Da meine Gabel beim Mörderankern wie z.B. am Hocken Spitzkehre ab und an mal auf Block geht, möchte ich bevor ich einen teuren Umbau mache zunächst probieren das Luftpolster um 10mm zu senken. Dazu möchte ich ca. 20ml Öl (43er Gabel) reinspritzen. Soweit so gut ....
Wenn ich die Gabelstopfen rausdrehe müßte sich eine Katusche zeigen die im Standrohr (oder Tauchrohr ) mit bisschen Spiel an den Seiten "steht".
Nun die Frage: Spritze ich das Öl einfachen in diesen Zwischraum oder in diese Katusche oder ist das Wurscht weil eh alles in der Suppe schwimmt
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Freitag 8. August 2008, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tja, das mag wohl sein, aber wenn es zu viel ist, wie holsten das wieder raus, und zum nochmaligen Nachfüllen, haste schnell oben aufgedreht, und rein damit.
Ne ehrlich, wir haben schon oft da gestanden, und wollten 10 ml herausholen, und du kommst dann mit nichts rein, um es abzusaugen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Das Problem mit der durchschlagenden Gabel hatte ich seinerzeit in der Yamaha-Cup-thundercat auch. Wir haben seinerzeit auch das Luftpolster auf einen Schlag um 25 mm verringert so weit ich mich erinnere.
Plötzlich funktionierte die Gabel....
Wie macht sich eigentlich dickeres Öl statt geringerem Luftpolster?
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!