Hi Oliver- vom Prinzip gebe Ich dir recht, aber ein Rennveranstalter lebt davon dat meistens die Trainings voll sind. Bei den Preisen die heute Rennstreckenbesitzer aufrufen ist das nur die logische konsequenz davon.Oliver Struck hat geschrieben:Im Zuge, dass die Mopeds und Reifen immer leistungsfähiger werden, sollte man den Ablauf auf der Rennstrecke und unter den Teilnehmern überdenken.
Viele werden dem, was die auf'm Moped durchmachen, gar nicht mehr Herr. Viele sind eindeutig schon mit sich selbst und dem Moped überfordert, so dass die Möglichkeit, bei einer unerwartet eintreffenden Situation richtig zu reagieren, quasi gleich Null ist
Aus Sicherheit wäre es angebracht die Anzahl der Teilnehmer zu reduzieren. Hätte den positiven Nebeneffekt, dass man auch mal entspannter und sicherer fahren kann, weil "Frei Fahren"
Auch Starterfeld (grad bei Hobbyrennen und Semiprof. Rennen) würde ich, wie schon in einem anderen Fred mal geäußert, reduzieren und in Reihen zu 3 Mann starten lassen - max 8 bis 10 Startreihen. Dafür lieber ein oder zwei Rennen mehr durchführen, damit jeder, der will, in seiner Leistungsklasse auch ein Rennen fahren kann.
Es ist sicherer, wenn sich 20 Bekloppte untereinander fetzen, die aber auf identischem Niveau fahren, als dass 20, die irre schnell sind auf 20 treffen, die irre langsam sind.
Mir ist vollkommen klar, dass dies die Nenngelder etwas in die Höhe treiben wird (vor allem in Anbetracht, dass immer mehr Leute Rennstrecke fahren wollen), ich wär aber bereit dazu, denn es ist billiger am Tag 30 oder 50 Euro mehr zu bezahlen als aufgrund überfüllter Felder und unfähiger oder übermotivierter Teilnehmer einen Sturz oder mehr zu riskieren.
Klar wird sich die Gefahr nie ausschließen lassen. Allerdings ist der Umgang dann mit eventuellen Gefahrensituationen auf und neben der Strecke übersichtlicher, stressfreien und damit sicherer.
Grüße
Oliver
wenn Veranstalter teurere Plätze mit weniger Teilnehmer anbieten können und diese auch los werden, dann ist das schön aber das wird nicht standart werden.Sondern es wird eh 50 € teurer bei gleichen Teilnehmerzahlen.
Man kann nur in die Köpfe der Racer gehen, alles andere ist eher Makulatur.Jeder soll sich klar machen -was -warum und für welche Ananas
er hier im Kreis fährt.Auf den richtigen Weg sind wir schon, wenn Veranstalter mittels TransX Kontrolle die Rundenzeiten und die Gruppen sortiert, was ja auch schon Überall gang und gebe ist.
just my 2 cents