Platzierung Transponder(-Halters) vom Veranstalter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
In den vergangenen Jahren habe ich mehrmals, auch wegen der Sucherei am Salzburgring nach dem verlorenen Transponder, den Vorschlag gemacht, den Transponder gegen Verlust zu versichern.
Es ist aber noch niemand auf diesen Zug aufgesprungen!
Eine Marktlücke für einen Versicherer?
Sicherlich nur eine kleine!
Pa#4
Es ist aber noch niemand auf diesen Zug aufgesprungen!
Eine Marktlücke für einen Versicherer?
Sicherlich nur eine kleine!
Pa#4
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Auf der Suche nach anderen Teilen habe ich schon 2 Transponder in den Kiesbetten von Most und Lausitz gefunden, schglaub das mach jetzt jedes WE 

anderl,
oftmals hat man den Kopf voll nach einem Sturz oder der Fahrer hat Probleme und so wird der Verlust erst später bemerkt.
In unserem Fall hat ein Fotograf das Ding an der Sturzstelle aufgehoben und es nicht sofort bei den Streckenposten abgegeben und die haben wie verrückt gesucht und natürlich nichts gefunden.
Erst Stunden später kam der Fotograf zur techn. Abnahme und fragte mich, weil ich zufälligerweise vor deren Box stand, wo er das abgeben könnte!
War ich froh!
Wer entwickelt ein "Minensuchgerät" für verlorene Transponder?
Pa#4
oftmals hat man den Kopf voll nach einem Sturz oder der Fahrer hat Probleme und so wird der Verlust erst später bemerkt.
In unserem Fall hat ein Fotograf das Ding an der Sturzstelle aufgehoben und es nicht sofort bei den Streckenposten abgegeben und die haben wie verrückt gesucht und natürlich nichts gefunden.
Erst Stunden später kam der Fotograf zur techn. Abnahme und fragte mich, weil ich zufälligerweise vor deren Box stand, wo er das abgeben könnte!
War ich froh!
Wer entwickelt ein "Minensuchgerät" für verlorene Transponder?
Pa#4
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Welchen Andi?-Meyer Kurt- hat geschrieben:Grüß mir den Andi, hab ihn am Lausitzring letzte Woche kennengelernt.
Ich kenne ca 8 Andis

Keine Marktlücke, da kaum Bedarf und der Wert zu gering.Pa#4 hat geschrieben: Eine Marktlücke für einen Versicherer?
Sicherlich nur eine kleine!
Außerdem: Was glaubst Du, wieviele TPs auf einmal verschwinden würden, wenn sie versichert wären

Das gibt es, jedoch mit einer solch bescheidenen Reichweite (ca 1 Meter), dass man besser daran tut, die Augen offen zu halten, während man die Strecke nach dem kleinen roten Ding absuchtPa#4 hat geschrieben: Wer entwickelt ein "Minensuchgerät" für verlorene Transponder?

hi silver,
bei meiner Rn12 immer mit zwei ordentlichen Kabelbindern am linken Gabelholm genau über der unteren Brücke - Signal funzt immer, auch wenn der Empfänger der Zeitnahme rechts an der Box steht ...
dort dürfte er auch ordentlich geschützt sein, da die Veranstalter ja schon für Kratzer am Transponder ordentlich Okken aufrufen
Verkleidungshalter vorn hat es bei mir in Brünn schon zerbröselt - da is er also nich wirklich sicher - die Gabelholme reißt es glaub ich nicht so oft raus

bei meiner Rn12 immer mit zwei ordentlichen Kabelbindern am linken Gabelholm genau über der unteren Brücke - Signal funzt immer, auch wenn der Empfänger der Zeitnahme rechts an der Box steht ...
dort dürfte er auch ordentlich geschützt sein, da die Veranstalter ja schon für Kratzer am Transponder ordentlich Okken aufrufen


Verkleidungshalter vorn hat es bei mir in Brünn schon zerbröselt - da is er also nich wirklich sicher - die Gabelholme reißt es glaub ich nicht so oft raus


Mopante Mopante
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wenn ich jetzt nicht total auf dem falschen Dampfer bin befindet sich der Empfänger der Zeitnahme immer direkt unter dir , nicht links und auch nicht rechts.Aniki hat geschrieben:- Signal funzt immer, auch wenn der Empfänger der Zeitnahme rechts an der Box steht ...
Der Kasten der unter Umständen an der Boxenmauer steht ist für die Übertragung zur Veranstalterbox wenn er ein eigenes Zeitnahmesystem nutzt.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Welchen Andi?-Meyer Kurt- hat geschrieben:Grüß mir den Andi, hab ihn am Lausitzring letzte Woche kennengelernt.
Ich kenne ca 8 Andis

Ohweh, seinen Namen weiß ich nicht, aber du kennst bestimmt nicht 8 Stück, die Zeitnahme machen.

Im Asphalt auf der Ziellinie befindet sich die Schleife, die vom Transponder mit dessen Kennung angesteuert wird und damit der Zeitnahme ein Signal gibt.
Kurze Zeit später stellt der Transponder seine Arbeit ein, um die Betriebszeit der Batterie möglichst lang zu haben.
Vor der Schleife auf dem Zielstrich ist eine weitere Schleife, die den Transponder wieder aktiviert.
Pa#4
Kurze Zeit später stellt der Transponder seine Arbeit ein, um die Betriebszeit der Batterie möglichst lang zu haben.
Vor der Schleife auf dem Zielstrich ist eine weitere Schleife, die den Transponder wieder aktiviert.
Pa#4
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ok, das grenzt die Anzahl der Andis auf genau einen ein-Meyer Kurt- hat geschrieben: Ohweh, seinen Namen weiß ich nicht, aber du kennst bestimmt nicht 8 Stück, die Zeitnahme machen.

Werde den Gruß ausrichten...
Nicht ganz.Pa#4 hat geschrieben:Im Asphalt auf der Ziellinie befindet sich die Schleife, die vom Transponder mit dessen Kennung angesteuert wird und damit der Zeitnahme ein Signal gibt.
Kurze Zeit später stellt der Transponder seine Arbeit ein, um die Betriebszeit der Batterie möglichst lang zu haben.
Vor der Schleife auf dem Zielstrich ist eine weitere Schleife, die den Transponder wieder aktiviert.
Pa#4
Auf der Ziellinie befindet sich eine in den Boden eingelassene Schleife.
Der Transponder sendet jedoch die ganze Zeit mit gleichbleibender Sendeleistung (solange der TP grün blinkt).
Bei den aktuellen Modellen haben die Akkus bis zu fünf Tagen, bei den älteren Modellen ca drei Tage Kapazität (AMB TranX260).
Es gibt keine Schleife, die den Transponder aktiviert oder deaktiviert.
Solche Systeme sind in der Entwicklung, die Akkukapazität kann bei diversen Prototypen bis zu einem halben Jahr verlängert werden.
Manche Entwickler gehen ganz von den Akkus weg und hin zu fest verbauten Batterien, die dann bis zu fünf Jahre halten sollen.
Neueste Systeme benötigen nicht einmal mehr eine Schleife im Boden.
Leider ist allen diesen neuen Zeitnahmesystemen die größere Messtoleranz gemein.
Das AMB System misst auf 0.001 sek genau, das beste alternative System hat eine Genauigkeit von 0,01 sek, also 10 Mal schlechter.