Zum Inhalt

Supermoto FELGEN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Dr.Pain Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 00:36

Supermoto FELGEN

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain »

Bin auf der Suche nach Supermoto Felgen für ein Winter Projekt . und nun auch schon die Frage an die Supermoto Abteilung .
Welche Felgen sind zu Empfehlen . Wichtig "Leicht +Stabil!"
hab auf der Intermot welche gesehen die waren aus einer gegossenen schüssel mir Bolzen in denen die speichen verschraubt waren kann das was?

danke schon mal gruss micha
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

SM-Radsatz Felgen/Nabe-Kombination

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Leichte Excel Felgen und Talon Naben (hoher Preis)

schlauchlose Alpina-Felgen (sehr hoher Preis)

Behr-Felgen und Standard Naben (KTM, Husaberg etc.) preiswert und robust

Marcesini -Schmiederäder - für SM stylisch und teuer (nicht unbedingt offroad geeignet)

Die KTM Behr-Felgen-KTM Naben-Kombi erhält man gebraucht um die 600-800 Euro in 3,5 17"/ 5,0 172 -
Die Nabe hat einen Ruckdämpfer, was durchaus ein Vorteil sein kann! Schont die Speichen und fährt sich ein bisschen geschmeidiger beim Gaswechsel.

Gruss
#32
Schräg lass nach ...
  • Dr.Pain Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 00:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain »

@trente-deux
was ist von diesen Teilen zu halten :?:
:arrow: http://www.fa-ba.com/downloadfile.php?f ... 54cf3761f7
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Heilige Schei...!
Loch an Loch und hält doch :shock:

keine Ahnung, was Du vor hast, aber schätze die Dinger sind teuer.
Das Supermotisti nach den Crossern die grössten geizhälse der Nation sind, was so eine Bestückung noch nicht im Einsatz zu sehen. Allenfalls Aplina Schlauchlosfelgen sieht man gelegentlich auf der Rennstrecke.

Um Speichenräder leichter zu machen, verzichte man auf den Schlauch!
Wie? Standardfelge innen gründlich mit Messingbürste reinigen, mit bremsenreiniger fettfrei machen und dann eine Schlauchlosventil einsetzen.
Danach die felge innen mit Flüssiglatex streichen. Abtrocknen lassen bei Raumtemperatur, danach nochmals streichen. Reifen vorsichtig montieren um die Latexschicht nicht zu beschädigen. Fertig 8)

Schlauch weglassen spart einige 100 Gramm. In verbindung mit einem leichten Rennreifen macht sich das bemerkbar. Sogar die Eigendämpfung des eigentlich als Schlauchlosreifen vorgesehenen Slick ist wieder intakt.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

kriegsch das latex auch bedenkenlos ab, falls ich mal ne speiche zerwichst hab?
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

ja, no problems
lässt sich am Stück abziehen. Muss aber danach neu aufgetragen werde.
Hab noch nicht versucht nur ein teil abzuheben - mache keine Speichen kaputt
Schräg lass nach ...
Antworten