Zum Inhalt

Aerodynamik eines Anhängers optimieren ?!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Brewer41 hat geschrieben:Auf LKW´s sieht man doch hin und wieder so einen Spoiler, der auf der Fahrerkanzel angebracht ist. Wenn man so ein Teil auf dem DAchständer des Autos festmachen würde müsste das doch was bringen, oder ist der Abstand zum Hänger schon zu groß?

Gruß

Steff

Hi,

meines Wissens wurden diese "Spoiler" für PKW´s vom Markt genommen, da dadurch der Hänger nicht mehr so stabil lief.............

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

meenste sowas ?! (Brno 2008)

Bild

hatte ein kollege montiert, weil sein gebremster 1.5t anhänger (kunststoffwände)
butal im wind stand. mit hat er nun den verbrauch um gut 3-4 liter / 100km
minimiert. er ist gelernter automech und ich glaub nicht, dass er was machen
würde, was nicht erlaubt ist in der Schweiz.
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

silver hat geschrieben:meenste sowas ?! (Brno 2008)

Bild

hatte ein kollege montiert, weil sein gebremster 1.5t anhänger (kunststoffwände)
butal im wind stand. mit hat er nun den verbrauch um gut 3-4 liter / 100km
minimiert. er ist gelernter automech und ich glaub nicht, dass er was machen
würde, was nicht erlaubt ist in der Schweiz.
Hi,

Du sagst es...in der Schweiz :wink:
Habe für einen Freund auch so einen Fender gesucht...aber in good old germany rein gar nichts gefunden.........ob es hier erlaubt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, zumindest bekommt man schienbar keinen in Deutschland.

Gruesse

Chilone

By the way....der Schweizer Kollege war mit in Brno auch aufgefallen (Anfang August) 8)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich glaub, er hat was gefaselt, dass der spoiler von einem Iveco oder so ist...
wenn interesse, könnt ich ja mal fragen...
  • Benutzeravatar
  • kalli Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 14:02
  • Wohnort: MS-Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kalli »

silver hat geschrieben:ich glaub, er hat was gefaselt, dass der spoiler von einem Iveco oder so ist...
wenn interesse, könnt ich ja mal fragen...
Sieht natürlich super aus son Buckel..... :roll:
Ich glaub so wirklich viel bringen wird´s auch nicht.
Habe die Adresse von dem Lieferanten. Bei Interesse ne PN
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Stoppie hat geschrieben:]
Du musst noch mal zurück fahren, du hast das Moped vergessen. :wink: :lol:
Shit, ist aufgefallen dass ich in Wirklichkeit gar nicht fahre sondern mich nur
wichtig im Fahrerlager rumtreibe 8)
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

silver hat geschrieben:meenste sowas ?! (Brno 2008)

Bild

hatte ein kollege montiert, weil sein gebremster 1.5t anhänger (kunststoffwände)
butal im wind stand. mit hat er nun den verbrauch um gut 3-4 liter / 100km
minimiert. er ist gelernter automech und ich glaub nicht, dass er was machen
würde, was nicht erlaubt ist in der Schweiz.
Lieb gemeint, aber das Ding sieht voll schwul aus und dazu habe ich
viel darüber gehört, dass diese Dinger die Fahreigenschaften des Anhängers
im groben Maße negativ beeinflussen. :(
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

kalli hat geschrieben:Wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen und das Planengestell ändern. Einfach vorne 45° abschrägen auf ner Höhe vonca. 50 cm. Die Plane muss evtl geändert oder am besten neu gemacht werden. Dann hättest Du was vernünftiges.
Andere Alternative ist ein Aluminiumblech zu einer Spitze gekantet vorne vorgebaut. Geht halt nur wenn die Deichsel lang genug ist -> uns sieht irgendwie ungeil aus.....
Hast aber zusätzlichen Laderaum geschaffen wenn Du die Spitze nach oben und unten verschließt und ne Klappe reinmachst.
Genau das war auch meine Idee; eigentlich wollte ich von jemandem aus diesem Forum genau dazu einen Erfahrungsbericht zu solch einem Umbau!
Habe den Anhänger extra mit möglichst langer V-Deichsel gekauft um das zu realisieren.
Wollte mir aber die Arbeit sparen, wenn´s hinterher ohnehin nichts bringt.

Toddi
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Einen Spoiler gibt es :
http://www.windabweiser.com/Bildergalerie.htm

Ob es wirklich was bringt (außer mehr Anpressdruck für die Hinterachse vom Zugfahrzeug, haha)

Tatsache ist: mein Wohnwagen z.b. Knaus Sport & Fun mit Schräge vorne zieht sich wesentlich besser als z.b. ein deutlich kleinerer Kastenanhänger - das hab ich gerade vorgestern mal Probiert und bin drauf gekommen, das mein PKW einen Kastenanhänger von 2.5metern Höhe und ca 1.60 Breite (Kasteninnenmaß 3x1.5x2,0-l-b-h in Metern) kaum von 80 auf 110 beschleunigen will (trotz 190ps..) Ich bin also von der Idee abgekommen mein Geraffel in so einem Hänger zur Rennstrecke zu karren.
Mein Kumpel fährt Supermoto und hat genau so einen Hänger (Saris) zieht selbigen allerdings mit einem 3er BMW Diesel Firmenwagen, und der hat Leistung genug, trotzdem geht da meist nur Vollgas und der Spritverbrauch schnellt in die höhe.

Ich bleib vermutlich bei meinem 13 Jahre alten Ducato und beiss weiterhin in den sauren Apfel von 6 Monaten Saisonkennzeichen mit Steuer und Versicherung..

Viel Erfolg.
RK
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich habe auch so einen Planenanhänger mit einer Innenhöhe von 2 m :shock:

Erst war die Freude groß.

Nach dem ersten Tankstop war sie wieder weg. Mehrverbrau von 4 - 6 Litern auf 100 km :shock: :shock:
Bei der einen Fahrt ist es mir gelungen, mich an einen verrückten Holländer zu hängen, der mit seinem Klein-LKW so ca. 130 km/h fuhr und mir einen perfekten Windschutz gab, quasi wie in der 125 ccm-Weltmeisterschaft :lol:
Der Momentanverbrauch sank laut Anzeige um 2 - 3 Liter.

Anhand des "Fliegenbildes" nach den kürzlich zum SaRi gefahrenen 1000 km sieht man genau, wo der Wind drückt. So ca. 30 - 50 cm über der Dachkante des PKW.

Nun habe ich auch überlegt, die Plane und Spriegel zu kürzen und anzuschrägen.

Hat Jemand mal ne Preisvorstellung für mich, was das kürzen einer Plane mit Öseneinbau so kosten kann??

Gruß
Axel
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten