Welchen Laptimer kaufen?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Man stellt am Laptimer eine Mindestzeit zwischen 2 Signalen ein, von daher klappt das auch, wenn da 20 Sender auf der Boxenmauer stehen.
Ist aber alles andere als sinnvoll, von daher sollte man schon mal gucken, ob da schon einer steht.
Das scheint aber viele Leute zu überfordern, so häufig, wie man da mehrere stehen sieht.
Ist aber alles andere als sinnvoll, von daher sollte man schon mal gucken, ob da schon einer steht.
Das scheint aber viele Leute zu überfordern, so häufig, wie man da mehrere stehen sieht.
27.-29.03.2018: Lédenon
korrekt! man kann eine totzeit einstellen, wie lange nach einem signal kein
neues ausgewertet wird.
aber das mit dem sender ist doch eigendlich ganz einfach: den ersten turn
fahren und gucken, ob eine zeit gemessen wird. schon weiss man, ob ein
sender steht oder nicht.
neues ausgewertet wird.
aber das mit dem sender ist doch eigendlich ganz einfach: den ersten turn
fahren und gucken, ob eine zeit gemessen wird. schon weiss man, ob ein
sender steht oder nicht.

hallo,
jo jo, stand bis dato immer nur einer auf der mauer. hab dann mal meinen sender ganz früh als erster aufgestellt die problematik blieb irgendwie. naja ausser es stand dann auch noch ein 2 rum,egal.
20 sec. ist eingestellt, asl wert zwischen 2 messungen ,das sollte eigentlich reichen,oder?
mfg
jo jo, stand bis dato immer nur einer auf der mauer. hab dann mal meinen sender ganz früh als erster aufgestellt die problematik blieb irgendwie. naja ausser es stand dann auch noch ein 2 rum,egal.
20 sec. ist eingestellt, asl wert zwischen 2 messungen ,das sollte eigentlich reichen,oder?
mfg
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- kawa-angel Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
- Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
- Kontaktdaten:
Kann den Laptimer von Starlane nur Empfehlen
Der Athon GPS-R ist natürlich absolut Top und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar


Der Athon GPS-R ist natürlich absolut Top und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar


Das entfällt , einfach mit Google Earth die Koordinaten auslesen und in den Starlane vorher eingeben ( benötigt aber das Firmware 1.22 )Hellboy hat geschrieben:Rauf aufs Mopped, in der ersten Runde deine drei Intermediates + Start/Ziel eingeben und glücklich sein. Das Data Recording (Linie, Geschwindigkeit, RPM, Gang) ist auch eine nette Angelegenheit. Die Software zur Auswertung ist grottenschlecht und kann eigentlich nur leidgeprüften hardcore-usern empfohlen werden.
Nimm die 12V Version für das Bordnetz und klemme sie direkt an die Bat.brasletti hat geschrieben:Ich denke, ich werde mich für den MyChron TG entscheiden. Der hat auch gleich noch einen USB Anschluss. Nun doch noch eine Frage. Wie lange halten die Batterien? Oder ist die Variante fürs Bordnetz doch schlauer?
Dann wir das Displ. sogar schön blau hinterleuchtet.

Der hat zwar USB aber das Kabel kostet extra.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33