Zum Inhalt

Welchen Laptimer kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Welchen Laptimer kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Zusammen

Welchen Laptimer würdet ihr empfehlen? Auf mehr oder weniger allen Bikes sieht man den MyChron Light. Nun habe ich bei Bornhäusser den Laptimer von Starlane gesehen, welcher meiner Meinung nach auch einen guten Eindruck macht. Welchen würdet Ihr empfehlen? bzw. es gibt bestimmt irgend einen Grund weshalb der MyChron so weit verbreitet ist.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Sicher. Klein, einfach zu bedienen.Einfach unterzubringen, gut abzulesen, robust. usw usw
Instagram: Nofallsnoballs21
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Re: Welchen Laptimer kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

brasletti hat geschrieben:..... es gibt bestimmt irgend einen Grund weshalb der MyChron so weit verbreitet ist.
er erledigt seine aufgabe zuverlässig und es steht immer ein transmitter auf der boxenmauer, weil ihn halt mit abstand die meisten benutzen.
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

und der Service soll auc gut sein. Hab ihn selbser zwar noch nicht gebraucht, wird aber hier überall gelobt. - Soll nicht heißen, daß der von Starlane schlecht wäre...kann ich aber nicht beurteilen.
Gruß
Mike
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Die einfachen von Starlane kenne ich nicht, von der Athon GPS Reihe bin ich jedoch beindruckt.

Rauf aufs Mopped, in der ersten Runde deine drei Intermediates + Start/Ziel eingeben und glücklich sein. Das Data Recording (Linie, Geschwindigkeit, RPM, Gang) ist auch eine nette Angelegenheit. Die Software zur Auswertung ist grottenschlecht und kann eigentlich nur leidgeprüften hardcore-usern empfohlen werden.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ich fahre den einfachen von Starlane und bin sehr zufrieden damit.
Vor allem muss ich nicht immer eine Ersatzbatterie dabei haben, da der Starlane an das Bordnetz angeschlossen werden kann. :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Welchen Laptimer kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

zec hat geschrieben:.....und es steht immer ein transmitter auf der boxenmauer, weil ihn halt mit abstand die meisten benutzen.
Das stimmt und hilft sicherlich bei der Entscheidung. Den Transmitter brauchst du eigentlich nicht.

Wolfgang vom BO hat geschrieben:.....da der Starlane an das Bordnetz angeschlossen werden kann.
Das geht bein MyChron Light TG auch.

Höllenjunge hat geschrieben:.....von der Athon GPS Reihe bin ich jedoch beindruckt....
Das ist aber eine deutlich andere Preisregion (aber ein interessantes Teil ist es schon).
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

hallo,

ich hätt dazu mal ne frage( zum mcl) ,meiner funzt mal funzt er wieder nicht und zeigt 2 runden an. :? :? is 1/2 jahr alt,empfänger auf der verkleidung unterhalb der stummel angebracht.

woran kann das liegen? hat jemand eine erklärung?lösung? für sachdienliche hinweise wäre ich dankbar :)

mfg
steffen
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich habe den Empfänger auch unter den Stummeln angebracht und habe manchmal das gleiche Problem.Wenn der Lenker ungünstig steht,ist manchmal der Kupplungshebel vorm Empfänger und deshalb nimmt er die Rundenzeiten nicht.Oder die Batterie ist schon zu alt.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Falls dann doch mal aus irgendeinem Grund mehr als nur ein Transmitter an der Strecke stehen, dann rechnet der MyChron die Distanz zwischen zwei Transmittern als eine Runde? Sprich-bevor man seine Transmitter aufstellt, zuerst schauen ob nicht schon andere stehen?
Antworten