ich hab mal eine Frage zum Wasserrohr an der rechten Rahmenseite.
Das ist ja im originalzustand in Alu... nun meine frage kann ich das nicht durchgehend aus gummi machen oder soll ich wieder das Alu-Rohr instandsetzen? Hätte es folgen wenn es aus gummi wäre?
Wäre nett wenn ihr helfen könntet und noch besser wäre es wenn es einer übrig hätte
*CSL* hat geschrieben:Hallo SC57 Gemeinde,R4Fun heizer ... ,
ich hab mal eine Frage zum Wasserrohr an der rechten Rahmenseite.
Das ist ja im originalzustand in Alu... nun meine frage kann ich das nicht durchgehend aus gummi machen oder soll ich wieder das Alu-Rohr instandsetzen? Hätte es folgen wenn es aus gummi wäre?
Wäre nett wenn ihr helfen könntet und noch besser wäre es wenn es einer übrig hätte
Thommes hat geschrieben:ich sach ja immer, in die carbon-deckel-dinger muss metall mit rein !!!!!! alles andere taugt nix !!!
da koenntest du recht haben... meine erste derartige abdeckung war eine fuer die 3/4 gixxer baujahr 1994. die abdeckung gab's von speer und sie war aus raltiv dickem aluminiumblech geformt, gepresst, gestanzt, so wie eben auch karosserieteile geformt werden, watt weiss ich, wie man das nennt... )
allerdings ist das bei so grossen motordeckeln wie bei den aktuellen mopeten schon bissel schwieriger... andererseits muss das teil ja auch nicht unbedingt die urspruengliche form des deckels haben... egal wie toll es aussieht - hauptsache es hilft. und geschlossen ueber den gesamten deckel muss es auch nicht zwangslaeufig sein, es wuerde ja reichen, wenn es unten herum (bei der auflagekante) umschlossen ist. hmmm... ein schoenes projekt fuer den nahenden winter...