Nach meiner Meinung sind die Gummiventile sicherer als die Einschraubventile!
Das Prinzip der Einzugsventile wurde Millionenfach angewendet und hat sich absolut bewährt. Die Ventile sind sehr robust und es dauert in der Regel viele Jahre bis diese Ventile ihre Elastizität verlieren und als Folge dann Luft entweichen kann. Da diese Ventile zudem vom Luftdruck des Reifens gegen das Felgenbett gedrückt werden ist diese Variante in der Praxis sehr zuverlässig und dicht.
Die Eckventile aus Alus hingegen sind unbestritten praktisch und erleichtern die Luftdruckkontrolle oder das Reifenwechseln sehr. Vor allem am Vorderrad werden die Bremsscheiben immer größer und für den Zugang zum Ventil bleibt immer weniger Platz. Aber sicherer sind diese Ventile auf keinen Fall. Auch hier altert die Gummidichtung mit der Zeit und genaugenommen muss dieses Ventiel (oder zumindest die Dichtung) genau so oft gewechselt werden wie die einfachen Einzugsteile. Natürlich reagieren die spröden Aluventile empfindlicher gegen mechanische Beschädigungen und ein kleiner Riss kann fatale Folgen haben.
hans rdk hat geschrieben:Nur schade das auf dem Bild die billigen Ventile mit den Plastikkappen sind.
Man spart halt oft am falschen Ende.
Gruss Hans
Lieber Hans,
das ist ja mal sowas von egal. Jetzt erzähl mir, dass die Stahlkappen zusätzlich abdichten, dann erzähle ich Dir, dass ein guter Einsatz erst garkeine Luft raus läßt. Max. die Sache mit der Fliehkraft, aber das sollte heute auch kein Thema mehr sein. Wenn Porsche bei Autos die 100.000 kosten und 300km/h drücken damit auskommt, dann geht das bei Moppeden auch.