Frage an die Zweitaktfraktion...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Also ich lasse meinen 4-Takter genau einmal am Tag für 5 Minuten warmlaufen. Das ganze passiert bei 3K U/min (Standgas). Danach ist das Teil auf 80 °C und kann nach weiteren 5 min. Inner-Gegend-stehen problemlos den ganzen Tag eingesetzt werden. Wird nämlich nicht mehr kälter als 60 °C, wenn man jeden Turn fährt.
Ich werde wahrscheinlich niemals in meinem Leben begreifen, wie wichtig Temperatur, Drehzahl und Richtiger Gang, Bedüsung und korrektes Warmlaufen sind und kann daher kein richtiger, männlicher, mit anderen Worten wahrer und wahrhaftiger Zünder werden. ->
<-
Ich sag nur: Draufsetzen, anlassen, losfahren.
Zum Aussterben der Zweitakter könnte man noch anführen, dass man sich in Ermangelung eines hinreichend präzisen Strömungsmodells zur ingenieursmäßigen Weiterentwicklung der Motoren vielleicht auch einfach überlegt hat, dass man eine Technologie benutzt, bei der man die mühsam erworbenen Erkenntnisse des Maschinenbaus mit vertretbarem Innovationsaufwand in Mehrleistung ummünzen und vielleicht sogar in die Serie retten kann.
bla
Ich werde wahrscheinlich niemals in meinem Leben begreifen, wie wichtig Temperatur, Drehzahl und Richtiger Gang, Bedüsung und korrektes Warmlaufen sind und kann daher kein richtiger, männlicher, mit anderen Worten wahrer und wahrhaftiger Zünder werden. ->

Ich sag nur: Draufsetzen, anlassen, losfahren.
Zum Aussterben der Zweitakter könnte man noch anführen, dass man sich in Ermangelung eines hinreichend präzisen Strömungsmodells zur ingenieursmäßigen Weiterentwicklung der Motoren vielleicht auch einfach überlegt hat, dass man eine Technologie benutzt, bei der man die mühsam erworbenen Erkenntnisse des Maschinenbaus mit vertretbarem Innovationsaufwand in Mehrleistung ummünzen und vielleicht sogar in die Serie retten kann.
bla
"Laut aufgezündet ist halb hergebrannt!"
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
ein nationaler Fahrer einer 2takt RENNmaschine fährt keine Turns !monthu hat geschrieben:..... Wird nämlich nicht mehr kälter als 60 °C, wenn man jeden Turn fährt.
Da gibts in der Regel nur freies Training, Zeittraining, evtl. Warm-up und dann Rennen.
d.h. er kommt in 2 oder 2,5 Tagen insgesamt max. 5-6mal auf die Strecke.
Alles andere ist wg. Materialverschleiss nur für sehr wenige finanzierbar....
Meine Stellungnahme zum Aufwärmen des Motors war auch eigentlich nur dazu gedacht, zu demonstrieren, dass das für 4-Takter ganz einfach sein kann und vielleicht zur Nachahmung unter den bösen 4-Takt-Dreh-Aufwärmern aufmuntern. Und das alles nur um den gebeutelten 2-Takter-Fahrern das böse Geräusch und den furchtbaren Gestank zu ersparen. Bin ich nicht nett? Aus lauter Dankbarkeit verzichtet jetzt auch vielleicht der ein oder andere 2-Takt-Onkel darauf, sein Ding schon am Abend vor dem ersten Turn "warmlaufen" zu lassen. Das wär doch was.
"Laut aufgezündet ist halb hergebrannt!"
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
man läßt das Teil Abends warmlaufen, weil man es vorher auseinander und wieder zusammen gebaut hat und man nur so kontrollieren kann ob alles ok ist
wenn ich nach einem trainingstag abends den zylinder ziehe, dazu eventuell den kolben wechsele dann will ich abends wissen ob das teil anspringt und nicht frühs eine stunde vor der angst, schliesslich kann ja eine Dichtung undicht sein oder man hat ausversehen etwas falsch zusammen gebaut oder oder oder...
so läßt man das teil abends laufen, und wenn es um 23 oder 0Uhr ist und kann sich dann beruhigt ins bett legen und wissen das die kiste frühs gut läuft, läuft sie nicht hat man noch die ganze nacht zeit zum reparieren!
Gruß Christian
wenn ich nach einem trainingstag abends den zylinder ziehe, dazu eventuell den kolben wechsele dann will ich abends wissen ob das teil anspringt und nicht frühs eine stunde vor der angst, schliesslich kann ja eine Dichtung undicht sein oder man hat ausversehen etwas falsch zusammen gebaut oder oder oder...
so läßt man das teil abends laufen, und wenn es um 23 oder 0Uhr ist und kann sich dann beruhigt ins bett legen und wissen das die kiste frühs gut läuft, läuft sie nicht hat man noch die ganze nacht zeit zum reparieren!
Gruß Christian
das komische ist dann das die Eisenhaufen Fahrer wenn sie gestürtzt sind froh sind das der ein oder andere 2 Takt Fahrer Werkzeug und Matrial mit hat was normal kein Eisenhaufen Fahrer mitnimmt damit sie ihrn Eisenhaufen dann nochmals auf die Strecke bringen können.
Bei mir sind die immer angekrochen gekommen weil doch die 2 Takt Fahrer alles mit haben sogar Schweissanlagen.
Bei mir sind die immer angekrochen gekommen weil doch die 2 Takt Fahrer alles mit haben sogar Schweissanlagen.
