GSX-R 1000, k2
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSX-R 1000, k2
Kontaktdaten:
hallo, ich hätte da eine Frage:
ich will die linken Armaturen, sprich blinker-, hupe-, Lichtschalter etc. ausbauen. kann ich die Kabel für die Kupplung (suzuki-starten-kupplungziehen) einfach kurzschlissen? mit dem überbrüken funktioniert das nur ob man es im Dauerbetrieb machen kann?
gruss
marek
ich will die linken Armaturen, sprich blinker-, hupe-, Lichtschalter etc. ausbauen. kann ich die Kabel für die Kupplung (suzuki-starten-kupplungziehen) einfach kurzschlissen? mit dem überbrüken funktioniert das nur ob man es im Dauerbetrieb machen kann?
gruss
marek
kann schon, nur macht das keinen Sinn.
Hintergrund: Wenn Kupplungsschalter überbrückt/dauerhaft offen (der Zustand, wenn Kupplung gezogen wird), dann befindet sich das Steuergerät in einem etwas leistungsschwächeren Modus.
Tipp: baue einen einfachen Taster irgendwohin, welcher nur beim Starten kurz den benötigten Zustand einnimmt.
Hintergrund: Wenn Kupplungsschalter überbrückt/dauerhaft offen (der Zustand, wenn Kupplung gezogen wird), dann befindet sich das Steuergerät in einem etwas leistungsschwächeren Modus.
Tipp: baue einen einfachen Taster irgendwohin, welcher nur beim Starten kurz den benötigten Zustand einnimmt.
- Knoby Offline
- Beiträge: 1130
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Werne a.d.Lippe
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
ich bin der meinung man kann bei der k1/2 die Armatur abbauen
ohne den Stecker in irgendeiner Form zu brücken.
Dies ist ab K3 zwanghaft erforderlich, da man sonst im Notprogramm
unterwegs ist. Ich bin wohl eine 1/2 Saison aus Unkenntnis/Dummheit
mit dieser "Tuningmaßnahme" unterwegs gewesen ;-(.
Stefan#233
ohne den Stecker in irgendeiner Form zu brücken.
Dies ist ab K3 zwanghaft erforderlich, da man sonst im Notprogramm
unterwegs ist. Ich bin wohl eine 1/2 Saison aus Unkenntnis/Dummheit
mit dieser "Tuningmaßnahme" unterwegs gewesen ;-(.
Stefan#233
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Als alter K2 Treiber hab ich mich natürlich auch damit beschäftigt und irgendwann mal den Schaltplan genau gelesen.
Der Kupplungsschalter macht nix anderes als ein Massesignal an das Anlasserrelais (zum Starten) und ein Massesignal an die ECU zu geben.
Liegt Masse an der ECU an (K-Schalter gebrückt) wird der Drehzahlbegrenzer um 500 U/min früher einsetzen. Dies ist ein Sicherheitsgedanken seitens Suzuki um ein Überdrehen des Motors bei gezogener Kupplung mit eingelegtem Gang und ebenfalls im Neutralzustand zu vermeiden.
Weiterhin wird der Startvorgang um ca. 0,5 Sekunden verlängert um den erforderlichen Öldruck zu gewährleisten.
Die wenigsten werden im Fahrbetrieb die fehlenden U/min feststellen da der Drehzahlmesser eh mehr anzeigt.
Die Lösung ist ganz einfach.
Klemme 19 (Schwarz/Gelbes Kabel) aus dem dicken Stecker an der ECU entfernen, kein Massesignal mehr und volle Drehzahl trotz gebrücktem K-Schalter
Mir ist es erst auf dem Leistungsprüfstand aufgefallen als ich mit der gerade gekauften K2 und gebrücktem Schalter den PC hab mappen lassen. Bei 11.800 war Schluß mit lustig
Viel Spaß beim brücken
Der Kupplungsschalter macht nix anderes als ein Massesignal an das Anlasserrelais (zum Starten) und ein Massesignal an die ECU zu geben.
Liegt Masse an der ECU an (K-Schalter gebrückt) wird der Drehzahlbegrenzer um 500 U/min früher einsetzen. Dies ist ein Sicherheitsgedanken seitens Suzuki um ein Überdrehen des Motors bei gezogener Kupplung mit eingelegtem Gang und ebenfalls im Neutralzustand zu vermeiden.
Weiterhin wird der Startvorgang um ca. 0,5 Sekunden verlängert um den erforderlichen Öldruck zu gewährleisten.
Die wenigsten werden im Fahrbetrieb die fehlenden U/min feststellen da der Drehzahlmesser eh mehr anzeigt.
Die Lösung ist ganz einfach.
Klemme 19 (Schwarz/Gelbes Kabel) aus dem dicken Stecker an der ECU entfernen, kein Massesignal mehr und volle Drehzahl trotz gebrücktem K-Schalter

Mir ist es erst auf dem Leistungsprüfstand aufgefallen als ich mit der gerade gekauften K2 und gebrücktem Schalter den PC hab mappen lassen. Bei 11.800 war Schluß mit lustig

Viel Spaß beim brücken

Gruß Karl
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
ich schon, 500 U/min sind schon einiges.
aber es soll ja auch ne menge grobmotoriker geben
es werden ja auch nicht so viele 14/45 übersetzen, ich schon-
und da brauchst du dann auch jede umdrehung die du kriegen kannst..
aber es soll ja auch ne menge grobmotoriker geben

es werden ja auch nicht so viele 14/45 übersetzen, ich schon-
und da brauchst du dann auch jede umdrehung die du kriegen kannst..
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten: