Zum Inhalt

CBR 1000RR Wasser-Rohr???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

CBR 1000RR Wasser-Rohr???

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Hallo SC57 Gemeinde,R4Fun heizer ... ,

ich hab mal eine Frage zum Wasserrohr an der rechten Rahmenseite.

Das ist ja im originalzustand in Alu... nun meine frage kann ich das nicht durchgehend aus gummi machen oder soll ich wieder das Alu-Rohr instandsetzen? Hätte es folgen wenn es aus gummi wäre?

Wäre nett wenn ihr helfen könntet und noch besser wäre es wenn es einer übrig hätte

LG Carsten

1.Bild:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=wuDSAgEe.JPG

2.Bild Schema:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=VWEy6a8N.jpg
:roll:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

ist das nicht normal aus Plastik? :?: :?: :?:

grundsätzlich..warum nicht? denek mal da spricht ix dagegen.. aber hier rennen ja genuch sc-treiber rum.. die wissen das sicherlich besser...

gruss

Hinni
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

das rohr kostet nur 25 teuro, habe noch welche hier liegen. am besten du gehst zu deinem freundlichen und holst es neu.
oder das
http://cgi.ebay.de/NEUER-Einfuellstutze ... 286.c0.m14
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Re: CBR 1000RR Wasser-Rohr???

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

*CSL* hat geschrieben:Hallo SC57 Gemeinde,R4Fun heizer ... ,

ich hab mal eine Frage zum Wasserrohr an der rechten Rahmenseite.

Das ist ja im originalzustand in Alu... nun meine frage kann ich das nicht durchgehend aus gummi machen oder soll ich wieder das Alu-Rohr instandsetzen? Hätte es folgen wenn es aus gummi wäre?

Wäre nett wenn ihr helfen könntet und noch besser wäre es wenn es einer übrig hätte

LG Carsten

1.Bild:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=wuDSAgEe.JPG

2.Bild Schema:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=VWEy6a8N.jpg
:roll:
shit, das ist ja der gute holzhauer (becker) carbondeckel und der ist komplett durch :shock:
aso, jetzt sehe ich es... da sind keine sturzpads verbaut 8)
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich sach ja immer, in die carbon-deckel-dinger muss metall mit rein !!!!!! alles andere taugt nix !!!
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Thommes hat geschrieben:ich sach ja immer, in die carbon-deckel-dinger muss metall mit rein !!!!!! alles andere taugt nix !!!
da koenntest du recht haben... meine erste derartige abdeckung war eine fuer die 3/4 gixxer baujahr 1994. die abdeckung gab's von speer und sie war aus raltiv dickem aluminiumblech geformt, gepresst, gestanzt, so wie eben auch karosserieteile geformt werden, watt weiss ich, wie man das nennt... :roll:)
allerdings ist das bei so grossen motordeckeln wie bei den aktuellen mopeten schon bissel schwieriger... andererseits muss das teil ja auch nicht unbedingt die urspruengliche form des deckels haben... egal wie toll es aussieht - hauptsache es hilft. und geschlossen ueber den gesamten deckel muss es auch nicht zwangslaeufig sein, es wuerde ja reichen, wenn es unten herum (bei der auflagekante) umschlossen ist. hmmm... ein schoenes projekt fuer den nahenden winter... :wink: 8)

aber ich glaube das war hier nicht das thema... :wink:
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Schau mal da http://www.hehl-racing.de/daten/siliconschlauchkits.pdf
ansonsten einfach mal ne Mail an den Markus schreiben der hat auch Samco Schlauch als Meterware usw.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

nimm das original Teil, der Preis ist wirklich ok ist ja ein Sturzteil bei der SC 57
Antworten