ gibts welche made in germany zu absolut super Preisen :wink:
  • Berni67 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 20:16
  • Wohnort: Plankstadt

Heat Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Berni67 »

Hatte mich für Heatpro entschieden, aber jetzt warte ich schon 7 Wochen auf die RW. :( :x :firing: :firing: :firing:
Da ich kein Lieferdatum erfahren konnte, hab ich storniert.

Jetzt fängt alles von vorne an. Für mich sind die ttsl, kls Sport oder vielleicht hsr interessant.

Hat Jemand auch gerade vor welche zu bestellen? Vielleicht geht es zusammen billiger?
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Heat Pro

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Berni67 hat geschrieben:Hatte mich für Heatpro entschieden, aber jetzt warte ich schon 7 Wochen auf die RW. :( :x :firing: :firing: :firing:
Da ich kein Lieferdatum erfahren konnte, hab ich storniert.

Jetzt fängt alles von vorne an. Für mich sind die ttsl, kls Sport oder vielleicht hsr interessant.

Hat Jemand auch gerade vor welche zu bestellen? Vielleicht geht es zusammen billiger?
Plankstadt ist ja nicht soweit von Hockenheim weg, da kannst du beim Tuner GP gleich einen Satz vom Hersteller bekommen. :wink:
Antworten