Zum Inhalt

Andere Bremsflüssigkeit bei Lucas SRQ Belägen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svtom Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:29
  • Wohnort: Welschneudorf

Andere Bremsflüssigkeit bei Lucas SRQ Belägen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von svtom »

Als ich kürzlich in ebay nach Lucas SRQ Belägen stöberte, habe ich eine Empfehlung eines Anbieters gelesen, dass bei SRQ-Belägen unbedingt eine Bremsflüssigkeit DOT 5.1 verwendet werden sollte.
Was meint ihr dazu? Ist dies unbedingt nötig, bzw. was könnte denn passieren, wenn man nur DOT 4.0 drinne hat?
Bisher habe ich die SRQ immer nur mit DOT 4.0 Bremsflüssigkeit gefahren und es hat immer prima gefunzt.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Re: Andere Bremsflüssigkeit bei Lucas SRQ Belägen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

svtom hat geschrieben:....und es hat immer prima gefunzt.

Ich würd mal sagen, Du hast Dir die Antwort selber gegeben. :wink:

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Hi,

Du kannst beruhigt weiter mit DOT 4.0 fahren. DOT 5.1 hat in der Regel einen höheren Siedepunkt und ist auf Glykolbasis. Da das der einzige wesentliche Unterschied ist, ist es also gleich welche Norm Du verwendest. Und mit den Bremsbelägen hat das daher schon gar nichts zu tun :shock: .

Und 5.1 bitte nicht mit 5.0 verwechseln. 5.0 ist für unsere Bremsen in der Regel nicht zugelassen, da auf Silikonbasis und daher nicht hygroskopisch. Das bedeutet, dass evtl. eindrigenden Wasser (ueber die Schlaeuche oder Belueftungsbohrungen, wie sie allenthalben vorhanden sind) pur im Bremssystem abgelagert wird. Wenn sich nun dort die Bremsfluessigkeit ueber 100 Grad erhitzt, dann siedet das Wasser und es gibt keine Bremswirkung mehr! DOT5 hat sogesehen einen Nassiedepunkt von nur 100 Grad und ist somit deutlich schlechter als DOT3.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

DOT 4 reicht immer, SRF ist auch nut DOT 4 und es gibt wohl kaum etwas besseres :D
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hi Alfred,
zu deiner interessanten Erklärung ne Frage:
Wenn DOT5 bei unseren Normalbremsen nicht verwendet werden darf und kann, wer nutzt diese und an was für Bremssystemen? Auto? GP?
Schönen Gruß
Axel
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

ich meine, die 2zylindrigen amischüsseln haben DOT 5 .0 drin.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

rossi hat geschrieben:ich meine, die 2zylindrigen amischüsseln haben DOT 5 .0 drin.
Ja richtig, manche Oldtimer und Karts fahren auch mit dem Zeug. Ist sozusagen ein kleiner "amerikanischer Irrweg" :wink: . Man hat sich aber an den Siedepunkt Norm der 5.0 orientiert und daher die 5.1 Norm "erfunden".

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Aha, super. Oldis also..
Danke für Infos.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hübi hat geschrieben:Aha, super. Oldis also..
Oder halt Harleys... aber die sind ja auch neu schon alt..... :shock:

Thomas
Antworten