Zum Inhalt

Biketoberfest OSL

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Albert hat geschrieben:Nur mal so aus Neugier, was muss man denn so für Zeiten bei den ProThunder fahren (Trocken/Regen) um nicht als Wanderschikane im Weg herumzustehen?

Gruß
albert
Wenn du ne 40 fährst, bist du gut im Mittelfeld aufgehoben.

Schau dir doch hier mal die Rennergebnisse an:

http://www.art-motor.de/sites/action/ra ... /pt1_1.htm
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

gibs die Bilder schon online???
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

UXO hat geschrieben:gibs die Bilder schon online???
Welche?

www.teamfotograf.de
http://www.dennis-witschel.eu/gallery2/ ... otor_track
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Hat jemand mal die Ergebnisse von den Superbikern??
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Rennen 1

1 33 Jan Christiansen 12 18:27.119 1:30.561 10 146.924
2 16 Peter Preussler 12 18:33.263 6.144 1:31.187 3 145.916
3 19 Daniel Bergau 12 18:36.040 8.921 1:31.908 12 144.771
4 11 Uwe Pollheide 12 18:39.442 12.323 1:31.833 6 144.889
5 40 Ralf Schwickerath 12 18:48.035 20.916 1:31.826 2 144.900
6 47 Ray Buchmann 12 19:01.635 34.516 1:32.794 11 143.389
7 5 Normen Schäfer 12 19:02.404 35.285 1:32.750 11 143.457
8 34 Peter Schmidt 12 19:13.154 46.035 1:33.361 12 142.518
9 39 Steve Jacobs 12 19:13.430 46.311 1:33.584 12 142.178
10 37 Flemming J. Petersen 12 19:37.323 1:10.204 1:36.573 10 137.778
11 31 Andreas Wieser 12 19:39.900 1:12.781 1:36.331 4 138.124
12 38 Thomas Robeck 12 19:50.159 1:23.040 1:37.006 10 137.163
13 35 Michael Droste 12 19:50.492 1:23.373 1:37.114 12 137.010
14 43 Sönke Kirchner 11 18:32.055 1 Lap 1:39.015 3 134.380
15 24 Samuel Kielbassa 11 18:32.366 0.311 1:38.853 5 134.600
16 48 Andreas Jung 11 19:05.227 33.172 1:41.967 11 130.489
17 28 Thomas Königseder 11 19:26.811 54.756 1:43.433 9 128.640
18 42 Olaf Witte 11 19:39.263 1:07.208 1:43.485 11 128.575
19 29 Wolfgang Tigges 11 19:42.996 1:10.941 1:44.073 10 127.849
20 44 Thomas Grässer 11 19:49.453 1:17.398 1:45.018 11 126.698
21 32 Gerald Schlizio 10 18:58.806 2 Laps 1:50.950 8 119.924
Nicht Klassifiziert ()
DNF 30 Martin Iver Pedersen 6 10:08.758 1:35.347 4 139.549
DNF 36 Lutz Stadler 5 8:04.186 1:34.089 2 141.415
DNF 45 Steffen Große 5 8:46.152 1:42.659 4 129.610
DNF 49 Thorsten Kuhlmann 1 2:02.668 1:57.018 1 113.706
DNS 41 Jörg Marquart 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
Class SBK B
1 249 Ronald Matthies 12 19:23.779 1:34.472 3 140.842
2 235 Thorsten Bammann 12 19:37.614 13.835 1:35.770 9 138.933
3 222 Colin Brändle 12 19:38.752 14.973 1:36.432 10 137.979
4 241 Jörn Breede 12 19:42.783 19.004 1:37.240 9 136.833
5 248 Michael Preuß 12 19:43.247 19.468 1:36.770 10 137.497
6 217 Wolfgang Müller 12 19:49.437 25.658 1:36.652 12 137.665
7 223 Sascha Roth 11 18:30.244 1 Lap 1:39.223 10 134.098
8 245 Tino Spieth 11 18:30.962 0.718 1:39.401 10 133.858
9 233 Stefan Solterbeck 11 18:33.462 3.218 1:37.652 2 136.255
10 213 Berthold Gruhn 11 18:33.947 3.703 1:39.065 10 134.312
11 238 Carsten Höschel 11 18:36.138 5.894 1:38.572 8 134.984
12 228 Klaus Schäffer 11 19:05.682 35.438 1:41.885 11 130.594
13 205 Mike Strüwe 11 19:41.798 1:11.554 1:44.357 10 127.501
14 246 Sven Aßmus 11 19:42.109 1:11.865 1:44.424 10 127.419
15 239 Markus Lubowitzki 10 18:54.544 2 Laps 1:47.005 10 124.346
Nicht Klassifiziert ()
DNF 243 Siegfried Kundler 6 11:40.691 1:47.560 5 123.704
DNS 247 Stefan Merkens 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 218 Joachim Sackmann 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -

Rennen 2

1 16 Peter Preussler 10 18:51.195 1:49.569 5 121.436
2 47 Ray Buchmann 10 18:51.396 0.201 1:50.034 9 120.923
3 31 Andreas Wieser 10 18:53.712 2.517 1:49.123 7 121.932
4 11 Uwe Pollheide 10 18:57.178 5.983 1:50.519 7 120.392
5 248 Michael Preuß 10 19:14.082 22.887 1:51.125 5 119.735
6 34 Peter Schmidt 10 19:20.587 29.392 1:52.073 5 118.723
7 241 Jörn Breede 10 19:23.954 32.759 1:52.636 5 118.129
8 238 Carsten Höschel 10 19:25.618 34.423 1:52.780 8 117.978
9 19 Daniel Bergau 10 19:28.058 36.863 1:54.897 8 115.805
10 233 Stefan Solterbeck 10 19:28.770 37.575 1:53.786 4 116.935
11 223 Sascha Roth 10 19:32.302 41.107 1:53.857 8 116.862
12 245 Tino Spieth 10 19:53.996 1:02.801 1:55.135 7 115.565
13 30 Martin Iver Pedersen 10 20:02.311 1:11.116 1:56.130 4 114.575
14 35 Michael Droste 10 20:03.319 1:12.124 1:56.407 6 114.302
15 39 Steve Jacobs 10 20:04.354 1:13.159 1:57.314 5 113.419
16 217 Wolfgang Müller 10 20:08.924 1:17.729 1:54.477 6 116.229
17 222 Colin Brändle 10 20:18.634 1:27.439 1:58.203 5 112.566
18 218 Joachim Sackmann 10 20:26.772 1:35.577 1:58.382 8 112.395
19 24 Samuel Kielbassa 10 20:42.466 1:51.271 2:00.155 5 110.737
20 44 Thomas Grässer 9 19:00.836 1 Lap 2:00.334 5 110.572
21 239 Markus Lubowitzki 9 19:17.241 16.405 2:05.470 5 106.046
22 246 Sven Aßmus 9 19:21.910 21.074 2:04.425 4 106.937
Nicht Klassifiziert ()
DNF 29 Wolfgang Tigges 8 17:52.404 2:04.524 3 106.852
DNF 228 Klaus Schäffer 4 8:13.945 1:58.925 4 111.882
DNF 40 Ralf Schwickerath 3 6:14.054 1:56.984 2 113.739
DNF 42 Olaf Witte 2 5:30.215 2:31.855 1 87.620
DNS 33 Jan Christiansen 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 5 Normen Schäfer 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 36 Lutz Stadler 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 249 Ronald Matthies 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 37 Flemming J. Petersen 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 213 Berthold Gruhn 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 235 Thorsten Bammann 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 247 Stefan Merkens 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 43 Sönke Kirchner 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 38 Thomas Robeck 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 41 Jörg Marquart 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 45 Steffen Große 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 49 Thorsten Kuhlmann 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 48 Andreas Jung 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 28 Thomas Königseder 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 243 Siegfried Kundler 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 205 Mike Strüwe 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -
DNS 32 Gerald Schlizio 0 --:--:--.--- --:--:--.--- 0 -

edith: opps, Rennen 2 ist nicht getrennt nach Open oder Bridgestones, kannst du aber bei Mylaps.com anschauen.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Alles Zeiten von dem Event gibt es

hier :
http://mylaps.com/results/showevent.jsp?id=360919
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hier nun mein obligatorischer Bericht der Ereignisse:

Freitag:
Kaum zu glauben, aber wahr. Jetzt standen tatsächlich die letzten beiden Saisonläufe des Sportbikepokals im Rahmen des Biketoberfestes in Oschersleben auf dem Programm. Also das letzte mal in diesem Jahr das Wohnmobil eingerichtet und den Anhänger gepackt mit allem notwendigen Motorradzubehör angehängt. So ging am Freitag morgen dann die Reise in Richtung Oschersleben los. Knapp sechs Stunden später rollten wir ins Fahrerlager, wo aufgrund der Trainings bereits seit Donnerstag reichlich Trubel herrschte. Schnell hatten wir die gemietete Box gefunden und uns mit den bereits bekannten Mitmietern häuslich eingerichtet. Nachdem alles verstaut war, begab ich mich zu der Anmeldung, um den Papierkram hinter mich zu bringen und mir einen Platz für die am Abend anstehenden Prüf- und Einstellfahrten zu sichern. 15 Minuten später und 45 € ärmer schlüpfte ich dann das erste mal an diesem Wochenende in meine Lederkombi, um das Asphaltband zu erkunden. Die Strecke war noch so wie ich sie das letzte mal verlassen hatte, alle Kurven waren noch da und so drehte ich zügig meine Runden. In einigen Kurven rührte das Fahrwerk immer noch so wie beim letzten mal, da musste dieses Wochenende noch was passieren. Als das Fahren abgewunken wurde fuhr ich zurück in die Box und machte das Motorrad fertig für die anschließende technische Abnahme. Die brachte ich wie immer ohne Probleme hinter mich, einig meine am Heck angebrachten Startnummern fand der technische Kommissar zu klein. Komisch, damit hatte noch keiner ein Problem, aber der gute Mann drückte beide Augen zu und so bekam ich den entsprechenden Aufkleber. Damit stand dem munteren Rennfahren am Wochenende nichts mehr im Wege. Zurück in der Box räumte ich noch meine siebensachen etwas zusammen und dann gab es erstmal was leckeres zu essen. Im Anschluss daran saßen wir noch etwas in der Box zusammen und vertilgten den vorzüglichen Hochzeitstagskäsekuchen, den Ines extra gebacken hatte. Recht bald danach verzogen wir uns in die Betten, schließlich sollten morgen den großen Worten auch große Taten folgen.

Samstag:
Am Samstag morgen ging es um 8:30 Uhr das erste al auf die Piste. Nun ging es also um die Wurst, also los. Es war zwar noch ziemlich frisch, was dem Fahrspaß allerdings keinen Abbruch tat. Nach zwei lockeren Einrollrunden spannte ich das erste mal so richtig den Hahn und wunderte mich ein wenig, das beim Herausbeschleunigen aus der letzten Kurve auf die Start-Zielgerade das Vorderrad zielstrebig en Bodenkontakt verlor und sanft Richtung Himmel drängte. Ich schrieb dieses Verhalten einfach der Tatsache zu, dass es dem Mopped wohl genau so viel Spaß machte wie mir und das eben seine Art war, mir das zu zeigen. So spulten wir beide Runde um Runde ab, und als das zweite freie Training / Qualifying abgewunken wurde stand auf dem offiziellen Zeitenzettel eine 1:44,1. Aha, geht doch, das ist immerhin zwei Sekunden schneller als die schnellste Rennrunde das letzte mal hier, das klang ja mal Vielversprechend. Zumal mir die Zeit locker von der Hand ging, da war ich von meiner persönlichen „letzten Rille“ noch weit weg. Die Zeit reichte dann auch um den Anschluss an das größere Fahrerfeld vor mir herzustellen, also geht die Tendenz nach oben. Das war was ich mir erhofft hatte, also schon ein erster Erfolg an diesem Wochenende. Das anschließende zweite Qualifying versuchte ich mit einem etwas härter eingestelltem Fahrwerk zu bewerkstelligen. Leider war der Verkehr auf der Strecke bei dem vollen Starterfeld ziemlich stark, so dass es mir nicht gelang, eine richtig freie Runde zu bekommen und ich die Zeit vom Vormittag leider nicht verbessern konnte. Das Fahrwerk fühlte sich wenigstens wesentlich stabiler und vertrauenserweckender an, das Pendeln in Schräglage war fast gänzlich verschwunden, also auch ein Erfolg. Und die Zeit vom Vormittag reichte immerhin für Startplatz 36 von 44 Startern, zwei Startplätze vor meinem Dauer- und Lieblingsrivalen Sven Aßmus von Dachland Racing Berlin. Der stand mit einer 1:44,6 in der Startreihe hinter mir, das würde wieder richtig Lustig werden, da war ich mir sicher. Dass ich mit der Zeit auch erstmalig in dieser Saison in der Drittletzten und nicht in der letzten Startreihe stand, bestätigte mir meinen Aufwärtstrend. So verbrachten wir die Zeit bis zum Rennen damit, den anderen Klassen bei der Jagt nach Bestzeiten zuzusehen und hier und da ein mehr oder weniger Sinnvolles Gespräch zu führen.
Rechtzeitig zum letzten Aufruf rollte ich dann mit einem richtig guten Gefühl aus der Boxengasse um kurz darauf meinen Startplatz in der Startaufstellung einzunehmen. Der Flaggenmann gab Reihe für Reihe frei und so machte ich mich auf den Weg, die Einführungsrunde zügig hinter mich zu bringen. Wieder zurück auf meinem Startplatz wartete ich darauf, dass der Flaggenmensch da vorne endlich verschwand und es losgehen konnte. Er ging zur Seite, die Ampel sprang auf Rot und…… was war das denn, keine Sekunde danach war die Funzel tatsächlich schon wieder aus. Das hatte mich dann doch etwas Überrascht, mit einer so kurzen Startphase hatte ich nicht gerechnet. Die meisten anderen anscheinend auch nicht, denn ich konnte mich beim Beschleunigen auf die erste Kurve zu doch ziemlich behaupten. Mit viel Schwung und Motivation lenkte ich in die erste Kurve ein, suchte mir eine Lücke und gab Gas. Das funktioniert ja wirklich, vielleicht war es ja auch nur Glück. War beim letzten Rennen hier die Spitze schon ausser Sicht, konnte ich dieses mal an das Feld vor mir den Anschluss halten und das änderte sich auch während der nächsten zwei Runden nicht großartig. Dann zogen die vor mir allerdings doch etwas weg, trotzdem konnte ich einigermaßen dranbleiben. Von hinten hörte ich ab und an jemanden drücken, ich hatte den Verdacht dass Sven da mal wieder bei mir anklopfen wollte. Ich wehrte mich so gut ich es eben konnte, trotzdem gelang es Sven irgendwann an mir vorbeizugehen. Ich klemmte mich an sein Hinterrad, aber als die ersten von hinten wieder kamen um uns zu Überrunden musste ich ihn dann leider ziehen lassen. In den verbleibenden Runden gelang es mir dann auch nicht, mich nochmals an ihn heranzuarbeiten, so dass ich mit einigem Rückstand nach ihm abgewunken wurde. Na warte dachte ich mir in der Auslaufrunde noch, morgen werde ich mich für die Schmach rächen, das war mal sicher.
Zurück in der Box stellte ich das Motorrad ab, schälte mich aus meiner Lederkombi und bereitete mich langsam auf den geselligen Teil des Abends vor. Immerhin war es ja schon gegen 18:00 Uhr, und um 19:30 stand noch ein Highlight dieses Wochenendes an. Der Veranstalter bat uns nämlich, um diese Zeit mit unseren Motorrädern Spalier zu stehen für einen Mitfahrer, der seiner Lebensgefährtin an diesem Abend auf dem Zielstrich das Ja-Wort geben wollte. Also habe ich noch schnell das Motorrad etwas gereinigt, um mich rechtzeitig am vereinbarten Platz einzufinden. Die Braut und der Bräutigam (übrigens er Stilecht in Lederkombi) warteten schon und die engagierte Blasmusikkapelle holte die beiden ab, um sie auf die Strecke zum dort wartenden Standesbeamten zu geleiten. Nur zum vorbeilaufen war ich da allerdings nicht aufgetaucht, also begann ich mit einigen anderen dem ganzen Zug mit den Motorrädern zu folgen und warteten in gebührendem Abstand auf der Strecke der Dinge die da kamen. Unser Geschenk an das Paar war dann ein paar mal die Motoren der Maschinen bis in den Bergrenzer zu drehen, was eine infernalische Geräuschkulisse gab und die Blasmusik endgültig zum verstummen brachte. Danach fand der Standesbeamte in einer kurzen Zeremonie die passenden Worte, und nachdem das obligatorische Ja-ich will getauscht war rollten wir gemächlich wieder zurück in die Box, mit dem Gefühl bei einer Besonderen Veranstaltung dabei gewesen zu sein. Etwas später begann dann auch im Festzelt die Siegerehrung der heutigen Rennen, und die Blasmusik untermalte das ganze mit für einige gewöhnungsbedürftigen Klängen. Da wir bis jetzt immer noch nicht zu Abend gegessen hatten, beschlossen wir die Feier in Zelt Feier seien zu lassen und kehrten in die Box zurück, wo schon der Grill vor sich hinglühte. Schnell etwas Fleisch darauf verbreitet, Salate auf den Tisch und dann wurde der mittlerweile deutlich spürbare Hunger gestillt. Anschließend saßen wir alle noch gemütlich zusammen und tranken gemeinsam einen Saisonabschlusstrunk, wobei wir uns angesichts der vorgerückten Stunde und der Tatsache, dass morgen noch ein Rennen anstand doch etwas zurück. So gegen 0:30 Uhr verzogen wir uns dann ins Bett, schließlich wollte ich acht Stunden später schon wieder die Bestzeiten jagen.

Sonntag:

Nach dem Aufstehen schlenderte ich gemütlich in die Box, um das Motorrad für´s erste Warmup fertigzumachen. Also etwas Benzin nachgetankt, die Reifenwärmer eingesteckt und schnell einen Kaffe einverleibt. Das musste für die ersten Runden an dem Morgen genügen. So fuhr ich den ersten Turn ohne große Hektik, alles lief glatt. Nach den Zeiten habe ich erst gar nicht geschaut, auf der Strecke war richtig Verkehr. Wieder zurück in der Box schlenderte ich zum Wohnmobil, wo Ines schon mit einem ausgiebigen Frühstück wartete. Ach dem Frühstück wieder zurück zur Box bemerkte ich, dass so langsam die Wolken am Himmel sich immer dunkler verfärbten, da wird sich doch nicht…. OK OK, ich geb´s ja zu, ich hab nachts nich einen kleinen Regentanz aufgeführt, aber daß das wirklich klappt hätte ich dich nicht gedacht. Pünktlich vor unserem zweiten Warmup regnete es dann richtig, hörte wieder auf aber alles war klitschnass. Da ich bei meinem Regentanz auch um Regen während des Rennens gebettelt hatte, baute ich das Motorrad eben schnell auf Regen um und fuhr vorsichtig auf die Strecke. Aufgrund des Wetters war extrem wenig auf der Strecke los, so konnte ich unbehelligt meine Runden abspulen und mich an die nassen Verhältnisse gewöhnen. Als das Warmup abgewunken wurde, hatte ich ein richtig gutes Vertrauen in die nasse Strecke und meine Regenreifen gefasst. Die dunklen Wolken verzogen sich wieder und die Strecke begann zusehends trocken zu werden. Sollte die Regenfahrerei jetzt doch umsonst gewesen sein? Vorsichtshalber baute ich wieder auf trocken um und wartete bis am Nachmittag unser Rennen dran war. Kaum zu glauben, aber kurz bevor wir dran waren begann es wieder zu regnen. Innerlich führte ich Freudentänze auf. Also schnell noch mal die Regenreifen eingebaut, ab in die Kombi und schon ging es raus auf die Strecke, auf welche nun nachhaltigst der Regen rieselte. In der Startaufstellung klafften dann auch riesige Lücken, viele Starter verzichteten auf einen Start bei diesen Bedingungen. Ist ja auch verständlich, gibt wohl nichts Unnötigeres als beim letzten Rennen der Saison im Regen das Motorrad in irgendeinem Kiesbett zu versenken, zumal es für die meisten um nichts mehr geht. Bei mir ging´s immerhin um den Spaß, also los. In der Einführungsrunde fuhren die meisten schon ziemlich langsam, das konnte ja richtig lustig werden im Rennen. Der Start verlief wie der Erste, extrem kurze Rotlichtphase und los. In der Startreihe vor mit hatte nach erfolgtem Start ein Fahrer ein Problem beim losfahren, hob die Hand und die Streckenposten an der entsprechenden Startreihe winkten sofort mit den gelben Fahnen. Dadurch gewarnt zuckte ich kurz mit dem Gas, worauf von hinten Sven an mir vorbeizog und ein paar Meter gut machte. Beim anbremsen auf die erste Kurve war ich allerdings schon wieder vorbei und hängte mich an den nächsten vor mir. So überholte ich einige Fahrer bis ich auf einen rote Honda auflief. Dessen Fahrer war in den Kurven sehr zögerlich unterwegs, ich konnte im wahrsten Sinne des Wortes in seinen Auspuff kriechen, aber aufgrund seine ca. 40PS mehr machte er beim Beschleunigen auf die Geraden jedes Mal so viel Meter gut dass es mir gerade nicht gelang mich neben ihn zu setzen. Das Spielchen ging einige Runden so, und ich versuchte an mehreren Stellen den Kollegen mal zu passieren, aber es wollte auf normalem Wege einfach nicht klappen. Und zu einer wahnwitzigen mit-dem-Messer-zwischen-den-Zähnen Aktion wollte ich mich nicht hinreisen lassen. Schließlich sollte meine treue Suzuki die Saison unbeschadet überstehen, das hatte sie sich redlich verdient. Trotzdem ging mir das motivationslose Hinterhergefahre irgendwann ziemlich auf die Nüsse, und so beschloss ich den Jungen jetzt endlich aufzuschnupfen. Ich brachte mich in der vorletzten Kurve vor der Start / Zielgeraden in Position, um aus der letzten Kurve heraus auf die Gerade alles zu geben. Ich würde einfach Gas geben und dann würde der Schleicher schon sehen was er davon hatte. Gerade hatte ich mir den Plan zur Ausführung zurechtgelegt, klappte in Schräglage mein Vorderrad ziemlich unmotiviert ein. Woooooo, das sollte es also sein, doch noch Schrott fabriziert in den letzten Runden des letzten Rennens schoss es mir durch den Kopf. Irgendwie gelang es mir durch ein glückliches Händchen und entsprechenden Zug am Lenker dem Vorderrad den verlorenen Gripp wieder zurückzugeben, das Motorrad stellte sich auf und ich sah das Kiesbett auf mich zukommen, An einlenken war nicht mehr zu denken, die Strecke würde mir definitiv ausgehen. Also Aufgerichtet und aufrecht sitzend wie Ritter Lanzelott ab ins Kiesbett. Jetzt nur nicht Bremsen, sonst beendest du den Stunt hier mit einem eingesprungen Kiesbettsalto sagte ich mir. Ich zwang mich also die Finger von der Bremse zu lassen und pflügte kerzengerade durch das Kiesbett. Rechts und links spritzten die Steinchen weg, und der Streckenposten kam auf der Wiese hinter dem Kiesbett auch schon auf mich zu, um mich auszubuddeln. Allerdings hatte er die Rechnung ohne meine Entschlossenheit gemacht. Ich pflügte nämlich geradewegs mit Topspeed durch das Kiesbett auf das dahinterliegende Rasenstück nebst arbeitsgeilen Streckenposten zu. Als der das Bemerkte, machte er kurzerhand kehrt und brachte sich hinter seinem Reifenstapel wieder in Sicherheit. Kurz vor dem Reifenstapel gelang es mir dann, die Kurve zu kratzen und ich fuhr über den Grünstreifen wieder auf die Strecke zurück, um mich auf die Verfolgung der roten Honda zu machen. Schließlich fuhr ich hier ein Rennen, das wird nicht zwischendrin aufgegeben. Als ich auf die Start / Zielgerade einbog sah ich von der roten Honda natürlich nichts mehr. Feigling, wie kann man das Missgeschick eines redlichen Mitstreiters wie mir so schamlos ausnutzen. Ich drehte mich kurz nach hinten um, aber auch da sah ich keinen mehr. Also fuhr dich die noch restlichen Runden ohne Druck zu Ende und war doch Erleichtert die Zielflagge zu sehen. Leider sind durch meine Offroadeinlage einige Fahrer durchgerutscht, so dass ich mich am Ende mit dem 11. und damit letzten Platz zufriedengeben musste.
Nach einer kleinen Verschnaufpause begannen wir unsere ganze Ausrüstung im Anhänger zu verstauen und verabschiedeten uns von den noch Anwesenden. Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg. Was bleib war das Gefühl, bei einer ganz besonderen Veranstaltung dabei gewesen zu sein.

allen Mitstreitern vom Sportbikepokal die jetzt immer noch lesen sei gesagt: Fettes Dankeschön für eine (trotz der Vorkomnisse) tolle Saison

Thomas
  • Benutzeravatar
  • speed#76 Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 12:05
  • Wohnort: Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von speed#76 »

@tommi Fettes Bitteschön, ...sehr schöner Bericht!

Grüße von den Dachländern
Däänke immehr stets doaran..., middem Ööel nich spoasam sein !!!

www.spieth76.de
  • Benutzeravatar
  • Teamfotograf Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 10:18
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Teamfotograf »

Viele liebe Grüße aus dem Harz
Peter
=============
...wer später bremst ist länger schnell ;-)
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

Gibt es denn auf der Art Motor Seite irgendwann mal die Ergebnisse und Meisterschaftsstände inkl. Hockenheim und Biketoberfest oder sind die alle schon in Spanien?
Antworten