Zum Inhalt

Alternative zu Bursig Zentralstaender gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Ich hatte beide

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

rodi hat geschrieben:Also der von Haslauer sieht genauso aus wie das tschechische Produkt, welches mal so in Ebay für um die 200 bis 250 Euro verhökert wurde, aus. Diesen Ständer hatte ich ca. 3 Jahre. Optisch na ja. Ist auch nicht so wichtig. Aber man musste das Motorrad mit einem Splint sichern. Bei dem Hauslauer ist das schön verdeckt. Wahrscheinlich auch so?!? Weiter gab es noch einen herumfliegenden Dorn um den Ständer gegen unbeabischtigtes herunterfliegen zu sichern. Beide mußte ich ständig nach dem Transport suchen. Sehr lästig.

Jetzt habe ich den von Pit-Lane. Optisch genial. Packmaß noch kleiner. Keine Splinte zum Sichern und ein befestigter Dorn, der automatisch über eine Feder nach dem Aufbocken sichert.

Also Punkte 75 für den Haslauer und 100 für den Pitlane!!!! Somit ist der Pitlane eigentlich noch günstig und ich würde den immer wieder kaufen.

Und die Füße könnte man Problemlos gegen Rollen aus dem Baumarkt mit Bremse natürlich tauschen und dann das Motorrad auch rangieren! Das werde ich auch mal probieren.

Achso wichtig noch. Ich bekomme keine Provision und habe auch den normalen Preis für den Ständer bezahlt!
Moin!

Der Haslauer Ständer ist ein Nachbau des RC Racing Ständers von Remo Brunner, welchen ich seit 2 Jahren benutze.

http://www.rc-racing.activforyou.ch/uns ... index.html

Der Ständer kann mit einem Dorn und Splint gesichert werden, habe ich persönlich aber noch nie benutzt, da sich der Ständer nach dem anheben durch das Gewicht des Motorrades von allein arretiert, ohne einen Dorn der da irgendwo reinspringt und den man beim abbocken wieder rausfummeln muss. Finde ich persoenlich besser, ist aber halt Geschmackssache. Jeder wie er mag.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Re: Ich hatte beide

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

rodi hat geschrieben:Also der von Haslauer sieht genauso aus wie das tschechische Produkt, welches mal so in Ebay für um die 200 bis 250 Euro verhökert wurde, aus. Diesen Ständer hatte ich ca. 3 Jahre. Optisch na ja. Ist auch nicht so wichtig. Aber man musste das Motorrad mit einem Splint sichern. Bei dem Hauslauer ist das schön verdeckt. Wahrscheinlich auch so?!? Weiter gab es noch einen herumfliegenden Dorn um den Ständer gegen unbeabischtigtes herunterfliegen zu sichern. Beide mußte ich ständig nach dem Transport suchen. Sehr lästig.

Jetzt habe ich den von Pit-Lane. Optisch genial. Packmaß noch kleiner. Keine Splinte zum Sichern und ein befestigter Dorn, der automatisch über eine Feder nach dem Aufbocken sichert.

Also Punkte 75 für den Haslauer und 100 für den Pitlane!!!! Somit ist der Pitlane eigentlich noch günstig und ich würde den immer wieder kaufen.

Und die Füße könnte man Problemlos gegen Rollen aus dem Baumarkt mit Bremse natürlich tauschen und dann das Motorrad auch rangieren! Das werde ich auch mal probieren.

Achso wichtig noch. Ich bekomme keine Provision und habe auch den normalen Preis für den Ständer bezahlt!
Es ist schon richtig mit der Sicherung, aber ich hab die noch nie verloren. So einfach fällt die nicht raus... Statt des Splintes zur Sicherung des Bikes, benutze ich einen kleinen Schraubenzieher. Funktioniert ganz easy.

Allerdings hab ich bei Haslauer auch nur 200 EUR bezahlt. Beim aktuellen Preis würde die Wahl wahrscheinlich auf den Pitlane fallen, weil der wirklich kompakter wirkt.

Mfg
kasie
  • Benutzeravatar
  • Ingo #171 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 22:59
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: Nettersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo #171 »

Das Prinzip bei den Ständern ist echt kühl. :rockout2:
Ich wollte mir in der nächsen Zeit einen selber bauen, der Klappbar werden soll (aber so, daß alles zusammen bleibt und nicht in Einzelteilen durch die Bude fliegt) und dazu noch und dazu noch Rollen hat, weil ich die Moppete so in ne Ecke schieben kann, wo wir sonst immer hiefen müssen.

Ich halt Euch auf dem Laufenden, wenns so weit ist :dancing:

Keep Rockin´ :rockout2: :band: :rockout2:
Grüße Ingo
Antworten