Moin!rodi hat geschrieben:Also der von Haslauer sieht genauso aus wie das tschechische Produkt, welches mal so in Ebay für um die 200 bis 250 Euro verhökert wurde, aus. Diesen Ständer hatte ich ca. 3 Jahre. Optisch na ja. Ist auch nicht so wichtig. Aber man musste das Motorrad mit einem Splint sichern. Bei dem Hauslauer ist das schön verdeckt. Wahrscheinlich auch so?!? Weiter gab es noch einen herumfliegenden Dorn um den Ständer gegen unbeabischtigtes herunterfliegen zu sichern. Beide mußte ich ständig nach dem Transport suchen. Sehr lästig.
Jetzt habe ich den von Pit-Lane. Optisch genial. Packmaß noch kleiner. Keine Splinte zum Sichern und ein befestigter Dorn, der automatisch über eine Feder nach dem Aufbocken sichert.
Also Punkte 75 für den Haslauer und 100 für den Pitlane!!!! Somit ist der Pitlane eigentlich noch günstig und ich würde den immer wieder kaufen.
Und die Füße könnte man Problemlos gegen Rollen aus dem Baumarkt mit Bremse natürlich tauschen und dann das Motorrad auch rangieren! Das werde ich auch mal probieren.
Achso wichtig noch. Ich bekomme keine Provision und habe auch den normalen Preis für den Ständer bezahlt!
Der Haslauer Ständer ist ein Nachbau des RC Racing Ständers von Remo Brunner, welchen ich seit 2 Jahren benutze.
http://www.rc-racing.activforyou.ch/uns ... index.html
Der Ständer kann mit einem Dorn und Splint gesichert werden, habe ich persönlich aber noch nie benutzt, da sich der Ständer nach dem anheben durch das Gewicht des Motorrades von allein arretiert, ohne einen Dorn der da irgendwo reinspringt und den man beim abbocken wieder rausfummeln muss. Finde ich persoenlich besser, ist aber halt Geschmackssache. Jeder wie er mag.
