Zum Inhalt

Data-Recording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi Lutze!

der Athon RW ist für meine Sache optimal! Musst mal unter www.racespare.com schauen! dort gibt es alle Infos zu dem Ding!

Der ist richtig gut ausgestattet und der Preis ist ok.

Gruß Silver
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich kenn die ja bin nur noch nicht dazu gekommen mich da intensiver mit zu beschäftigen um zu sehen welches Modell was kann.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi
Ok hatte mich da im Preis etwas verschätzt, sind doch 350€ die das MXL Pista mehr kostet. Dafür sieht das Display besser aus. :D :D

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Beim MXL ist doch sogar das GPS Modul extra.

Ich kenne die Software von AIM nur vom PDF. Doch die Athon Software (zumindest in der Light Ausführung) ist unter aller Sau. Sie verhindert einem eher die Auswertung, denn hilft einem dabei. Auch Stabilität ist eher nicht ihre Stärke. Vielleicht ist die Pro Variante deutlich besser.

Race Studio von Aim sieht da deutlich besser aus.

Wenn man wirklich ein Datarecording auf diesem Level machen möchte, dann würde ich auch zum MXL greifen. Wenn nicht, dann sollte ein Athon GPS R/RW reichen. Es bieten dort allein schon als Box deutlich mehr als der Rest in dieser Preisliga.

Mein RW ist erstmal defekt, Wackelkontakt auf dem An/Aus Knopf.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI Hellboy

Das GPS Module ist für Datarecording nicht unbedingt das erste was ich mir Kaufen würde. Viel interessanter ist da schon das Lambdamodul.
GPS sieht nur toll aus wirklich helfen tut es erst wenn ins eingemachte gehst.
Das Racestudio von AIM ist im Prinzip nicht schlecht und wenn man z.B. Drosselklappe, Lambda und RPM aufzeichnet kann man schon ganz gute Rückschlüsse auf das Mapping machen. Nah klar gibt es immer etwas Besseres aber ich bin der Meinung dass hier das Preis Leistungsverhältnis stimmt und auch die Komplexität den Anwender nicht überfordert.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo zusammen,

So, nun ist es soweit: unsere neue, inzw. 4. Generation der AIM Datalogger ist da. Kleiner, leichter, leistungsfähiger, preiswerter. Es ersetzt in erster Linie evo3 und MyChron3 XG-Log. AIM's Spitzengerät bleibt aber nach wie vor das MXL.

Mit EVO4 setzt AIM das 2006 mit MyChron 4 im Kartsport begonnene Erfolgskonzept nun auch im Automobil- und Motorradsport konsequent fort. Der kleine, aber sehr leistungsfähige Datenlogger, der mit bis zu 32 CAN-Modulen praktisch unbegrenzt erweitert werden kann, stellt in der Messtechnik für Motorsport und Fahrzeug-Entwickelung völlig neue Dimensionen in Sachen Qualität, Größe/Gewicht, Flexibilität, Handhabung und Preis-Leistungsverhältnis dar (1060 € exkl. MWSt.).

EVO4 kann mit nahezu allen Motorsport-ECU und mit sehr vielen Serien-ECU über CAN, RS 232 oder K-Line kommunizieren, und so zusätzlich die Signale von bis zu 64 ECU-Kanälen speichern. Der Logger verfügt über einen internen 3-achsiger Beschleunigungssensor, 3 digitale (rpm, 2 x speed) und 5 analoge Kanäle (0 – 5V), einen Schalteingang (lap), einen digitalen Schaltausgang für Schaltblitz und ein integriertes 10 Hz GPS-Modul. Runden- und Zwischenzeiten können somit über IR-Beacon, Magnetstreifen oder GPS erfasst werden. Die Analogeingänge können mit max. 1.000 Hz aufzeichnen, das ganze System in der Summe mit 5.000 Hz bei 12 bit Auflösung. Der interne Ringspeicher fasst riesige 8 MB, der optionale externe USB-Speicher sogar 32 MB. Genug um auch bei Langstreckenrennen nichts zu verpassen.

Frühere Konzepte setzten voraus, dass man sich für ein Datenlogger-Modell entscheiden musste. Oftmals hat sich nach dem Kauf herausgestellt, dass der Logger zu klein war, doch eine Erweiterung war nicht möglich. Evo4 kennt dieses Problem nicht, denn durch die CAN-Bus-Technologie (das ist wie LEGO) kann derselbe Logger heute aus einem Cup-Polo mit 30 erfassten Kanälen ausgebaut und in einen Race-Touareg mit 140 Kanälen eingebaut werden. Oder aus einer 125er in ein Superbike, oder aus dem Clubsport-911er ins Rennboot, oder aus dem Race-Truck ins Grasbahngespann. Oder, oder, oder!

Wenn’s auch ein Bisschen mehr sein darf, reden wir über die Erweiterungsmöglichkeiten: Display-Systeme, ext. USB-Speicher, Lambda-Controller, Video-Systeme, Hubs für analoge und digitale Sensoren, Hubs für Thermoelemente… mehr dazu hier:

http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID=258

Zum Glück ist bald Weihnachten. Bis dahin haben wir ein neues Multitalent im Programm: MyTach von AIM. Das ist eine Armbanduhr mit GPS-Modul, integriertem GPS-Laptimer, GPS-Tacho und Datarecording. Es wird zu Weihnachten lieferbar sein und 195 € kosten. Bestellungen nehmen wir bereits entgegen denn es wird anfangs eng. Vorabinfos hier:

http://www.mytach.it/index_eng.htm
Achtung: private Nachrichten bitte an info@me-mo-tec.de , dann kann ich meine Korrespondenz besser archvieren. PN's über dieses Forum bearbeite ich ab 5.2.2008 nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Der interne Ringspeicher fasst riesige 8 MB, der optionale externe USB-Speicher sogar 32 MB. Genug um auch bei Langstreckenrennen nichts zu verpassen.
Das hört sich ja alles gut und schön an , was mich aber hier wie auch bei anderen Herstellern enttäuscht ist der kleine Speicher. Da gibt es für 6€ 2GB Speichersticks und hier sind 8MB riesig?
Ich finde da gehört ein interner Speicher rein der ein 24-Stundenrennen problemlos mit allen Daten aufzeichnen kann , alternativ eine SD-Karte die man bei Bedarf in den Rechner schiebt zum auslesen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Jetzt hab ich also zwei Uhren, rechts die AIM und links meine Pulsuhr, da kaufe ich doch lieber gleich eine Pulsuhr mit GPS.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

@ Lutze: hilf mir bitte mal, ich bin zu doof: wer braucht denn 24 Stunden am Stück im Speicher? Das hat noch nicht einmal einer von meinen Le Mans-Kunden verlangt.

@ca: ist halt die Hartz IV-Lösung für Rundenzeiten. Daß man dazu auch den Puls braucht, wußte ich nicht. Danke für den Tip.

Ulli
Achtung: private Nachrichten bitte an info@me-mo-tec.de , dann kann ich meine Korrespondenz besser archvieren. PN's über dieses Forum bearbeite ich ab 5.2.2008 nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

jetzt fehlt dem Ding nur noch ein MP3 Player und vieeeel Speicher, dann wäre das Teil der Knaller 8)

Thomas
Antworten