Zum Inhalt

Platzierung Transponder(-Halters) vom Veranstalter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

@Bundy,

Warum hast du den dann nicht schon vorher hergebrannt? Selber schuld! :wink:



BTT:
Bei der Befestigung am Gabelholm muss man darauf achten, dass man ihn nicht zu weit unten befestigt. Beim Einfedern kann es sonst passieren, dass der Kotflügel den Transponder oder die Befestigung des Transponders berüehrt. D.h. die Einfederung beschränkt, oder im schlechtesten Fall der Kotflügel den Transponder vom Gabelholm "abdrückt". :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

triple6 hat geschrieben:@Bundy,

Warum hast du den dann nicht schon vorher hergebrannt? Selber schuld! :wink:



BTT:
Bei der Befestigung am Gabelholm muss man darauf achten, dass man ihn nicht zu weit unten befestigt. Beim Einfedern kann es sonst passieren, dass der Kotflügel den Transponder oder die Befestigung des Transponders berüehrt. D.h. die Einfederung beschränkt, oder im schlechtesten Fall der Kotflügel den Transponder vom Gabelholm "abdrückt". :idea:
daher war mein verständnis eigentlich, dass ich den transponder zwischen
den gabelbrücken am gabelholm befestigen soll.

wobei es sicher auch direkt unter der unteren gabelbrücke am gabelholm
platz haben sollte...wir werden ja sehen...

danke für die zahlreichen antworten :D

ihr seid alle ganz furchtbar hässlich und vorallem unglaublich schnell :twisted: :wink:

edit: ich fahr IMMER mit verspiegeltem visir, ausser wenn's regnet, dann
mach ich mimimi von der box aus 8)
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Wir montiern den Transponderhalter meist mit 2 blechtreiber und panzertape hinten am Höcker (die löcher störn bei unsren alten bikes und verkleidungen wirklich nicht *g*).

Hoffe man kann es am Bild erkennen (zu den 2 Hackfressen kann ich mich übrigends nicht zählen,ich war hinter der Kamera :lol: )

[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _9bea6.jpg[/img]

Und auch im Sturzfall denk ich hält es oder hält es nicht...darüber mach ich mir eigentlich im vorhinein nicht soviele Gedanken.

Bin an diesen Training Highsidermässig gestürzt und der Transponder war noch dran.

Man kann auch Pech haben und es wird noch mehr kaputt.

rein interessehalber,was würd mich so ein ding kosten im fall des falles ? *g*
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Unter dem Stummel an der Gabel, funktioniert problemlos und hat auch mehrere Überschläge im Kiesbett unbeschadet überstanden :roll:

Bild

(geht allerdings nicht bei allen Motorrädern, möglicherweise ist die Verkleidung im weg)

Für die Langstrecke kommt der Transponder jeweils an den Auspuffhalter (was dann auf die R1 wiederum nicht übertragbar ist).

Liegend auf dem Heck ist vom Signal her nicht so toll. Aber solange sich der Zeitnehmer nicht beschwert... oder fahrt ihr immer im Wheelie über Start/Ziel :lol:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Lutze hat geschrieben: wir fahren nicht in der MotoGp und ich glaub nicht das Prospeed ,Bikepromotion oder wer auch immer noch eine Kamera laufen hat. Da ist das Fotofinisch maximal im Hirn des Rennleiters abgespeichert.
tja, mußt Du Serienspocht fahren, da gibt es das... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

habe auch eine RN12 und habe ihn in der Kanzel vorn am Verkleidungshalter dran.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Bundy hat Recht!

Möglichst weit vorn an der Maschine.

Ein guter Platz ist am Gabelholm zwischen den beiden Brücken und zwar nicht genau nach vorn und auch nicht seitlich, sondern etwa 45° gedreht, dann kommt das Signal ohne Störung durch Motorradteile auf den Boden runter.

Wir sichern den Splint übrigens immer noch zusätzlich mit einem dünnen Kabelbinder.

Normalerweise werden für einen verlorenen Transponder ca. 300 € berechnet.

Und im Sturzfall sind die Dinger im Kies kaum wiederzufinden, wenn sie sich vom Motorrad getrennt haben.

Zumal man da beim Suchen auf den guten Willen der Streckenposten angewiesen ist, weil die einen selbst nicht dorthin lassen!

Am Salzburgring hat uns mal ein freundlicher Fotograf den abgerissenen wiedergebracht.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Pa#4 hat geschrieben: Normalerweise werden für einen verlorenen Transponder ca. 300 € berechnet.
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

das ist ja wucher !!!

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

da lohnt sich jeder kabelbinder und jedes stückchen tape,
das man zur befestigung verwendet !!!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

silver hat geschrieben: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

das ist ja wucher !!!

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Was ist daran Wucher?
Ein Transponder kostet inkl. MwSt ca 330 EUR.
Warum soll der Veranstalter Dir also weniger berechnen, wenn Du den TP verlierst?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Weil der Veranstalter reich ist :lol: und sich das leisten kann, lieber Horst.
Grüß mir den Andi, hab ihn am Lausitzring letzte Woche kennengelernt. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten