Zum Inhalt

...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

tropfen geht doch, das kriegst du hin! :!:

-christian
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Pah der Kühler tropft...das Loch bohrst Du einfach noch größer und klebst den Temperaturfühler ein! 2 Fliegen mit einer Klappe ;-)
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Christian, auch nochmal hier:

Fetten Respekt!! Find das echt richtig gut, was du da machst! :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Macht was her, und die Umsetzung von Detaillösungen, sehen auch sehr gut aus.

RESPEKT. =D> :icon_thumleft
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

find es immer wieder amüsant, wie leicht die Serienmopped-Fahrer hier zu beeindrucken sind :wink:
aber ok, Respekt vor deinem Einsatz und der Arbeit!
Bin schon sehr gespannt wie/ob das Teil in Osch fährt.

Du suchts ja schon wieder nach einem Fahrwerk, also war das hier scheinbar nur eine Fingerübung?
Mein Tip für die nächste Maschine:
konkurrezfähigeren, bewährteren und problemloseren Motor
und Eigenbau-Rahmen!
Ist etwas aufwändiger aber erspart den Rattenschwanz der Änderungen!
und dann natürlich EXTRA-COOL 8)
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ca,

Frage: Wieviel schwerer ist der Viertakter als der Zweitakter?

Habe gesehen, dass die Gabel offenbar relativ weit durchgesteckt ist und wenn wesentlich mehr Gewicht durch einen schwereren Motor auf die Vordergabel kommt, könnte die Fuhre instabil werden!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

kann mir nicht vorstellen das die Vibrationen vom Einbaupunkt (spannungsfrei?) kommen, der Motorlauf wirds wohl sein aber da bist du eh dran.
Schlechtes Fahrverhalten kann dann schon eher mit der Einbaulage zu tun haben.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ca,

wir hatten mit einer 125er mit einem Gitterrohrrahmen vor einigen Jahren in Assen mal das Problem sehr starker Vibrationen, sodass der Flo nach 3 Runden mit dicken Handgelenken wieder reinkam, unfahrbar.

Ein wirklich bekannter Tuner sagte mir danach, dass der 125er Honda-Rahmen wohl ein Jahrhundertwerk sei und man eigentlich immer gut beraten sei, diesen zu verwenden.

Der kann aber auch nicht alles kompensieren, wenn wie in Deinem Fall andere Massenverhältnisse vom Motor her herrschen.

Es gibt relativ günstige Möglichkeiten, um Vibrationen an Hand von Drehzahlen von Motorbauteilen zu bestimmen. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas an der TH in Ilmenau bekannt ist.

Wenn nicht, gib mir mal eine PN, ich versuche dann mal einen Kontakt zu einem Prof. in Hamburg herzustellen.

Pa#4
Antworten