Zum Inhalt

Kettenräder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Schüller Enuma. Alles gängige zu bekommen da. Ob in 525er Teilung odeer 520er
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Band hat geschrieben:das mit vorne 15 habe ich meiner meinung nach einen Recht kleinen umschlingungswinkel,

das mit länge der schwinge ausnutzen: ich versuche den Radstand kurz zu machen, dass die Handlichkeit davon Provitiert.

habe bis jetzt in most und am sachsenring die 16/45 gefahren und wahr entweder bei zu niedriger drehzahl oder recht hoch und das versuche ich auf einen akzeptablen nenner zu bringen.
Mach dir wegen dem Umschlingungswinkel keinen Kopp, bei sehr vielen Herstellern werden Ketten mit 15er Ritzel serienmäßig angetrieben.
Z.B. bei meiner Duc und Ex-Kawa. Manche werden sogar mit 14er Ritzel serienmäßig ausgeliefert. So viele Ingenieure die da hinter stecken können nicht irren und die Ketten sind überall gleich.

SARI bin ich 15-45 gefahren, ging gut.
HHR fahre ich 16-45 :!: bei Zeiten um 1:56.

Ich mach mich aber demnächst auch mal an die Feinabstimmung mit anderen Kettenrädern. Nur werde ich (noch) von Training zu Training besser und da kann ich die Übersetzung jedesmal wieder von vorne anpassen :roll:

Und wegen Radstand: ich merke nicht, ob mein Hinterrad 1 cm weiter vorne oder hinten im Mopped steht, bin ich zu unsensibel :?: :wink:

Eher merke ich Handling-Unterschiede bei Reifen unterschiedlicher Hersteller, z.B. ob ich Bridgestone Slicks oder Pirelli Slicks drauf habe, oder ...

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

will meine nur nicht zu kurz machen von der Übersetzung

habe mal weng gerechnet :wink:
wenn ich im Sekundärantrieb statt 16/45 jetzt 16/48 fahre habe ich statt 8000 Upm dann 8540 Upm und statt 12000 dann 12811 Upm
denke die Übersatzung ist für Sachsenring Sowie Most nicht schlecht da ich dort entweder kurz nvorm begrenzer bin oder am unteren leistungseck

serie habe ich ein Sekundärverhältnis von 17/45 ( 2,65 ) 16/45 ( 2,81 ) und mit 15/45 oder 16/48 ( 3,00 )
hoffe das geht dann gut !!!!!!!!!!!!!!!!!! :alright:

rein theoretisch hört sich das gut an ( aber die praxis naja mal schauen )
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich glaub' Du machst Dir zuviel Kopp beim Racen ;-)

Ich kann dir aus der Praxis raten:

Mach dat Ding ordentlich kurz, die Drehzahlreserven im letzten Gang bei 16-45 brauchst nie :!:
OK, ich kenn den Salzburg-Ring noch nicht.
Oder kennst Du eine Strecke bei der Du im letzten Gang in den Begrenzer rasselst?

Bin in SPA sogar mal das 15er Ritzel gefahren.
Ende der Geraden nach Eau Rouge bin ich zwar bei 15.300 U/min gewesen (laut Drehzahlmesser), aber wat soll's, Spaß muss machen ;-)

Also selbst da kann mann ordentlich kurz fahren. Müsste 15-45 auch mal in Hockenheim probieren, vielleicht komm ich ja dann unter die 1:55 ;-)

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

drahtbürste hat geschrieben:fahre in meiner 750er k6 vorn ein 16er von einer 600er gixxer k6 und hinten ein 47er aluritzel von P.V.M

habe dadurch auch fast keine nachteile mehr gegenüber 1000er maschinen beim rausbeschleunigen bin ich nahezu gleich schnell...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Klar, mit kürzerer Übersetzung gleichst du den 30PS-Nachteil aus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

@Band
Desto größer das Kettenrad desto schlechter der Grip (Geometrie-Änderung!). Daher lieber erstmal kleineres Ritzel. Und noch handlicher als die 750er sowieso ist bedeutet kippelig.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

ja klar gleich ich dadurch den ps nachteil aus , darum geht es ja auch auf der rennstrecke , denn wer vorn mitfahren möchte , der muß auch was dafür tun....

mit original und serie kommt man da eben nicht hin...

und da ich ne 750er habe , fahr ich ja im rennen immer bei den superbikes mit...

und es macht doch mehr spaß mit einem vermeintlich schwächerem motorrad die großen zu überholen als mit einer gleichwertigen 1000er...

yeah yippi yeah...assen ich komme...
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@cedee

ich glaub die drahtbürste hat dich nicht verstanden.... :wink:

glaub mir wenn der richtige auf der 1000er draufsitzt der lässt eine 750er auch am kurvenausgang stehen.....da nützen dir alle übersetzungen der welt auch nichts.... 8)
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

na klar gibt es immer fahrer die früher als ich am kabel ziehen , ich bin aber immer bemüht dran zu bleiben und die lücke am ende der geraden klein zu halten...

ich mein ja auch nur das ich durch übersetzungsänderungen den großen ps vorteil zu meinen gunsten verändern kann...
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@drahtbürste
Du bist echt der Brüller der Woche ... und das ohne Reifen-Fred :wink:

1. hast Du mit kürzerer Übersetzung nicht mehr Leistung.
2. sind auch die allermeisten 1000er kürzer übersetzt und damit gleicht sich das wieder aus.

Bleibt jetzt nur noch die Frage welchen Vorteil die angepasste Übersetzung hat ... :-k

Kopfschüttel-Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

wo hab ich denn geschrieben das ich durch ne andere übersetzung mehr leistung habe....

ich meine ich gleiche den ps vorteil dadurch nur etwas aus !!

vielleicht sag ich besser noch dazu wenn die 1000er original übersetzt ist kann ich dran bleiben !!
Antworten